Nachhilfe von den Popstars der Werbung >> Werbung nervt. Sie unterbricht unseren Lieblingsfilm, sie überhäuft uns mit Informationen, um die wir gar nicht gebeten haben. Und doch gibt es Werbung, über die man spricht, die zum Thema wird, die wir freiwillig weitererzählen. Was ist das Geheimnis einer Werbebotschaft, die uns im Gedächtnis bleibt, weil sie etwas in unserem Kopf oder Bauch bewegt? Holger Jung und Jean-Remy von Matt liefern Antworten mit Erkenntnissen, Anekdoten und Fallbeispielen aus dem Agenturalltag. Mit ihrem Credo 'Nur wer vom idealen Weg abweicht, kann andere überholen' plädieren sie für mehr Mut in der Marketingkommunikation. Sie kennen die Regeln der Werbung – und brechen sie gekonnt und konsequent. Die beiden 'kreativsten Persönlichkeiten der Werbebranche' (w& v} spielen international in der obersten Liga. Ihre Agentur Jung von Matt ist seit 1995 Spitzenreiter bei Effie-Gewinnen, wurde im Jahr 2000 als einzige deutsche Agentur ins weltweite Dream-Network gewählt und ist haushoher Sieger des Wettbewerbs des Art Directors Club Deutschland. 'Die Werbepäpste erlassen Enzyklika.' (new business) 'Ein Schmuckstück für jedes Bücherregal.' (Der Tagesspiegel) 'Ebenso lehrreich wie kurzweilig.' (PAGE)
Holger Jung Bücher




Spielbare Witze und Sketche für Kinder
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Holger Jung bietet einen umfassenden Einblick in das internationale Vertragsrecht Ägyptens, das als 'panarabische Kodifikation' gilt und von mehreren arabischen Staaten übernommen wurde. Im Mittelpunkt seiner Analyse stehen die Anknüpfungsmomente des ägyptischen internationalen Vertragsrechts, die Reichweite des Vertragsstatus sowie die Grenzen der parteiautonomer Rechtswahl. Jung beleuchtet die Bestrebungen der ägyptischen Rechtswissenschaft, die als veraltet geltenden objektiven Anknüpfungen durch die Übernahme fremder Kollisionsregeln zu modernisieren. Zudem untersucht er die Zulässigkeit besonderer Anknüpfungsregeln neben dem kodifizierten internationalen Vertragsrecht. Ein wesentlicher Teil der Untersuchung widmet sich der Rechtsprechung des ägyptischen Kassationsgerichts im internationalen Arbeitsrecht, einschließlich der Fragen zur Zulässigkeit der Rechtswahl bei internationalen Arbeitsverträgen und der objektiven Anknüpfung von Arbeitsverträgen. In einem islamischen Kontext könnte der ordre public auch im internationalen Vertragsrecht eine Rolle spielen, insbesondere hinsichtlich des islamischen Zinsverbots. Der Autor diskutiert, ob der ägyptische ordre public als Einfallstor für islamisches Recht fungiert und analysiert den Einfluss französischen Rechts im ägyptischen internationalen Vertragsrecht.
Sie gelten als 'Popstars der Werbung', sie sind gerade wieder einmal kreativste deutsche Agentur und worldwide Agency of the Year 2008. Dank ihrer Ideen wurden Leihwagen Kult und die Deutschen erst geizgeil und dann obischlau: Jung von Matt. Im Kreativkraftwerk mit Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstehen Ideen, die Tore öffnen und Herzen erobern: von Auftraggebern und deren Kunden, von Wettbewerbsjuries und Jahrbuchlesern und von Kreativen, die gerne mal hinter die Kulissen schauen würden. Das können Sie jetzt: Ein großes, dünnes, grünes Buch mit Stimmen aus dem Aquarium macht’s möglich. Da erfahren Sie, wie Jung von Matt entstand und wann Pater Adalbert zweimal klatschte. Wie Jean-Remy die Frage „al you an asshole?“ beantwortet, warum sich anders sein – egal für oder gegen wen – lohnt. Wie effie-verdächtiges Marketing für Bettler funktioniert, und wie die Kraft des Wortes. Und nebenbei erleben Sie die Kraft der Illustration, der guten Ideen und der Agentur Jung von Matt…