Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jens Dietrich

    Nutzung von Modellierungssprachen und -methodologien standardisierter B2B-Architekturen für die Integration unternehmensinterner Geschäftsprozesse
    Die Rolle des polnischen Finanzsystems in der Transformation
    • 2008

      Nutzung von Modellierungssprachen und -methodologien standardisierter B2B-Architekturen für die Integration unternehmensinterner Geschäftsprozesse

      Evaluierung des Einsatzes der UN/CEFACT Modeling Methodology (UMM) bei einer deutschen Kapitalanlagegesellschaft

      Eine wichtige Voraussetzung für die Interoperabilität Serviceorientierter Architekturen (SOA) und der hierüber bereitgestellten elektronischen Dienste besteht darin, dass die möglichen Interaktionen dieser Dienste durch semantische B2B-Standards eindeutig beschrieben sind. Für die Entwicklung und Bereitstellung solcher semantischer Standards - durch die das „erweiterte Schnittstellenverhalten“ der beteiligten Kommunikationspartner standardisiert wird - sind B2B-Architekturen erforderlich, die von internationalen Standardisierungsorganisationen wie der UN/CEFACT entwickelt und betrieben werden. Das Buch stellt solche B2B-Architekturen vor und zeigt auf, wie diese auch innerhalb von Unternehmen eingesetzt werden können („Outside-in-approach“), um hierdurch die Intergrationsfähigkeit von Geschäftsprozessen einzelner Unternehmen zu verbessern.

      Nutzung von Modellierungssprachen und -methodologien standardisierter B2B-Architekturen für die Integration unternehmensinterner Geschäftsprozesse
    • 2000

      Die Arbeit untersucht die entscheidende Rolle des polnischen Finanzsystems während der Transformation der Wirtschaft in den 1990er Jahren. Sie argumentiert, dass das Finanzsystem eine zentrale Funktion im Transformationsprozess spielt, indem Geld als Recheneinheit und Knappheitsindikator fungiert. Diese Funktionen ermöglichen eine effiziente Allokation von Ressourcen und tragen dazu bei, Produkte und Prozesse monetär vergleichbar zu machen. Die Analyse beleuchtet somit die Bedeutung des Geldes in modernen Wirtschaften und dessen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung Polens.

      Die Rolle des polnischen Finanzsystems in der Transformation