Der Titel mag absurd erscheinen, doch die offizielle Darstellung von Adolf Hitlers Tod im Berliner Bunker ist unter Historikern umstritten. Eine DNA-Analyse des angeblichen Schädels ergab, dass es sich um den einer Frau handelt, und auch die Untersuchung seiner Zahnbrücke wirft Fragen auf. Zudem behauptete Josef Stalin bis zu seinem Tod, Hitler sei nach Südamerika geflohen. Berichte paraguayischer Zeitungen aus 2010 bestätigen, dass Hitler dort gelebt haben soll. Im Buch werden namentlich genannte Personen präsentiert, die behaupten, Hitler bis 1961 in Südamerika getroffen zu haben. Diese Zeugen berichten, dass er die letzten zwei Jahrzehnte aktiv war und seine politischen Ziele verfolgte, teilweise in Zusammenarbeit mit den Regierungen Argentiniens und Paraguays. Es werden Fragen aufgeworfen: Warum sind argentinische Akten über Hitler geheim, wenn er nie dort war? Warum wurde Adolf Eichmann nicht festgenommen, obwohl sein Aufenthaltsort bekannt war? Welche Rolle spielt die GESTAPO, die eine Zeugin daran hinderte, ein Foto von Hitler zu übergeben? Was ist mit Hitlers Kindern, die angeblich unbehelligt leben? Wer kommandiert die geheime U-Boot-Flotte? Und warum gibt es bis heute keinen Friedensvertrag für Deutschland? Entweder lügen die Zeugen, oder wir werden seit Jahrzehnten von Regierungen belogen.
Abel Basti Bücher
Basti ist ein argentinischer Journalist und Forscher, der sich auf den Nationalsozialismus spezialisiert hat. Seine Arbeit konzentriert sich auf die kontroverse Theorie, dass Adolf Hitler nach dem Zweiten Weltkrieg nach Argentinien geflohen sei. Er koordinierte Expeditionen entlang der argentinischen Küste mit dem Ziel, U-Boote der deutschen Kriegsmarine zu finden, die mit dieser Theorie in Verbindung stehen könnten. Seine Forschung beleuchtet obskure historische Möglichkeiten und bietet eine unverwechselbare Perspektive auf Kriegsereignisse.






Bariloche nazi
- 130 Seiten
- 5 Lesestunden
En este libro Abel Basti lleva al límite su combate contra la historia oficial de la Segunda Guerra Mundial. El autor empieza preguntándose: "¿Es posible que la historia del siglo XX haya sido muy diferente a la versión que nos enseñaron durante años? ¿Y si los sectores que creíamos enemigos ideológicos -y que terminaron peleando en el campo de batalla- en realidad no eran tal cosa?".En base a una reconstrucción minuciosa y documentación recientemente desclasificada, Basti corre el velo de un pacto nazi-sionista medianteel cual se sentaron las bases del Estado judío, hecho que habrían dereconocer los dirigentes que trabajaron para fundar Israel. Hitler además pactó con Stalin, en el inicio de la Segunda Guerra: ambos trabajaron juntos para repartirse una parte de Europa y sus paísesmantuvieron fructíferas relaciones comerciales. Y, cuando terminaba el conflicto, el Führer supo negociar su inmunidad y la de su entorno conmilitares norteamericanos.¿A cambio de qué? Esta es la gran pregunta y la respuesta resulta sorprendente.Los secretos de Hitler hilvana una fantástica serie de revelaciones que, como no podía ser de otra manera, termina con Adolf Hitler refugiado enla Argentina.
Desde niños se nos enseñó que los nazis y los nortamericanos eran enemigos irreconciliables y que Adolf Hitler se suicidó con un disparo en la sien en abril de 1945. Este pequeño cuento moral, repetido una y otra vez, se instaló como una verdad absoluta, palmaria, incuestionable. Pero...¿Y si las cosas no hubiesen sido así? El investigador argentino Abel Basti presenta nuevos documentos que prueban, segun él, que el dictador nazi escapó de Berlín, llegó a España y de ahí viajó hasta Argentina en submarino.