Dieses Buch feiert 70 Tiere und Naturerscheinungen, die ungerechterweise ein Schattendasein im Bewusstsein der Menschen führen und dennoch auf unerwartete Weise echte Lebenskünstler sind. Wir lesen von Füchsen, die Mülltonnen leeren, Pferdebremsen, die sich ihre Beachtung über Schmerzen erkaufen oder Wespen, die im Schatten ihrer sympathischeren Verwandten stehen. Von ihnen allen können wir so viel lernen. Die Schnecke zum Beispiel sehnt sich, wie der Mensch, nach Liebe und Zuneigung. Anders als bei der Schnecke kann dieser Traum für den Menschen wahr werden. Außerdem bringt Bier uns nicht um. Nicht gleich, jedenfalls. In einem unnachahmlich komischen Ton geschrieben, erfahren wir viel über die Geheimnisse der Natur sowie unsere allzu menschlichen Fehler. So bietet dieses Buch erstaunliche Weisheiten für die Jackentasche, inspiriert durch krabbelnde, giftige oder einfach nur lästige Tiere.
Dixe Wills Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor verfasst genreübergreifende Werke, die sich oft dem Übersehenen und Unterbewerteten widmen. Mit einer ausgeprägten Neugier erkundet er weniger betretene Pfade von Landschaft und Gesellschaft und zieht den Leser in detailreiche Welten voller unerwarteter Verbindungen. Sein Stil zeichnet sich durch spielerische Auseinandersetzung mit literarischen Konventionen und ein scharfes Auge für das Besondere aus, wodurch er eine frische Perspektive auf Beobachtung und Realität bietet.






- 2019
- 2008
Endlich eine Weltordnung, die ihren Namen verdient: Der englische Kultautor Dixe Wills macht Schluss mit dem globalen Durcheinander und liefert das erste definitive Qualitätsranking aller Länder unseres geschundenen Planeten. Zudem befreit sich Wills' Weltordnung endlich vom unnötigen Ballast bisheriger Reiseführer. Auf nur einer Seite erfährt der Leser, was man über ein Land wirklich wissen muss: die komplette (und absolut wahre) Historie, zweifelhafte Errungenschaften und verquere sprachliche Eigenheiten - wie etwa die Anzahl verschiedener Wörter für „Schnurrbart“ in Albanien. Wills' Weltordnung ist ein Länderlexikon der ganz anderen Art - bitterböse, brüllend komisch und voller verblüffender Fakten.