Martin Arz präsentiert in seinem Buch „Münchner Märkte“ die Geschichte und Gegenwart der vier bedeutenden Freiluft-Lebensmittelmärkte Münchens, darunter der bekannte Viktualienmarkt. Er beleuchtet auch weitere Märkte wie die Auer Dult und die Weihnachtsmärkte sowie nostalgische Erinnerungen an vergangene Veranstaltungen wie den Pferdemarkt.
Martin Arz Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Privatdetektiv Lorenz Teuffel wird als Verhandlungsleiter in einen Ransomware-Angriff auf einen Energieversorger involviert. Während er im Darknet mit den Hackern kommuniziert, entdeckt er Verdachtsmomente und wird in einen Mordfall verwickelt, der ihn selbst in Gefahr bringt. Teuffels Freunde unterstützen ihn erneut.
- 2023
Stadtpanther
Vom Pfadfinderclub zum Verbrechersyndikat
München 1945 – in den Ruinen der Stadt geht es für viele ums nackte Überleben. Jeder schaut, wo er bleibt. Der Schwarzmarkt blüht. Auch eine Clique von 14- bis 16-jährigen Rumtreibern möchte ein Stück vom großen Kuchen. Man kennt sich vom Pfadfinderclub der Stadtpanther. Nach kleinen Diebstählen und lästigen Jugendstrafen werden die Stadtpanther von ihrem Anführer zu einer straff organisieren Bande nach dem Vorbild amerikanischer Syndikate aufgebaut. Wie bei der Mafia gilt für alle Mitglieder das Gesetz des Schweigens. Verrat wird mit Tod bestraft. Der Boss kennt keine Gnade und in den Isarauen kann man leicht Leichen verschwinden lassen. Nach kleineren Aktionen wird der ganz große Coup geplant, er soll allen ein sorgenfreies Leben ermöglichen. Doch es gibt immer wieder Schwierigkeiten, nichts läuft so glatt, wie es in den amerikanischen Gangsterfilmen dargestellt wird. Dann fallen Schüsse in einem Kino … Ein spannender Roman nach Tatsachen!
- 2022
Nellie verschwindet. Spurlos. Wurde sie verschleppt oder ermordet? Oder tauchte sie einfach unter? Ihre Eltern unternehmen fünfzehn Jahre später einen allerletzten Versuch, und beauftragen den eher mäßig erfolgreichen Privatdetektiv Lorenz Teuffel damit, Nellies Schicksal aufzuklären. Ausgerechnet Teuffel! Er war einst Nellies Liebhaber und stand sogar im Verdacht, sie ermordet zu haben. Seine Recherchen führen ihn in die gemeinsame Vergangenheit – er muss feststellen, dass Nellies Familie eine grauenhafte Lüge lebt. Er findet mehr heraus, als seinen Auftraggebern lieb ist. Aus dem Job wird ein sehr persönlicher Fall, der Teuffel in den Abgrund zu reißen droht … Verlassen kann sich Teuffel schließlich nur noch auf den schönen Sascha, einen sexsüchtigen Gigolo, sowie Kotti, den lebenden Zombie.
- 2022
Altstadt & Lehel
Reiseführer für Münchner
Mehr München geht nicht! Die etwas anderen Stadtteilbücher: Klein, stark, schwarz. In Zusammenarbeit mit dem Franz Schiermeier Verlag starteten wir im Herbst/Winter 2012 eine neue Serie mit Münchner Viertelbüchern. Nach »Giesing«, »Haidhausen«, »Maxvorstadt«, »Isarvorstadt«, »Neuhausen« und »Schwabing« kommt nun »Altstadt + Lehel« aus dem Hirschkäfer Verlag. Aufgeteilt in übersichtliche Kapitel wie Geschichte, Kultur, Soziales etc., flott geschrieben und reich bebildert, dazu auch noch im praktischen Westentaschenformat sind Die Kleinen Schwarzen unentbehrliche Begleiter beim Erkunden und Entdecken der beiden zusammenhängenden Viertel. Übersichtliche Karten laden ein, die Altstadt und das Lehel selbst zu erkunden.
