Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Grillparzer

    15. Januar 1791 – 21. Januar 1872

    Franz Grillparzer war ein österreichischer Dramatiker, dessen Werke als identitätsstiftend für die österreichische Kultur gelten, insbesondere nach 1945. Seine Stücke zeichnen sich durch tiefe psychologische Einsicht und eine Erforschung der menschlichen Natur aus. Grillparzer verband meisterhaft klassische Form mit romantischer Empfindsamkeit, und sein Einfluss auf die österreichische Literatur ist immens. Seine Schriften bieten zeitlose Perspektiven auf Moral, Politik und Schicksal.

    Franz Grillparzer
    Reisetagebücher
    König Ottokars Glück und Ende (Großdruck)
    Grillparzers Werke
    Werke in einem band Band 34
    Aesthetische Studien. - Sprachliche Studien. - Aphorismen.
    Das goldene Vlies
    • Das goldene Vlies

      Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen Der Gastfreund. Die Argonauten. Medea.

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      In diesem dramatischen Gedicht entfaltet sich die mythologische Erzählung um das goldene Vlies in drei Abteilungen. Die erste, „Der Gastfreund“, thematisiert die Gastfreundschaft und die moralischen Dilemmata, während „Die Argonauten“ die abenteuerliche Reise von Jason und seinen Gefährten schildert. In der dritten Abteilung, „Medea“, wird die tragische Figur der Medea in den Fokus gerückt, die zwischen Liebe und Rache hin- und hergerissen ist. Grillparzers Werk verbindet tiefgreifende emotionale Konflikte mit mythologischen Elementen und reflektiert menschliche Leidenschaften und ethische Fragen.

      Das goldene Vlies
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Literatur aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene Werke wieder zugänglich zu machen und so die kulturelle Vielfalt zu bewahren. Durch diese Initiative wird sichergestellt, dass bedeutende literarische Schätze nicht in Vergessenheit geraten und einer breiten Leserschaft zugänglich bleiben.

      Aesthetische Studien. - Sprachliche Studien. - Aphorismen.
    • König Ottokars Glück und Ende (Großdruck)

      Trauerspiel in fünf Aufzügen

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Trauerspiel entfaltet die tragische Geschichte von König Ottokar, der mit seinem Streben nach Macht und Ruhm konfrontiert wird. In fünf Aufzügen wird die innere Zerrissenheit des Protagonisten sichtbar, während er sich mit politischen Intrigen und persönlichen Verlusten auseinandersetzt. Grillparzer thematisiert die Konflikte zwischen Loyalität und Verrat sowie die Vergänglichkeit von Glück und Macht. Die tiefgründigen Charaktere und die emotionalen Konflikte machen das Werk zu einem bedeutenden Stück der österreichischen Literatur.

      König Ottokars Glück und Ende (Großdruck)
    • Werke in sechs Bänden

      Band 2: Dramen 1817-1828

      • 917 Seiten
      • 33 Lesestunden

      Grillparzer zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren und prägt die Mentalitätsgeschichte zwischen 1820 und 1870. Der zweite Band der Gesamtausgabe umfasst seine Dramen von 1817-1828, die Themen wie Schuld, Verblendung und humanitäre Ideale behandeln. Die Edition bietet quellenkritische Analysen und Kommentare zur Ästhetik der Zeit.

      Werke in sechs Bänden
    • Sämtliche Werke

      Vierzehnter Band

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Diese Ausgabe bewahrt den authentischen Text und die ursprüngliche Gestaltung, sodass das Buch sowohl für Sammler als auch für neue Leser von großem Interesse ist. Es ermöglicht einen tiefen Einblick in die zeitgenössischen Gedanken und Stile der damaligen Zeit und trägt zur Erhaltung literarischer Traditionen bei.

      Sämtliche Werke
    • Die Buchreihe TREDITION CLASSICS zielt darauf ab, klassische Werke der Weltliteratur, die oft vergriffen sind, wieder in gedruckter Form zugänglich zu machen. Mit dem Ziel, 100.000 Klassiker aus verschiedenen Sprachen anzubieten, unterstützt tredition durch den Verkauf dieser Bücher gemeinnützige Literaturprojekte. Die Reihe vereint Literatur aus zwei Jahrtausenden und fördert damit das kulturelle Erbe und die Lesekultur weltweit.

      Studien zur Literatur
    • Das goldene Vlies (Großdruck)

      Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen Der Gastfreund. Die Argonauten. Medea.

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      In diesem dramatischen Gedicht von Franz Grillparzer wird die mythologische Erzählung um das goldene Vlies in drei Teile gegliedert: "Der Gastfreund", "Die Argonauten" und "Medea". Die Handlung entfaltet sich um die Themen Gastfreundschaft, Abenteuer und die tragische Liebe zwischen Medea und Jason. Grillparzer beleuchtet die inneren Konflikte der Charaktere und die moralischen Dilemmata, die mit ihrer Suche nach Ruhm und Macht verbunden sind. Die Mischung aus klassischer Mythologie und emotionaler Tiefe macht das Werk zu einer fesselnden Auseinandersetzung mit Menschlichkeit und Schicksal.

      Das goldene Vlies (Großdruck)