Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fanni Fetzer

    Karneval der Tiere - Tierbilder aus der Sammlung des Kunstmuseums Luzern
    David Hockney
    Vivian Suter
    Michal Budny.
    Vittorio Santoro. Experience Implies Movement
    Barbara Probst. Subjective Evidence
    • Barbara Probst's long-term photo-art project began with exposure #1 in 2000, featuring her on a Manhattan rooftop from twelve perspectives. The latest exposure #189 explores sculptural human bodies. This publication accompanies a major retrospective and includes a catalog of all 189 exposures and recent works, discussing the relevance of her themes.

      Barbara Probst. Subjective Evidence
    • Vittorio Santoro erforscht in seinen Arbeiten, darunter Skulpturen, Filme und Klanginstallationen, neue Konstellationen von Objekten und deren Kontext. Diese Monografie, anlässlich seiner Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, dokumentiert 15 Jahre seiner Werke und bietet neue Texte zu seinen Videoinstallationen und öffentlichen Interventionen.

      Vittorio Santoro. Experience Implies Movement
    • Michal Budny.

      • 122 Seiten
      • 5 Lesestunden

      The double publication "Michal Budny. Drawing Notes, Sculptures and Objects "brings together the current work of the Polish artist Michal Budny. Three extensive articles by Fanni Fetzer, Lukasz Gorczyca and Marek Troszynski talk about his graphic work as well as the haptic and poetic quality of Budny's objects. At the beginning of Budny's work process there is a close observation of emotions, places and relationships. The artist is interested in the nature of spaces, their volume and the clash of different materials. His rhythmic drawings and fragile sculptures are often site-specific and always convey an atmosphere, a memory or a feeling. The double publication shows over a hundred illustrations of works on paper. A comprehensive documentation of objects provides a deeper understanding of his work.

      Michal Budny.
    • The first survey of drawings, paintings and more from an eco-art pioneer This comprehensive monograph surveys four decades of work by Swiss Argentine artist Vivian Suter (born 1949), from early drawings and her painterly wall reliefs of the 1980s to her recent outdoor installations.

      Vivian Suter
    • David Hockney

      Moving Focus

      Dieser Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Luzern umfasst das gesamte Schaffen des herausragenden britischen Künstlers David Hockney. Mit mehr als 80 Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken spannt sich das Lebenswerk aus Hockneys Londoner Studienzeit über die 1960er-Jahre in Los Angeles, die Neuausrichtung seiner Malerei in den 1980er-Jahren, einem Jahrzehnt mit Landschaften aus Yorkshire bis hin zu seinen jüngsten, monumentalen iPad-Zeichnungen. Diese Werke aus der Sammlung der Tate bilden die magische Essenz dieses großen Œuvres, darunter die Doppelporträts My Parents und Mr and Mrs Clark and Percy oder das ikonische A Bigger Splash. Die Essays beleuchten Hockneys Sozialisation in der jungen Queer Culture Englands der 1960er-Jahre; persönliche Beiträge und Erinnerungen von Frank Gehry, Marieke Lucas Rijneveld, Ed Ruscha, Christine Streuli oder Ali Smith markieren Hockneys große Bedeutung für die zeitgenössische Alltagskultur.0DAVID HOCKNEY (*1937) verbrachte seine Kindheit in Yorkshire. Während seines Studiums am Royal College of Art zog er 1961 erstmals öffentliche Aufmerksamkeit auf sich. Seitdem avancierte er zu einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Neben der Malerei arbeitet er als Zeichner, Grafiker, Bühnenbildner und Fotograf.00Exhibition: Kunstmuseum Luzern, Switzerland (09.07 - 30.10.2022)

      David Hockney
    • Seit der Mensch vor etwa 10.000 Jahren einzelne Wildtiergattungen gezähmt hat, steht er mit den Tieren in einem engen, oftmals problemaƯtischen VerƯhältnis. Gerade heute bilden übersteigerte (Haus-)Tierliebe auf der einen und der aus dem ƯBewusstsein verdrängte massenhafte Verbrauch von Tieren als Nahrungslieferanten auf der andern Seite die Ưextremen Pole dieser Mesalliance. Das Kunstmuseum Luzern besitzt zahlreiche Tierdarstellungen vom Spätbarock bis in die unmittelbare Gegenwart, die verschiedenste ƯAspekte dieser Beziehung widerƯspiegeln: Die Werke von Jacques Laurent Agasse oder Rudolf Koller etwa zeigen das Pferd als stolzen ƯTräger eleganter Reiterinnen oder Reiter, während die Bilder von Frank Buchser oder Philips Wouwerman es als Last- oder Zugtier vorführen. [...]00Exhibition: Kunstmuseum Luzern, Switzerland (24.02.2018- 06.01.2019).

      Karneval der Tiere - Tierbilder aus der Sammlung des Kunstmuseums Luzern
    • Diese Publikation, die die Sammlungspräsentation des Kunstmuseums Luzern begleitet, vereint Darstellungen des Alltags aus verschiedenen Jahrhunderten vom Spätmittelalter bis heute. Darunter werden anhand der reichen Bestände des Museums Aspekte des städtischen und ländlichen Lebens, des Verkehrs und der Arbeit fokussiert, aber auch Festmale und Müßiggang, Spiele und Feiertage als Gegenpole zum Alltag gezeigt. Essays und Werkkommentare führen in die verschiedenen Sektionen ein und eröffnen neue Sichten auf ein altes Thema.00Exhibition: Kunstmuseum Luzern, Switzerland (04.03.-26.11.2017)

      Alltag von früh bis spät