Vom Wunderkind Boris zum Weltstar Becker. Am Ende einer atemberaubenden Tennis-Karriere stand er plötzlich am Abgrund seines Lebens. Doch wie auf dem Tennisplatz kämpfte er sich wieder zurück ins Spiel. Boris Becker spricht zum ersten Mal über die großen Augenblicke in seinem privaten und öffentlichen Leben. Ein ehrliches, sehr persönliches Dokument über Siege, Niederlagen und den Kampf ums eigene Glück.
Boris Becker Bücher






- deserts and fields- 63 Seiten
- 3 Lesestunden
 - Ein Meister der Oberflächen so wird Boris Beckers fotografisches Können nicht selten genannt. Durch die Kamera das Charakteristische einer Landschaft erkannt und eingefangen, das zeigen auch die aktuell entstanden Arbeiten. Auf einer Reise in den Orient, nach Syrien und Jordanien, nahm Boris Becker aus dieser Welt auf. Dabei sind seine Fotografien nicht etwa eine Dokumentation von touristischen und kulturhistorischen Anziehungspunkten: Sie machen vielmehr die einzigartigen Strukturen, Fakturen und Materialien eines jeden besonderen Landstrichs sichtbar. Sein akribischer Blick auf die Oberfläche von Feldern, Böden, Mauern und Gesteinen erzeugt nahezu einen Zauber der individuellen Beschaffenheit . Die Reise in den Nahen Osten entstand in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Natur und Mensch als Vorbereitung auf die Sonderausstellung Lawrence von Arabien. Genese eines Mythos im Frühjahr 2010. Die Fotoausstellung und der Begleitband umfassen neben diesen neuen Aufnahmen auch Werke seiner früheren Arbeiten und repräsentieren somit das gesamte Spektrum seiner Themenvielfalt. 
- Die hier unter dem Titel: Bunker und Bullis neu zusammengestellte engere Auswahl an Hochbunkern aus dem II. Weltkrieg, zeigt exemplarisch das Zusammenspiel der Überbleibsel der Nazizeit mit dem wohl populärsten Nutzfahrzeugtypus der 70er und 80er Jahre, dem Volkswagen Bus, genannt Bulli. Entsprechend der neuen Nutzung der ehemaligen Kriegsarchitektur erscheinen hier die Bullis als Fahrzeuge der Handwerker, Spediteure, Händler, Musiker und Künstler, die in den Bauten ihre Lager- Probe- und Geschäftsräume provisorisch eingerichtet hatten. Das Archiv der Hochbunkerphotographien gewinnt durch die Aufarbeitung und Neubetrachtung eine veränderte Realität und Aktualität. Das historische Material öffnet sich gewissermaßen für neue Bild- und Gedankenkombinationen im Zusammenspiel mit den abgebildeten Bullis und wird zum Auslöser für bislang nicht eingenommene Perspektiven. 
- In ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland zeigt die belgische Künstlerin Stine Sampers *1993 eine Auswahl aus den Serien: Girls, Images from a Notebook und Visual Diary. Stine Sampers 1993* created a first German solo exhibition for Sprungturm with support of Boris Becker. A selection of works from Girls Series, Images from a Notebook and Visual Diary carefully juxtaposed into a new intriguing entity. 
- Das Leben ist kein Spiel- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
 - Zwischen diesen Buchdeckeln gibt es 100 Prozent Boris Becker – und so manches Gegenbild zu den Klischees, die man kennt: Boris, der notorische Fremdgeher, der arrogante Macho, der geschäftliche Totalversager. Hier steht die Wahrheit, und zwar die ganze Wahrheit, über sein Glück und Pech mit den Frauen, sein Selbstverständnis als Vater und Ehemann und über seine zweite Karriere als Geschäftsmann nach seiner Zeit als Tennisprofi. Eines ist sicher: Wer dieses Buch gelesen hat, sieht Boris Becker mit anderen Augen. Kein (Treppen-)Witz! 
- Distanzen- Dinge und Räume in der aktuellen Fotografie und den neuen Medien 
- In 'Was Kinder stark macht' spricht Tennis-Star Boris Becker offen über die Liebe zu seinen drei Kindern, die sein Leben prägen. Er reflektiert, was ihn stark gemacht hat, seine Sicht auf die Vaterrolle und was aus seiner Erfahrung als Sportler und Vater notwendig ist, damit Kinder selbstbewusst aufwachsen. Zentrale Voraussetzungen sind Liebe, gemeinsame Zeit, Bewegung und gesunde Ernährung. Zusammen mit Sportwissenschaftler Helmut Hoffmann hat Becker einen Fitnesstest für Kinder und Jugendliche entwickelt, der die Beweglichkeit und Ausdauer in verschiedenen Altersgruppen (4-5, 6-11, 12-15 und 16-18 Jahre) bewertet. Zudem beantwortet er wichtige Fragen für Eltern mit einem Kompetenzteam, bestehend aus Experten wie Entwicklungspsychologen und Medienpädagogen. Themen sind der Umgang von Kindern mit Trennungen der Eltern, der Einfluss geschiedener Väter auf die Erziehung, der optimale Umgang mit dem Internet, die Bedeutung von Ernährung für ein gesundes Aufwachsen sowie die Voraussetzungen für die Entwicklung starker Persönlichkeiten. Becker betont auch die Wichtigkeit von Sport für Körper und Charakterbildung.