Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Schopp

    Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss
    Handlungsorientierte Methoden in Geographieunterricht
    Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld
    Hugo von Sankt Viktor - Grenzgänger zwischen Monastischer Theologie und Frühscholastik
    Geomorphologie mit Schwerpunkt Karstmorphologie und Glazialmorphologie
    Geographie der ländlichen Siedlungen
    • 2024

      Das Rother Wanderbuch „Aussichtstürme Schwarzwald“ präsentiert 40 Panoramawanderungen zu beeindruckenden Aussichtstürmen im Schwarzwald. Die Routen führen durch malerische Landschaften und bieten sowohl leichte als auch anspruchsvollere Wanderungen. Zu jeder Tour gibt es detaillierte Wegbeschreibungen und GPS-Tracks für einfache Navigation.

      Aussichtstürme im Schwarzwald
    • 2024

      Kaiserstuhl

      mit Tuniberg und Rheinaue. 40 Touren mit GPS-Tracks

      Kaiserstuhl
    • 2023

      Schwarzwald Mitte - Nord

      zwischen Karlsruhe und Freiburg – mit Nationalpark Schwarzwald. 60 Touren mit GPS-Tracks

      Dichte, sattgrüne Tannenwälder, aussichtsreiche Höhen, klare Seen, felsige Schluchten und malerische Dörfer: Der Schwarzwald ist eine ungemein abwechslungsreiche und landschaftlich großartige Wanderregion. Der Rother Wanderführer »Schwarzwald Mitte – Nord« stellt die 60 schönsten Wanderungen zwischen den Städten Freiburg, Freudenstadt, Pforzheim und Karlsruhe vor. Vom mühelosen Spaziergang im Donauschwarzwald bis zur ambitionierten Bergtour über den Karlsruher Grat ist für jeden Anspruch etwas dabei. Vorgestellt werden Wanderungen auf aussichtsreiche Berge, über markante Kämme und Felsen, durch schöne Täler und zu lauschigen Seen. Einfache Wanderungen führen zum Mummelsee, auf den Geigerskopf oder zum Schloss Staufenberg bei Durbach. Außerdem geht es auf den Kaiserstuhl, ins Murgtal oder auch von den Allerheiligenfällen auf den Schliffkopf. Auch fordernde Touren finden sich in der Auswahl, wie etwa auf den Kandel oder durch die faszinierende Gertelbachschlucht. Viele der Wanderungen führen durch das Gebiet des »Nationalparks Schwarzwald«. Aktuelle Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile und Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf machen jede Wanderung leicht nachvollziehbar. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Zahlreiche Einkehrtipps sorgen für einen gelungenen Ausklang der Wandertage im nördlicheren Teil des Schwarzwalds. Der Rother Wanderführer »Schwarzwald Mitte Nord« ist ein Klassiker in der roten Reihe. Für die 10. Auflage wurde er vollständig neu bearbeitet und um zehn neue Wanderungen erweitert.

      Schwarzwald Mitte - Nord
    • 2022

      Sauerland

      mit Rothaarsteig. 60 Touren mit GPS-Tracks

      Aussichtsreiche Gipfel, liebliche Bachtäler, schattige Waldpfade: Das Sauerland ist eine abwechslungsreiche, landschaftlich großartige Wanderregion in Deutschlands Westen. Der Rother Wanderführer »Sauerland« stellt die 60 schönsten Wanderungen vor. Vom mühelosen Spaziergang auf der Uferpromenade der zahlreichen Stauseen bis zur eindrucksvollen Bergtour über die höchsten Höhen Westfalens ist für jeden Anspruch die passende Route dabei. Außerdem stellt der Band den kompletten Rothaarsteig vor. Dieser Fernwanderweg führt auf mehreren Etappen über den Kamm des Rothaargebirges und durch grüne und ursprüngliche Naturschutzgebiete Nordrheinwestfalens – ein wunderbares Erlebnis für Fans von Mehrtagestouren! Jede Wanderung verfügt über eine zuverlässige, aktuelle Wegbeschreibung, ein aussagekräftiges Höhenprofil und ein Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Zahlreiche Einkehrtipps sorgen für ein gelungenes Rahmenprogramm.

      Sauerland
    • 2021

      Hochschwarzwald

      Mittlerer Schwarzwald - Südschwarzwald - Hotzenwald. 40 Winterwanderungen mit GPS-Tracks

      Der Schwarzwald ist eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Nicht nur im Sommer, sondern gerade im Winter lassen sich hier herrliche Touren unternehmen. In der kalten Jahreszeit wird das knapp 1.500 Meter hohe Mittelgebirge zu einer Märchenlandschaft mit tief verschneiten Baumwipfeln und spektakulären Fernblicken in kristallklarer Luft. Dieser Winterwanderführer präsentiert die 40 schönsten Route Winterwanderungen im Hochschwarzwald. Vom gemütlichen Spaziergang zum Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht bis zur eindrucksvollen Bergtour auf die höchsten Gipfel ist für jeden Anspruch die passende Route dabei. Die Wege, die für diese Touren ausgewählt wurden, sind bestens präpariert, so dass man ohne spezielle Ausrüstung (wie Schneeschuhe) unterwegs sein kann. Aktuelle Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile, Wanderkärtchen, insbesondere aber GPS-Daten zum Download machen jede Wintertour leicht nachvollziehbar. Zahlreiche Tipps zum Rodeln sowie für eine Einkehr in beheizter Stube sorgen für ein gelungenes Rahmenprogramm. Alle Routen berücksichtigen die Naturschutz-Anforderungen. Diese Touren sind bei (fast) jeder Witterung ein Erlebnis!

