Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Roth

    Ein Leben bauen
    Weben
    Eintauchen
    Der Hauptstadtflughafen
    Reclams Städteführer Heidelberg
    Von Herzen beten – aus Liebe leben
    • 2025

      Von Herzen beten – aus Liebe leben

      Glaubensinspirationen für seelische Wüstenzeiten

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Was bleibt, wenn das Vertraute zerbricht und Gott zu schweigen scheint? Matthias Roth kennt die Wüstenzeiten des Glaubens – Zeiten der Dunkelheit, der Trockenheit, der Entfremdung. In dieser existenziellen Leere begegnete er den Worten von Carlo Carretto, der etliche Jahre in der algerischen Sahara lebte. Seine tiefgehenden Gedanken wurden für Matthias Roth zu einem Hoffnungslicht auf dem eigenen Glaubensweg. Mit großer Feinfühligkeit verbindet dieses Buch persönliche Erfahrungen mit Carrettos spiritueller Weisheit. Es lädt dazu ein, Krisen nicht als Ende, sondern als Einladung zu verstehen – zu einer tieferen Gottesbeziehung, zu einem Beten, das aus dem Herzen kommt, und zu einem Leben, das von Liebe getragen wird.

      Von Herzen beten – aus Liebe leben
    • 2022

      Heidelberg hat sich bis heute etwas Verwunschenes und Unergründliches bewahrt. Matthias Roth führt an die Wiege der deutschen Romantik, zu Schätzen der Kunst, Architektur, Geschichte und Kultur – von der Neckarbrücke über die altehrwürdige Universität, Heiliggeistkirche und das Schloss bis hinaus in die Stadtteile und Vororte, wo ganz neue Viertel entstanden sind und noch entstehen. »Reclams Städteführer« erschließen die Orte über ihre Kernsubstanz: die Bauwerke, die Architektur und Kunst einer Stadt. Die wichtigsten Profan- und Sakralbauten, die bedeutendsten Museen werden ergänzt durch ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten, einen Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit einem praktischen Farbleitsystem, farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Und in edel-robuster Premiumausstattung mit Glanzfolie und Klappenbroschur.

      Reclams Städteführer Heidelberg
    • 2018

      Eintauchen

      Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein, Arbeitsbuch zum Basistraining, Modul 1

      Die Texte zu den Bedeutungen der einzelnen Energieschlösser sind kurz und aphoristisch geschrieben. Das Buch ist keine systematische Einführung in die Kunst für menschen ohne jegliche Vorkenntnisse; von den drei Arbeitsbüchern enthält dieses am wenigsten niedergeschriebene Theorie.

      Eintauchen
    • 2018

      Weben

      Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein, Arbeitsbuch zum Basistraining, Modul 2

      Weben
    • 2018

      Ein Leben bauen

      Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein, Arbeitsbuch zum Basistraining, Modul 3

      Ein Leben bauen
    • 2016

      Nach Art. 5 Abs. 7 OECD-MA wird allein dadurch, dass eine in einem DBA-Staat ansässige Gesellschaft eine Gesellschaft beherrscht oder von einer Gesellschaft beherrscht wird, die im anderen Vertragsstaat ansässig ist oder dort ihre Geschäftstätigkeit ausübt, keine der beiden Gesellschaften zur Betriebstätte der anderen. Diese Regelung schien lange Zeit eine zufriedenstellende und klärende Antwort zu bieten. Doch stellen sich heute anspruchsvolle Streitfragen. So beansprucht der Quellenstaat in Fällen, in denen eine Obergesellschaft eine Betriebstätte im Sitzstaat einer Tochtergesellschaft begründet, neben dem Recht zur Besteuerung des durch Fremdvergleich ermittelten eigenen Gewinns der Tochtergesellschaft auch das Recht, einen Teil des Mehrwerts, den diese Tochtergesellschaft dem Unternehmensverbund im Ganzen vermittelt, zu besteuern. Ob und unter welchen Voraussetzungen das Betriebstättenkonzept für verbundene Unternehmen eine solche Relevanz entfaltet, ist Gegenstand der Arbeit.

      Konzerngesellschaft als Betriebstätte
    • 2013

      Der Hauptstadtflughafen

      Politik und Missmanagement. Ein Insider berichtet

      • 173 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Ganz Deutschland fragt sich, wie es beim neuen Hauptstadtflughafen zu den unzähligen technischen Problemen, eklatanten Planungs- und Baufehlern, ständig steigenden Kosten sowie immer wieder verschobenen Eröffnungsterminen kommen konnte. Matthias Roth hat 18 Monate lang als Mitarbeiter der Betreibergesellschaft erlebt, welche fatalen Folgen das Zusammenspiel von politischen Vorgaben, ineffizienter Organisation und mangelnder Führung haben kann. Seine fesselnd erzählten Erlebnisse lehren mehr über das Scheitern von Großprojekten als manch wissenschaftliche Analyse. Er schreibt von Zuständen, Umständen und Widerständen, die ganze Abeilungen in die Zwangsjacke stecken: Arbeit in der Gummizelle.

      Der Hauptstadtflughafen
    • 2013

      Von Minnesang bis Hip-Hop

      1000 Jahre Musik in Heidelberg und der Kurpfalz

      • 471 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Heidelberg, a significant music city for centuries, has lacked a comprehensive account of its music history until now. Matthias Roth, a knowledgeable chronicler of the local music scene, fills this gap with his extensive work. The narrative spans a millennium, starting from the musicological beginnings around 1050 with the Psalterium from Heiligenberg, through the early medieval Minnesang, the music at the Electoral court, and the Romantic era, to the 20th century, which includes the emergence of Zupfgeigenhansl, the Third Reich's influence, and post-World War II musical avant-garde movements. Roth highlights the contributions of notable musicians and composers associated with Heidelberg and the Kurpfalz, such as Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Gustav Mahler, and Richard Wagner, among others. He also explores the development of jazz in the Rhein-Neckar region, the rock music scene of the 1970s, and Heidelberg's role in the origins of German hip-hop. The book features important orchestras, music festivals like Heidelberger Frühling, and institutions such as the Mannheim Pop Academy. With its wealth of information, including a discography and glossary, this work serves as an essential resource for music lovers in Heidelberg and the Kurpfalz. Roth, born in 1957, studied musicology and German studies in Heidelberg and has been a music editor at the Rhein-Neckar-Zeitung since 1986.

      Von Minnesang bis Hip-Hop