Kernfragen des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts - einschließlich der Bedarfsbewertung . Der Autor erläutert die systematischen Grundzüge des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes die damit zusammenhängenden zivilrechtlichen Vorschriften des Schenkungs-, Gesellschafts- und Erbrechts ausgewählte einkommensteuerliche Konsequenzen Die Ausführungen berücksichtigen die aktuelle Rechtslage . Die Änderungen durch die Erbschaftsteuerreform 2016 sind bereits eingearbeitet.
Michael Heil Reihenfolge der Bücher



- 2017
- 2008
Die Insolvenzantragspflicht ist ein Kernbestandteil des deutschen Gläubigerschutzsystems, doch ist sie auch auf die englische Limited mit Interessenmittelpunkt in Deutschland anwendbar? Das Werk geht dieser Frage im Spannungsfeld zwischen Niederlassungsfreiheit und europäischer Insolvenzverordnung nach. Es arbeitet mit der Verordnung verfolgte gemeineuropäische Insolvenzrechtszwecke heraus und untersucht, ob Antragspflicht und die sie sanktionierenden Haftungsfiguren diesen Zwecken dienen und ob die Anwendung dieser Rechtsfiguren gegen die Niederlassungsfreiheit der Artt. 43, 48 EG verstößt. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass Insolvenzantragspflicht und Insolvenzverschleppungshaftung auch auf die englische Limited mit Interessenmittelpunkt in Deutschland anwendbar sind.