- 2021
Streetart München
Reiseführer für Münchner
- 2021
Fettie macht 'ne Arschbombe
und andere Geschichten von unterwegs
Einmal als Kandidat in der beliebtesten deutschen Quizshow »Wer wird Millionär?« auf dem heißen Stuhl sitzen und mit Günther Jauch um die Million zocken … Einmal gegrillte Heuschrecken knabbern, Zebras oder Giraffen essen, nachts auf den Straßen Shanghais Tanzformationen in Pyjamas beobachten, von kambodschanischen Polizisten die Dienstmarken zum Kauf angeboten bekommen, sich mit Ratten um ein einsames Haus auf Korsika prügeln, mit dem Jeep Gnus von der Landepiste verjagen oder beim Samos-Quickie das lustige Treiben der skandinavischen Seekühe beobachten … Alles Dinge, die man einmal im Leben machen sollte.Ob Köln, Hongkong, Angkor, Nairobi, Bejing oder New Schonungslos offen, politisch absolut unkorrekt und haarstäubend komisch erzählt Martin Arz in seinen Geschichten von unterwegs vom ganz alltäglichen Wahnsinn - alles ist wahr, alles ist selbst erlebt.
- 2020
Zeitreise München
vorher - nachher
- 2020
Münchner Gsindl
Max Pfeffers 7. Fall
Endlich! Münchens Kult-Kriminaler ermittelt wieder: Max Pfeffers 7. Fall Polina ist Kindermädchen. Polina ist verträumt, Polina vergisst die Welt bei Bollywood-Schmachtfetzen, Polina ist heimlich verliebt – Polina ist tot. Missbraucht, erwürgt, brutal entstellt. Die heile Welt im vornehmen Münchner Vorort Harlaching gerät ins Wanken, denn Polinas Chefin ist die erfolgsverwöhnte, berühmte Krimiautorin Susa Förster. Die Medien stürzen sich auf die Geschichte. Der Gatte der Autorin scheint mehr als verdächtig, ihre Literaturagentin ebenso. Der Nachbarsjunge entpuppt sich als durchtriebenes Früchtchen. Polinas Mitbewohnerin ist ausgebuffter, als ihr Engelsgesicht vermuten lässt. Dann ist da noch Susa Försters greise Schwiegermutter, die ihr ganz eigenes Süppchen kocht. Und schließlich stellt sich die Frage, ob Polina überhaupt Polina ist … Max Pfeffer, der ebenso taffe wie melancholische Münchner Kriminaler, hat selbst an einem gewaltigen Schicksalsschlag zu knabbern und fühlt sich verwundbar. Ausgerechnet in diesem Zustand muss er sich in ein verzwicktes Beziehungsgeflecht voller Abhängigkeiten, Lügen, Missbrauch und Ängsten einarbeiten. Krimileser schätzen den kultigen Münchner Kriminalrat Max Pfeffer. Bisher hatte Pfeffer sechs Fälle zu lösen. »Münchner Gsindl« ist sein 7. Fall, von Autor Martin Arz wieder mit heftigem Münchner Lokalkolorit, schwarzem Humor und rasanter Spannung komponiert.
- 2019
Neuhausen
Reiseführer für Münchner
Die etwas anderen Stadtteilbücher: Klein, stark, schwarz. In Zusammenarbeit mit dem Franz Schiermeier Verlag starteten wir im Herbst/Winter 2012 eine neue Serie mit Münchner Viertelbüchern. Nach »Maxvorstadt«, »Isarvorstadt«, »Haidhausen«, »Giesing« und »Schwabing« kommt nun »Neuhausen« aus dem Hirschkäfer Verlag. Natürlich beschränken wir uns dabei nicht auf das Viertel rund um dne Rotkreuzplatz, sondern haben auch Nymphenburg, Gern und die Ebenau mit aufgenommen. Aufgeteilt in übersichtliche Kapitel wie Geschichte, Kultur, Soziales etc., flott geschrieben und reich bebildert, dazu auch noch im praktischen Westentaschenformat sind Die Kleinen Schwarzen unentbehrliche Begleiter beim Erkunden und Entdecken des Viertels.
