Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Creutziger

    Die unpolitische Klasse
    Schöne neue Sprache
    Die unheimliche Wahrsagung. Erzählungen der russischen Romantik
    Die Handschrift von Saragossa
    • 2011

      Schöne neue Sprache

      • 165 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sprache hat keinen Preis, an ihr lässt sich nichts verdienen. Sie ist da, sie dient so, wie es früher die treue Hausmagd tat – sie konnte es den Herrschaften nie ganz recht machen, doch sie hinterließ eine Lücke, wenn sie starb. Die Sprache freilich lebt, das gewaltige Informationsgetriebe unserer Zeit braucht sie. Aber genügt sie seinen Ansprüchen? Ihre Herkunft aus der elementaren Verständigungsnotwendigkeit wird scheinbar zur Hürde; was sie da geerbt hat, erweist sich als sperrig und störrisch in dem idealen Ja-Nein-Weltbild der Informationsgesellschaft. Werner Creutzigers Aufsätze sind ein Plädoyer für den bewussten Umgang mit der Sprache – im Alltag, in der Literatur und in der Übersetzung. Er führt uns vor Augen, was wir mit Sprache auszudrücken vermögen und er macht Mut, es auch zu tun.

      Schöne neue Sprache
    • 1991

      Die Handschrift von Saragossa

      • 869 Seiten
      • 31 Lesestunden
      4,2(2114)Abgeben

      »Die Handschriften von Saragossa« des weitgereisten Freigeists Jan Graf Potocki ist der wohl am raffiniertesten konstruierte Abenteuer-, Bildungs- und Schauerroman der Weltliteratur. Die von erotischen, phantastischen und komischen Zwischenfällen übervolle Reise des jungen Hauptmanns Alfons van Worden durch Spanien liefert den opulenten Rahmen. Davor entwickelt sich ein grandioses Erzählwerk voller Lust am Galanten, das in seiner intelligenten Immoralität so reizvoll ist wie ein aufgeklärtes »Decamerone« oder die »Erzählungen aus 1001 Nacht«.

      Die Handschrift von Saragossa