      Hochschwarzwald
    • 2021

      kurz & gut! Hochschwarzwald

      60 Touren mit GPS-Tracks

      Morgens nicht so früh aufstehen, abends für eine Feierabendrunde raus oder zwischendurch einfach ein bisschen frische Luft schnappen – Wanderungen müssen nicht immer lang sein! Kurze, aber gute Wanderungen im Schwarzwald zwischen Kinzigtal und Hochrhein stellt das Rother Wanderbuch »kurz & gut! Hochschwarzwald« vor. Mit 60 kleineren Touren führt der im Südschwarzwald beheimatete Autor Matthias Schopp zu herrlichen Ausflugszielen: zu Wasserfällen, auf Aussichtsgipfel und rund um Seen. Es sind Halbtagestouren, alle eher gemütlichen Charakters, die man bestens in den Tag integrieren kann. Oder man kombiniert sie mit der Besichtigung eines Museums, eines Bergwerks oder eine Höhle, geht noch zum Baden oder genießt eine schöne Einkehr – auch dafür gibt der Autor viele Tipps und Empfehlungen. Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. Infos zu Gehzeit, Höhenmeter und Anforderungen erlauben eine treffsichere Auswahl der passenden Wanderung. Zudem stehen GPS-Tracks auf der Website des Rother Bergverlags bereit.

      kurz & gut! Hochschwarzwald
    • 2021

      Schwarzwald Süd

      Die schönsten Wanderungen zwischen Freiburg und Basel. 60 Touren mit GPS-Tracks

      Schwarzwald Süd
    • 2020

      GeoWandern Allgäu

      Geografische Exkursionen zwischen Memmingen und Hochtannbergpass. 40 Touren mit GPS-Tracks

      GeoWandern Allgäu
    • 2019

      GeoWandern Schwarzwald

      mit Kaiserstuhl und Oberrhein. 40 Touren. Mit GPS-Tracks

      Moore, Höhlen, Felsen und Seen – wie sind sie entstanden? Warum genau an dieser Stelle? Und wie hat das die Entstehung von Siedlungen, Landwirtschaft oder Bergwerken begünstigt? Im Schwarzwald gibt es spannende geografische Auffälligkeiten, die viel über die Landschaft erzählen. Das Rother Wanderbuch »GeoWandern Schwarzwald« öffnet die Augen für versteckte Zeichen und Zusammenhänge und lüftet die Geheimnisse der Natur. Es ermöglicht eine neue Entdeckung des Natur- und Kulturraums Schwarzwald! Die 40 vorgestellten Wanderungen versprechen besonderen Genuss und führen unter anderem auf den Feldberg, den Kaiserstuhl, die Battertfelsen und durch die Wutachschlucht. Die Routen sind abwechslungsreich und durch unberührte Natur. Geografische Besonderheiten werden in übersichtlichen Infoboxen anschaulich erläutert. Sorgfältig recherchierte Wanderstrecken, verlässliche Wegbeschreibungen, Informationen zu Anforderungen sowie aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte machen die Touren leicht nachvollziehbar. GPS-Daten zum Download sind ebenfalls verfügbar. Die Fotos bieten nicht nur Einblicke in die geografischen Besonderheiten, sondern stimmen auch auf ein erlebnisreiches Wandern ein. Autor Matthias Schopp, leidenschaftlicher Geograf, hat viele Exkursionen in hohe Berge unternommen und ist ebenso begeistert von seiner Heimat, dem Schwarzwald.

      GeoWandern Schwarzwald
    • 2019

      Mit Schneeschuhen unterwegs in der Natur, bei strahlender Sonne und glitzerndem Schnee – das ist Erholung pur und der Traum vieler Winterfans. Der Schwarzwald, Deutschlands größtes Mittelgebirge, ist dank seines Schneereichtums prädestiniert für das Schneeschuhwandern und bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen ein weites Betätigungsfeld. Der Rother Schneeschuhführer »Schwarzwald« präsentiert 50 Schneeschuhtouren zwischen Baden-Baden und Waldshut sowie eine mehrtägige Durchquerung. Neben bekannten Routen an Feldberg und Herzogenhorn gibt es viel Neuland in abgeschiedenen Seitentälern zu entdecken. Darüber hinaus werden Hinweise zu weiteren, von Gemeinden ausgeschilderten Schneeschuh-Trails gegeben. Alle Schneeschuhwanderungen sind detailliert beschrieben, Kartenausschnitte mit eingetragenem Wegverlauf veranschaulichen die Routenführung. GPS-Daten stehen zum Download zur Verfügung und erleichtern die Orientierung in der verschneiten Landschaft. Kompakt und übersichtlich gibt der Schneeschuhführer zudem Infos zu Anreise, Naturschutz und Anforderungen. Auch dank der vielen Einkehrtipps werden die Touren zu wahren Genusstouren. Autor Matthias Schopp ist in der Nähe von Freiburg zuhause. Ob zu Fuß, auf Ski oder Schneeschuhen – den Schwarzwald erkundet er zu jeder Jahreszeit mit großer Begeisterung. Im Rother Bergverlag sind von ihm auch der Skitourenführer »Schwarzwald« und der Winterwanderführer »Hochschwarzwald« erschienen.

      Schwarzwald - zwischen Baden-Baden und Waldshut