Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Hirschberg

    Systemisch-lösungsorientierte Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen
    Energieeffiziente Gebäude
    • Informationen zum Inhalt des Buches: - Grundlagen und Begriffsdefinitionen zur Energieeffizienz, Energiebilanz, Zonenbildung, Nutzenanforderungen, Randbedingungen und Teilbereichen der Anlagentechnik - Verfahren der energetischen Bewertung wie Simulationsrechnungen, DIN V 4701 Teil 10 und DIN V 4108 Teil 6, DIN V 18599 und VDI 2067 - Energieausweise - Planungshinweise für verschiedene Gebäudearten (Wohngebäude, Verwaltungsgebäude, Schulen, Hotels, Einzel- und Großhandelsgebäude, Krankenhäuser, Sportgebäude und Sondergebäude) - Wirtschaftlichkeitsnachweise - Facility Management Hauptnutzen des Buches: Das Buch stellt in übersichtlicher Form die Grundlagen für die energetische Bewertung von Gebäuden und der Anlagentechnik zusammen und beschreibt die geeigneten Rechenverfahren. Für die unterschiedlichen Gebäudearten werden die Haupteinflussgrößen auf den Energiebedarf aufgezeigt, so dass der Leser sehr schnell erkennen kann, mit welchen Maßnahmen signifikante Effekte erreicht werden können und mit welchen nur geringe Energieeinsparungen zu erzielen sind. Der Leser findet neben einer knappen, aber ausreichenden Beschreibung der theoretischen Grundlagen einen praktischen Leitfaden zur Planung und Ausführung energieeffizienter Gebäude. Durch die neuartige Darstellung der Haupteinflussgrößen wird das Auffinden geeigneter Zielfunktionen deutlich erleichtert.

      Energieeffiziente Gebäude
    • Das Konzept der Auftragsfokussierenden Gruppenkurztherapie (AFoG) setzt systemisches und lösungsorientiertes Denken in der gruppentherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen um. Ein zentrales Element ist das Auftragsklärungsgespräch, das den Beginn der Gruppentherapie markiert. Der gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern verhandelte Auftrag dient als therapeutischer Kontrakt, der kontinuierlich evaluiert wird. Die Kinder und Jugendlichen haben die Freiheit, über ihre Teilnahme und die Inhalte ihrer Lernziele zu entscheiden, was zu seltenen Abbrüchen führt. Widerstände werden als Therapeutenfehler während der Auftragsklärung interpretiert. AFoG ist ein auftrags- statt diagnosespezifisches Konzept, das allen auftragsfähigen Kindern und Eltern im gruppentherapeutischen Kontext Lernmöglichkeiten bietet. Die ritualisierte Auftragsfokussierung und die Ab-5-Regel sind wesentliche Elemente dieser Therapieform. AFoG fungiert als Metakonzept, das verschiedene Gruppenformate mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie therapeutisches Zaubern, umfasst. Das Buch vermittelt Theorie, Methodik und Techniken praxisnah und ermöglicht die Nutzung als Baukastensystem oder Komplettpaket. AFoG ist darauf ausgelegt, sich bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Erste explorative Studien bieten Einblicke in die Einschätzungen von Kindern und Eltern zur Therapie.

      Systemisch-lösungsorientierte Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen