Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patrick Ole Noack

    Ertragskartierung im Getreidebau
    Precision farming, smart farming, digital farming
    Precision Farming – Smart Farming – Digital Farming
    • 2023
    • 2019

      Dieses Werk bietet einen Einstieg in die Methoden und Anwendungen des Precision Farming und der Digitalen Landwirtschaft. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen dokumentiert und so dargestellt, dass die Bewertung unterschiedlichster Ansätze der Landwirtschaft 4.0 erleichtert wird. Behandelt werden die Themen Satellitenortung und Geoinformationssysteme sowie die in der Landwirtschaft wichtigsten Sensoren und Datenübertragungsmethoden. Neben dem Aufbau und der Funktion von Sensoren und Datenverarbeitungssystemen werden verschiedenste Anwendungen, wie teilflächenspezifische Düngung und automatische Lenksysteme, erklärt und bewertet. Das Buch wendet sich an Studierende der Landwirtschaft, der Agrartechnik und anderen den Agrarwissenschaften verwandten Fächern. Darüber hinaus ist es als Überblickswerk für interessierte Praktiker sowie für Mitarbeiter von Behörden und Unternehmen geeignet

      Precision farming, smart farming, digital farming
    • 2007

      Ertragskarten zeigen, an welcher Stelle des Schlages wie viel geerntet worden ist. Diese Informationen liefern die Basis für eine gezielte Ursachenforschung in Niedrigertragszonen und bieten eine Entscheidungsgrundlage für zukünftige Maßnahmen. Stellt ein Landwirt bei der Auswertung der Ertragskarten fest, dass sich innerhalb eines Schlages die Erträge regelmäßig stark unterscheiden, kann eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung beispielsweise bei der Düngung sinnvoll sein. Das Heft zur Ertragskartierung im Getreidebau informiert darüber, wie Ertragskarten erstellt werden, wozu sie dienen und wie sie ausgewertet werden können. Es gibt einen Überblick über die verschiedenen Systeme am Markt und Einsatzmöglichkeiten in der Praxis unter Berücksichtigung der Kosten. Da bei der Ertragserfassung Messwerte mehrerer Sensoren verarbeitet werden, gibt es zahlreiche Fehlerquellen, die beschrieben werden. Entstanden ist das Heft aus der Arbeit des Teilprojekts „Transfer von Precision Farming“ im Forschungsverbund pre agro, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

      Ertragskartierung im Getreidebau