Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Nahrendorf

    Geier Georg auf der Flucht
    Naturmäzene
    Sexfallen und Killerpflanzen- Wie Pflanzen tricksen
    Der Raufbold
    Naturmäzene
    Der Pinocchio-Test
    • 2023

      Naturmäzene

      Stifter, Spender, Sponsoren für den Schutz der Natur Ein Naturreise- und ein Naturerlebnisbuch mit Videos

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die multimediale Darstellung beleuchtet engagierte Projekte im Kampf gegen das Artensterben und würdigt Naturmäzene. Sie beschreibt die Rettung seltener Vögel wie den Waldrappe und den Feldhamster durch Nachzucht und Auswilderung. Innovative Methoden, wie die Prägung auf Ziehmütter, werden hervorgehoben. Zudem werden Initiativen zur Förderung von Insekten und Renaturierung vorgestellt. Das Buch bietet nicht nur Informationen über Artenschutz, sondern auch Anregungen für Naturreisen und enthält Videos, die die Schönheit der Natur erlebbar machen.

      Naturmäzene
    • 2023

      Naturmäzene

      Stifter, Spender, Sponsoren für den Schutz der Natur- Ein multimediales Naturbuch über vorbildliche Naturschutzprojekte und Naturreisen

      "Die Letzten ihrer Art" ist ein multimediales Buch, das den Kampf gegen das Artensterben thematisiert und Naturmäzene ehrt. Es stellt beeindruckende Projekte zur Rettung bedrohter Arten vor, wie die Wiederansiedlung der Waldrappe und den Schutz des Feldhamsters. Zudem fördert es Naturbildung und zeigt Möglichkeiten zur Renaturierung und zum Insektenschutz auf.

      Naturmäzene
    • 2022

      Dieses multimediale Buch fördert den Artenschutz anhand gefährdeter heimischer Orchideen und des Sonnentaus. Es beschreibt, wie Orchideen Insekten durch Täuschung anlocken, um ihre Fortpflanzung zu sichern. Zudem wird die Rolle des Sonnentaus als Pflanzenfresser hervorgehoben. Das Buch bietet auch Moorwanderungen in der Eifel und zeigt Engagement für Biodiversität.

      Sexfallen und Killerpflanzen- Wie Pflanzen tricksen
    • 2022

      Sexfallen und Killerpflanzen -Wie Pflanzen tricksen

      Orchideen - Die schönen Betrügerinnen - Moorwanderungen zum Sonnentau

      Das Buch thematisiert die faszinierenden Überlebensstrategien gefährdeter heimischer Pflanzen wie Orchideen und Sonnentau, die als Meister der Täuschung gelten. Orchideen locken Insekten mit Blüten und Düften, während sie oft Nektar vorenthalten oder Insektenmännchen durch Nachahmung weiblicher Insekten anlocken. Der Sonnentau hingegen fängt Insekten mit seinen klebrigen Fangarmen und verdaut sie zur Nährstoffaufnahme. Ergänzt durch Videos und eine Linksammlung zu Moor- und Insektenschutz bietet das Werk einen engagierten Einblick in den Naturschutz und zeigt, wie jeder zur Biodiversität beitragen kann.

      Sexfallen und Killerpflanzen -Wie Pflanzen tricksen
    • 2020

      Der Raufbold

      Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde - Die Geschichte eines Gnadenhofes und eines aggressiven Hahnes

      In "Der Raufbold" von Rainer Nahrendorf wird die Geschichte des aggressiven Hahns Frederick erzählt, der das Eifeldorf Wiesental in Aufruhr versetzt. Der Gnadenhof, in finanziellen Schwierigkeiten, profitiert unerwartet von Fredericks Ruhm, der das Dorf bekannt macht. Das Buch fördert die Freundschaft zwischen Menschen und Hähnen und enthält multimediale Elemente.

      Der Raufbold
    • 2020

      Der Tod im Buchenloch. Das Steinzeitexperiment

      Ein Eifelkrimi aus der Welt der Neandertaler

      Dieser Eifelkrimi verbindet Archäologie mit einem dramatischen Ereignis. Eine Gruppe von Studenten erforscht das Leben der Neandertaler und führt heimlich ein Experiment in einer Höhle durch. Als Lucy, eine der Studentinnen, schwer erkrankt und stirbt, wird der Tod als „unnatürlich“ eingestuft, was zu Ermittlungen führt.

