Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Meili

    Das Telegraphen-Recht
    Das Telefonrecht
    Das Telephonrecht.
    Die Theoretischen Abhandlungen Von Bartolus Und Baldus Über Das Internationale Privat- Und Strafrecht,
    J.C. Bluntschli Und Seine Bedeutung Für Die Moderne Rechtswissenschaft: Ein Erinnerungsblatt Zum Hundertsten Geburtstage (7. März 1908)
    Das Telegraphen-Recht
    • Das Telegraphen-Recht

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1871. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Das Telegraphen-Recht
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Dadurch sind die ursprünglichen Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das Werk mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.

      J.C. Bluntschli Und Seine Bedeutung Für Die Moderne Rechtswissenschaft: Ein Erinnerungsblatt Zum Hundertsten Geburtstage (7. März 1908)
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des Wissens unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dadurch sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind, im Text enthalten.

      Die Theoretischen Abhandlungen Von Bartolus Und Baldus Über Das Internationale Privat- Und Strafrecht,
    • Das Telephonrecht.

      • 338 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Das Telephonrecht.
    • Das Telefonrecht

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Friedrich Meili bietet in seiner rechtsvergleichenden Abhandlung zum Telefonrecht einen faszinierenden Einblick in die Ursprünge des Kommunikationsrechts. Er zieht Parallelen zum Telegraphenrecht und beleuchtet die Gründung von Telefonanstalten sowie die daraus resultierenden Rechtsverhältnisse. Dabei analysiert er auch das Verhältnis zur Staatsgewalt und erweitert seine Betrachtung auf internationale Aspekte, wodurch ein umfassendes Verständnis der Entwicklung des Kommunikationsrechts entsteht.

      Das Telefonrecht
    • Das Telegraphen-Recht

      eine civilistische Abhandlung

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Abhandlung behandelt das Telegraphen-Recht aus einer zivilrechtlichen Perspektive und bietet eine fundierte Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Jahr 1871 relevant waren. Sie beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Telegraphie und deren Auswirkungen auf die Kommunikation und den Handel. Durch den unveränderten Nachdruck wird der historische Kontext und die Entwicklung des Rechts in dieser aufkommenden Technologie gewürdigt.

      Das Telegraphen-Recht
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Geschichte und System des internationalen Privatrechts im Grundriss.
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Das Pfand- und Concurs-Recht der Eisenbahnen.
    • Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Die Kodifiktation des internationalen Civil- und Handelsrechts.
    • Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Die internationalen Unionen.