Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sebastian Mock

    Das neue Wertpapierhandelsrecht
    Wirtschaftsprivatrecht II
    Finanzverfassungen der Kapitalgesellschaften und internationale Rechnungslegung
    Gesellschaftsrecht
    Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz
    Die Heilung fehlerhafter Rechtsgeschäfte
    • Die Frage nach einer möglichen Heilung eines fehlerhaften Rechtsgeschäfts wirft sogleich die Frage nach der Endgültigkeit von deren Fehlerhaftigkeit auf. Denn obwohl die Zivilrechtsordnung bei einer Fehlerhaftigkeit eines Rechtsgeschäfts jedenfalls im Grundsatz die fehlende Wirksamkeit oder die Möglichkeit einer Aufhebung des Rechtsverhältnisses vorsieht, werden diese Rechtsfolgen durch das Rechtsinstitut der Heilung teilweise erheblich eingeschränkt. Abgesehen von wenigen einzelnen Regelungen im allgemeinen Zivilrecht ist das Rechtsinstitut der Heilung nicht generell für die gesamte Zivilrechtsordnung kodifiziert, findet sich aber in nahezu jedem Teilgebiet des Zivilrechts. Sebastian Mock untersucht das Konzept der Heilung anhand dieser einzelnen (besonderen) Regelungen und entwickelt aus diesen allgemeine Grundsätze für die Heilung fehlerhafter Rechtsgeschäfte.

      Die Heilung fehlerhafter Rechtsgeschäfte
    • Die 7. Auflage des Kommentars zum Vergütungsrecht bietet eine umfassende Analyse der Praxis nach 20 Jahren InsO. Sie fasst alle Vergütungsarten in Krisen, Sanierungen und Insolvenzen systematisch zusammen und liefert praxisnahe Maßgaben. Ein unverzichtbarer Leitfaden für Insolvenzverwalter und Berater.

      Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz
    • EU-ProspektVO/KMG 2019

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Neufassung des KMG 2019 und die EU-Prospektverordnung bringen wesentliche Veränderungen im österreichischen Kapitalmarktrecht mit sich. Das Standardwerk von Rechtsanwalt Dr. bietet eine umfassende Analyse dieser neuen rechtlichen Rahmenbedingungen. Es richtet sich an Juristen und Praktiker, die sich mit den aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Kapitalmarkt auseinandersetzen möchten. Die klare Struktur und fundierte Erklärungen erleichtern das Verständnis komplexer rechtlicher Zusammenhänge.

      EU-ProspektVO/KMG 2019