      Der Tod im Buchenloch. Das Steinzeitexperiment
    • 2019

      Der Kormoran-Krieg

      Warum die Waffen nicht schweigen - Ein Vermittlungsversuch zwischen Tierschützern und Anglern

      Kein Vogel spaltet die Meinungen von Anglern, Teichwirten und Berufsfischern auf der einen Seite und Natur- und Artenschützern auf der anderen so sehr wie der Kormoran. Während er für die einen ein Hassobjekt und Symbol für die Plage ist, wird er von anderen als Vogel des Jahres 2010 und Symbol des Artenschutzes gefeiert. Der Autor versucht, zwischen diesen Fronten zu vermitteln. Die hohe Anzahl und der Fraßdruck des Kormorans verursachen erhebliche wirtschaftliche Schäden in Teichwirtschaften und gefährden Fischarten wie die Äsche. Um diese Schäden zu minimieren, wird in vielen Bundesländern die tödliche Vergrämung der Vögel erlaubt. In der Jagdsaison 2016/2017 wurden in Deutschland 19.000 Kormorane geschossen, was der Autor für zu hoch hält. Er argumentiert, dass Abschüsse nur als letzte Maßnahme in klar definierten Fällen erfolgen sollten. Diese Maßnahmen bieten jedoch nur kurzfristige Entlastung, da neue Kormorane schnell nachkommen. Ein gesamteuropäisches Kormoranmanagement hält der Autor für unrealistisch, da es zu öffentlicher Empörung führen würde. Stattdessen plädiert er für die Entwicklung nichttödlicher Schutzmaßnahmen und lokale Dialoge zur Konfliktlösung. In einer von sozialen Netzwerken geprägten Gesellschaft könnte der gesellschaftliche Frieden gefährdet sein, wenn nur Wutbürger aufeinandertreffen. Das Buch bietet multimediale Elemente wie QR-Codes und Weblinks zu Videos und Webcams.

      Der Kormoran-Krieg
    • 2018

      Die Piraten der Lüfte tragen keine Augenklappe und segeln nicht unter einer Totenkopfflagge, doch wenn sie auftauchen, heißt es auch unter Vögeln: rette sich, wer kann. Das Stehlen von Nahrung oder Baumaterial für ihre Nester sowie das Brutschmarotzen sind unter ihnen weit verbreitet. In diesem Buch wird gezeigt, wie einige Vögel trickreich ihr Überleben und das ihrer Nachkommen sichern. Die Geschichten von Raubüberfällen, Diebstählen und Betrügereien lesen sich wie Kurzkrimis. So haben Meisen in England herausgefunden, dass sie die Sahne aus Milchflaschen schlürfen können, indem sie die Alufolie aufpicken. Krähen in Finnland stahlen den Fang eines Eisfischers, während dieser sich vom Eisloch entfernte. Afrikanische Trauerdrongos täuschen Erdmännchen mit falschen Alarmrufen, um sich deren Nahrung zu schnappen. Doch nicht immer kommen die Opfer unversehrt davon: Raubmöwen rauben Papageitauchern die Fische, und Kuckucksjunge werfen die Eier ihrer Wirtseltern aus dem Nest. Der Leser wird Augenzeuge dieser Untaten, indem er QR-Codes scannt oder Weblinks anklickt, um die verfügbaren Vogelkrimis im Internet zu sehen. Dieses spannende multimediale Naturbuch bietet spektakuläre Videos, Fotoserien und Hintergrundinformationen.

      Die Gauner der Lüfte
    • 2017

      In Rainer Nahrendorfs neuem Jugendbuch folgt der Mönchsgeier Georg seiner abenteuerlichen Flucht und findet Liebe auf Mallorca. Mit integrierten QR-Codes wird das Buch multimedial und bietet Fotos, Filme und Hintergrundinfos. Es beleuchtet die Bedeutung von Geiern für die Natur und lädt zur Entdeckung dieser faszinierenden Vögel ein.

      Geier Georg auf der Flucht