Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Heyl

    Phantasie und Forschergeist
    Frühe ästhetische Bildung - mit Kindern künstlerische Wege entdecken
    Das Findebuch
    Schrift und Typografie
    • Die Reihe ist für den Kunstunterricht ab Klasse 10 gedacht. Sie will vorrangig zum eigenen künstlerischen Gestalten anregen, bildnerische Verfahren stehen deshalb im Vordergrund. Ebenso wird auf theoretische und kunstgeschichtliche Verfahren eingegangen. Schulbuch

      Schrift und Typografie
    • Dieses Lehrbuch bietet einen grundlegenden und umfassenden Einblick in die ästhetische Bildung im Kindergarten- und Grundschulalter. Die Autoren stellen die theoretischen Grundlagen ästhetischer Bildung fundiert und dabei leicht verständlich dar. Dabei zeigen sie auch, wie sich die kindliche Entwicklung im ästhetischen Bereich aus der allgemeinen Entwicklungspsychologie ableiten lässt. Die anschaulichen Hinweise und Anregungen für die bildnerische Praxis machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die mit Kindern künstlerisch-kreativ arbeiten. Vor allem ist dieses Lehrbuch geeignet für Studierende, Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer sowie diejenigen, die überzeugt sind, dass ästhetische Bildung mehr ist als Schablonen zu schneiden und auszumalen.

      Frühe ästhetische Bildung - mit Kindern künstlerische Wege entdecken
    • Thomas Heyl präsentiert die „Schule der Phantasie“, eine innovative kunstpädagogische Einrichtung für Kinder, die auf den Kunstprofessor Rudolf Seitz zurückgeht. Der Autor veranschaulicht, wie die Prinzipien dieser Schule auf den Kunstunterricht in Regelschulen übertragen werden können. Vor etwa 25 Jahren gegründet, entstand die Schule der Phantasie in einer Zeit, in der keine signifikanten Veränderungen im etablierten Kunstunterricht zu erwarten waren. Das Konzept hat sich jedoch bewährt und ist mittlerweile überregional bekannt, was die Hoffnung weckt, dass Elemente dieses Modells bald auch in Regelschulen umgesetzt werden können. Das Buch stellt die „Schule der Phantasie“ als bemerkenswerte außerschulische Einrichtung vor und leitet Anregungen für den Kunstunterricht, insbesondere in der Grundschule, ab. Es bietet zahlreiche praktische Beispiele, die durch rund 100 Farbfotos illustriert sind. Diese Beispiele ermutigen dazu, eigene Kurse im Rahmen des Modells zu entwickeln oder Aspekte der Arbeit in den Unterricht zu integrieren. Zudem eröffnet die Kombination von Freizeitangebot und Pflichtschule neue Perspektiven für die Planung von Ganztagsschulen.

      Phantasie und Forschergeist