Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Angelika Leistritz

    Das Jesuitenkolleg und St. Michael in München
    Das Jesuitenkolleg und St. Michael in München
    • Das Jesuitenkolleg und St. Michael in München

      Bau- und Restaurierungsgeschichte im 19. und 20. Jh.

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Geschichte des Jesuitenkollegs, erbaut zwischen 1585 und 1590, wird detailliert nachgezeichnet, insbesondere die Zeit nach der Aufhebung des Jesuitenordens 1773 bis zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Autorin beleuchtet die Herausforderungen bei der Erhaltung und Nutzung der weitläufigen Gebäude, die einst eine bedeutende Lehranstalt waren. Zudem werden die wichtigsten Baumaßnahmen an der Kirche, die eng mit dem Kolleg verbunden war, thematisiert. Dieses Werk richtet sich an Fachleute und Interessierte der Bau- und Kunstgeschichte sowie der Rekonstruktion historischer Stätten.

      Das Jesuitenkolleg und St. Michael in München
    • Erbaut 1585-90 unter Herzog Wilhelm V., war das Jesuitenkolleg mit St. Michael mächtige Lehranstalt zur Verteidigung des katholischen Glaubens gegen die Reformation und unter Führung der Jesuiten eine wegen ihrer Qualität in der Ausbildung beliebte Einrichtung. Ab 1773, nach Aufhebung des Ordens, passte man die Gebäude den verschiedensten weltlichen Zwecken an. Das Problem, den weitläufigen Bau zu unterhalten und sinnvoll zu nutzen, begleitete den Staat bis zur Zerstörung des Kollegs im 2. WK und wurde auch in der Bevölkerung lebhaft diskutiert. Von der einst prachtvoll ausgestatteten Anlage ist heute fast nichts mehr erhalten. Nur wenige Bilder, Pläne und Archivmaterial ermöglichen den Nachvollzug der im Lauf der Zeit vorgenommenen Veränderungen. Die Autorin zeichnet die weitgehend unbekannte, wechselvolle Geschichte der Bauten von 1773 bis zum Wiederaufbau nach dem 2. WK nach. Daneben werden die wichtigsten Baumaßnahmen an der Kirche behandelt, die mit dem Jesuitenkolleg eine Einheit bildete. Die Arbeit richtet sich an Bau- und Kunsthistoriker und alle, die an der Problematik der Rekonstruktion und Restaurierung historischer Gebäude und ihrer Geschichte interessiert sind.

      Das Jesuitenkolleg und St. Michael in München