Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mario Betti

    Erkenntnis und Tat
    Ein Weg zur Individualität Rudolf Steiners
    Wer ist der Gral?
    Wandlungen im Erleben des Christus
    Das Doppelantlitz der Biografie. Lebenslauf und Mysterienort
    Leben im Geiste der Anthroposophie
    • Erkenntnis und Tat

      Auf dem Weg der sieben Intelligenzen

      Was ist Intelligenz? Mario Betti zeigt, dass der Mensch in seinem Erkennen und Handeln eine unterschiedlich ausgeprägte Siebenheit zum Ausdruck bringt, wie auch am Sternenhimmel Sonne, Mond und Planeten. Für die Zukunft von Erde und Mensch ist es nicht unerheblich, auch den kosmischen Bezug der menschlichen Intelligenz zu erkennen.

      Erkenntnis und Tat
    • Das Rosenkreuz

      Von der Einwohnung des Christus im Menschen.

      Mario Betti unternimmt eine vertiefende Betrachtung der Meditation des Rosenkreuzes als Urphänomen innerer Durchchristung. Hierdurch erscheinen auch Kernmotive des Lebens Jesu vor und nach der Jordantaufe in einem das menschliche Schicksal erleuchtenden wie ordnenden neuem Licht.

      Das Rosenkreuz
    • Lebenskunst als Lebenskraft

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Jeder neue Tag, jeder Moment trägt für uns die Möglichkeit in sich, einen Neuanfang zu wagen. Das eigene Leben als schöpferischen Gestaltungsfreiraum zu begreifen, dessen Form- und Ausdrucksvielfalt in unseren Händen liegt, dazu möchte Mario Betti mit seinem neuen Buch anregen und lädt in gedanklichen und praktischen Beispielen ein ins Ateliers des Lebens: Lebe ich, oder werde ich gelebt? – Was heißt das, Lebenskunst? – Zwischen Schiffbruch und Aufbruch, oder die Stufen der Reife – Schicksal: Zufall, Notwendigkeit oder Freiheit? – Beruf und Berufung – Liebe und Partnerschaft – Tod wird Leben. Die christliche Dimension der Lebenskunst – Zwei Wege der Meditation – Das Leben beginnt heute – Gedichte und Meditationen

      Lebenskunst als Lebenskraft
    • Aus dem Inhalt: Platons Sendung – Aristoteles’ Auftrag – Alanus ab Insulis – Thomas von Aquino – Michael-Prophetie zur Jahrhundertwende – Wirksamkeit Rudolf Steiners in Gegenwart und Zukunft Hier liegt ein Versuch vor, einen Verständnisschlüssel zu der Frage der eigenen Zugehörigkeit zu den karmischen Strömungen der Platoniker und Aristoteliker und zu ihren spirituellen Aufgaben im angebrochenen 21. Jahrhundert zu gewinnen. Durch eine dreifache Interpretation der mittleren Gestalten aus Raphaels Schule von Athen eröffnen sich weitere Möglichkeiten, die geschichtliche Metamorphose beider Strömungen bis in die Gegenwart hinein zu verfolgen.

      Platonimus - Aristotelismus und die Zukunft der Anthroposophie
    • Eine Sache lässt sich naturgemäß von verschiedenen Standpunkten aus betrachten. Oft stehen sich solche Standpunkte unvereinbar gegenüber – stoßen als religiöse oder philosophische Weltanschauungen sogar wie unvereinbare Gegensätze aufeinander. Mario Betti zeigt in seinem Buch anhand zahlreicher Beispiele einen Weg zur Verständigung der einzelnen Weltauffassungen, die in ihrem Trennenden letztlich doch verbunden sind.

      Zwölf Wege, die Welt zu verstehen