Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oliver Koenig

    Qualitätsmanagement in der beruflichen Integration für Menschen mit Behinderung
    Inklusion und Transformation in Organisationen
    Hilfreiche Beziehungen gestalten
    • Hilfreiche Beziehungen gestalten

      Wahrnehmungen, Wirkungen und Theorieentwicklung in der ambulanten Begleitung von erwachsenen Menschen mit psychischen Erkrankungen

      Hilfreiche Beziehungen gestalten
    • Die vorliegende Arbeit behandelt das hochaktuelle Thema des Qualitätsmanagements in Institutionen der beruflichen Integration für Menschen mit Behinderung. Im Fokus steht der systematische Vergleich zweier innovativer Institutionen im europäischen Raum: den Integrationsfachdiensten in Deutschland und der Arbeitsassistenz in Österreich, einschließlich der zugrunde liegenden gesetzlichen Rahmenbedingungen und Arbeitsweisen. Um dem Leser einen umfassenden Überblick zu bieten, wird ein breiter Bogen gespannt, der von der Beschreibung des Konzepts der Unterstützten Beschäftigung bis hin zu den organisationstheoretischen Grundlagen des Qualitätsmanagements reicht. Zudem werden anwendbare Systeme vorgestellt und Einblicke in die Evaluation beruflicher Integrationsmaßnahmen gegeben, begleitet von relevanten Forschungsergebnissen. Die Qualitätsdebatte in diesen Institutionen wird im Kontext gesellschafts- und sozialpolitischer Entwicklungen in der Behindertenhilfe und sozialen Arbeit betrachtet. Abschließend bildet die Auswertung von acht ExpertInneninterviews in beiden Ländern den Forschungsbeitrag dieser Arbeit.

      Qualitätsmanagement in der beruflichen Integration für Menschen mit Behinderung