Ina May Gaskin, die bekannteste Hebamme der Welt und Frauenrechtlerin, feiert in ihrem neuen Werk die Stärke des Gebärens, die Frauen verbindet. Sie betont die Bedeutung positiver Geburtserfahrungen und die solidarische Kraft von Geburtsberichten unter Müttern. Gaskin kritisiert die Technisierung der Mutterschaft und präsentiert Visionen für eine neue Geburtskultur, die als gesellschaftliche Aufgabe verstanden werden sollte. In einem Zusatzteil spricht sie die deutsche Politik an und unterstützt die Protestbewegung für menschenwürdige Geburtshilfe in Europa. Ihr Birth Centre in Tennessee hat eine überragende Erfolgsquote, was ihr weltweite Anerkennung als Verfechterin der natürlichen Geburt einbrachte. 2011 wurde sie mit dem „Alternativen Nobelpreis“ ausgezeichnet. Gaskin plädiert für eine individuelle, respektvolle Betreuung, die die Rechte von Frauen und Kindern als Menschenrechte anerkennt. Sie argumentiert, dass die Qualität eines Landes daran gemessen werden kann, wie es das Recht auf eine frauenzentrierte Geburt respektiert. Ihr Lebenswerk und ihre Überzeugungen fordern eine grundlegende Veränderung im Gesundheitswesen, um eine humane und effektive Betreuung für alle Gebärenden zu gewährleisten.
Ina May Gaskin Reihenfolge der Bücher
Ina May Gaskin ist eine führende Persönlichkeit im Bereich der Geburtshilfe, bekannt für ihre Befürwortung natürlicher Geburten und ihre umfassende Arbeit zur Reduzierung unnötiger medizinischer Eingriffe. Sie hat sich durch die Entwicklung und Förderung von interventionarmen Techniken, einschließlich des Gaskin-Manövers bei Schulterdystokie, einen Namen gemacht, das zu ihren Ehren benannt wurde. Ihre Forschung und Lehre haben etablierte medizinische Praktiken in Frage gestellt, insbesondere im Hinblick auf Beckenendlagengeburten, und eine Neubewertung von Kaiserschnitten gefördert. Gaskins Geburtszentrum ist bekannt für seine außergewöhnlich niedrigen Interventions- und Sterblichkeitsraten, selbst bei der Betreuung komplexer Fälle.







- 2013
- 2004
Mit Selbstbewusstsein natürlich gebären Das umfassende Handbuch zur Vorbereitung auf die selbstbestimmte Geburt, mit dem kompakten Wissen und der Erfahrung einer Pionierin: Ina May Gaskin bestärkt Frauen darin, der faszinierenden Kraft ihres Körpers zu vertrauen, mit der sie ihr Kind (möglichst ohne technische Eingriffe) auf die Welt bringen können.Aus dem Inhalt: • Die mächtige Verbindung von Körper und Psyche • Was bei der Wehentätigkeit passiert • Der Zusammenhang von Schmerz und Lust • Das Schließmuskelgesetz • Gebärhaltungen • Geburtsrisiken • u. v. a. m.Das Buch enthält außerdem sehr berührende Erzählungen von Frauen, die eine selbstbestimmte Geburt erlebten und damit andere ermutigen, auf sich selbst zu vertrauen und ihren eigenen Weg zu gehen.