Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Dehn

    Raum + Lernen - Raum + Leistung
    Pädagogische Qualität
    Gelingendes Management
    • Gelingendes Management

      Handbuch für Organisationen der Bildung, Beratung und sozialen Dienstleistung

      Mit diesem Band lenken Rainer Zech und Claudia Dehn die Aufmerksamkeit auf einen oft vernachlässigten Aspekt der Arbeit von Organisationen. Mithilfe der Kategorie des gelingenden Managements geben sie Hilfestellung für einen ganzheitlichen organisationalen Erfolg, der den Blick auf die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns wieder in den Vordergrund rückt. Das Buch bezieht sich dabei speziell auf personenbezogene soziale Dienstleistungsorganisationen, weil eine einfache Übertragung von Management- und Beratungskonzepten aus der Wirtschaft in den sozialen Bereich nicht funktioniert. Dieses praxisorientierte Kompendium mit zusätzlichem Material zum Downloaden bietet also allen Menschen, die für Organisationen der Bildung, Beratung und Sozialen Arbeit tätig sind, nützliche Instrumente für ein gelingendes Management.

      Gelingendes Management
    • Das Buch widmet sich unterschiedlichen Aspekten der pädagogischen Qualität in der Erwachsenenbildung. Wie Qualitätsentwicklung und Pädagogik zusammen passen, ist dabei eine der leitenden Fragen, auf die in den verschiedenen Artikeln je nach Fokus des Autors bzw. der Autorin unterschiedliche Antworten gegeben werden. Dabei reichen die Themen von der Professionalisierung der Mitarbeiter/-innen über didaktisch-methodisch Qualität bis hin zur Evaluation von Bildungsprozessen. Als Dokumentation der 7. Netzwerkkonferenz zur Lernerorientierten Qualitätstestierung zum Thema „Pädagogische Qualität“ versteht sich das Buch als Beitrag zur Untersuchung der vielfältigen Möglichkeiten, wie Weiterbildungsorganisationen Einfluss auf ihre pädagogische Qualität nehmen können. Daher beschäftigt sich ein Abschlussartikel mit der Frage, wie Qualitätsentwicklungsmaßnahmen auf das Leitbild und die Definition gelungenen Lernens einer Organisation bezogen und damit pädagogisch begründet werden können.

      Pädagogische Qualität
    • Der vorliegende 14. Band der Schriftenreihe dokumentiert zum einen die 6. Netzwerkkonferenz zur Lernerorientierten Qualitätstestierung, die im November 2007 zum Thema „Raum + Lernen – Raum + Leistung. Strukturbedingungen kontinuierlicher Qualitätsentwicklung“ in Hannover stattgefunden hat. Gleichzeitig soll das Buch dazu beitragen, das häufig noch vernachlässigte Thema der Bildungsinfrastruktur in Form von Lern- und Arbeitsräumen zu reflektieren und raumdidaktische Aspekte der Raumgestaltung für Lehrende, Lernende und Arbeitende nutzbar zu machen. Welche Wirkungen räumliche Bedingungen auf Lernen und Leistung haben, wird deshalb in Teil A aus wissenschaftlicher, pädagogischer und einrichtungspraktischer Perspektive untersucht. Teil B ist der Darstellung von Strukturbedingungen kontinuierlicher Qualitätsentwicklung gewidmet und beleuchtet, wie Qualitätsprozesse in Bildungsorganisationen auf Dauer gestellt werden können.

      Raum + Lernen - Raum + Leistung