Udo Manner Bücher



Der Verrat an der sichtbaren Zweisprachigkeit in Kärnten
- 231 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Existenz der slowenischen Volksgruppe in Kärnten und ihre Probleme sind mit dem Ortstafelsturm im Jahre 1972 und mit der Aufhebung der Ortstafelregelung des Volksgruppengesetztes 1976 durch den Verfassungsgerichtshof im Jahr 2001 in das politische Bewusstsein der österreichischen Öffentlichkeit gerückt. Dieses Buch will daher vor allem die Probleme mit der sichtbaren Zweisprachigkeit behandeln und die Konflikte, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts in „theoretisch zwar gewährleisteten, praktisch aber nur zu oft nicht realisierten Rechten“, entstanden, nur begleitend schildern.
NS-Propaganda und Aufarbeitung der Vergangenheit
- 87 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Buch setzt sich aus 2 Beiträgen zusammen, die einerseits die Propaganda des Nationalsozialismus darstellen und sich andererseits mit der Aufarbeitung derselben nach 1945, auf Österreich bezogen auseinandersetzen. Die Thematik insgesamt schildert, wie die Menschen in Deutschland und in dem von den Nazis okkupierten sowie annektierten Österreich wehrlos dieser Diktatur ausgeliefert waren und wie man nach Kriegsende im wieder entstandenen Österreich, je nach verändertem Zeitgeist, diese Zeit aufarbeitete.