Hannes Schmid Bücher






- Das Leben von Edith Oppenheim-Jonas war geprägt von Kunst und Humor. 1952 schuf sie auf Anregung der Pro Juventute für die Kinderzeitschrift „Junior“ die Figur des Papa Moll und seiner Familie. Seit 1953 erscheint diese Geschichte ohne Unterbruch, seit 1967 auch in Buchform. Neben den national wahrgenommenen Arbeiten der Papa-Moll-Serie und den Karikaturen im Nebelspalter hat sich Ejo zeichnerisch und politisch in der bürgerlich geprägten Frauenbewegung (SAFFA, Frauenstimmrecht) engagiert, aber auch lokal, zum Beispiel mit Bühnenbildern für die Fasnachtsbälle. Wenig bekannt ist, dass Ejo auch als freie Künstlerin gearbeitet und ein umfangreiches bildnerisches Werk hinterlassen hat. 
- Meditation- Through Natural Pure Awareness Meditation, You May Look Into Your Own Mind, Relax Into Pure Being, And Learn More About Who You Really Are (Hypnosis And Guided Imagery For The Relief Of Stress, The Promotion Of Confidence, And The Achievement - 166 Seiten
- 6 Lesestunden
 - The book offers a structured approach to chakra meditation, focusing on harmonizing each energy center in the body. Through guided meditations, readers can tap into deep knowledge and personal energy, leading to enhanced joy and fulfillment. The transformative practices aim to deepen one's connection to themselves and the world around them, promoting overall well-being and inner peace. 
- Hannes Schmids Bilder von unsterblichen Rocklegenden wie Roxy Music, Van Halen, Motörhead, Kiss, The Who, The Police, Frank Zappa, AC/DC und vielen anderen wurden zu Ikonen für Generationen von Fans. Er hat die Bands und die einzelnen Stars ganz nah mit der Kamera begleitet; nicht als Paparazzo, sondern als freundschaftlich verbundenes 'Mitglied' der Bands. Im nun erscheinenden grossen Buch Rockstars zeigt der international bekannte Fotokünstler zum ersten Mal das Beste aus seinem riesigen, bisher unveröffentlichten Archiv. Hannes Schmids aussergewöhnliche Bilder zeigen die erfolgreichsten Musiker der 1970er und frühen 1980er Jahre hinter der Bühne und gewähren intime Blicke in deren private Sphären. Schmid hat in diesen Bildern die Stars in einer einmaligen Art porträtiert und damit die Inszenierung von Rock’n’Roll bis heute geprägt. Präzis beobachtet, überraschend eingefangen und sehr persönlich, sind diese Bilder eine Entdeckung, die eine wertvolle Erweiterung des visuellen Archivs der Populärkultur darstellen. Eine Auswahl aus diesem einzigartigen Fundus von ungefähr 70’000 Fotografien wird in Rockstars erstmals publiziert. Limitierte Erstauflage von 2'500 Exemplaren, nummeriert und signiert.