Mentalisieren bezeichnet die Fähigkeit, mentale Zustände wie Gedanken und Gefühle im eigenen Selbst und bei anderen zu verstehen. Die Mentalisierungstheorie hat sich als erfolgreiches Konzept in der Entwicklungspsychologie und klinischen Praxis etabliert. Die Autoren fassen Mentalisieren als grundlegenden psychischen Prozess und erweitern dessen Anwendung auf verschiedene therapeutische Settings und Störungsbilder. Der erste Teil des Handbuchs beschreibt die mentalisierungsbasierte Arbeit in der psychodynamischen Psychotherapie, einschließlich Einzel-, Gruppen- und Familientherapie sowie Kurztherapie und Psychotherapie mit Kindern, sowohl stationär als auch ambulant. Der zweite Teil stellt effektive Behandlungstechniken vor, die speziell für die psychotherapeutische Bearbeitung schwerer Störungen entwickelt wurden. Im Mittelpunkt stehen Borderline- und antisoziale Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, Depressionen, Drogensucht, Traumatisierungen und die Gefährdung der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Dieses Handbuch bietet die umfassendste und systematischste Darstellung des Mentalisierungskonzepts und seiner klinischen Anwendung, unterstützt durch Beiträge namhafter Experten auf diesem Gebiet.
Anthony Bateman Bücher


Anthony W. Bateman und Peter Fonagy dokumentieren in ihrem ersten gemeinsamen Buch die aktuelle interdisziplinäre Erforschung der sogenannten Borderline-Persönlichkeitsstörung und beschreiben ein therapeutisches Verfahren, das sie in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Das Krankheitsbild, das (mit steigender Tendenz) ca. 2% der Bevölkerung aufweist, ist durch Impulsivität, Identitätsstörungen, Suizidalität, Selbstverletzungen, Gefühle innerer Leere sowie durch Beziehungen charakterisiert, die extrem affektintensiv und gleichermaßen instabil sind. Die Autoren haben eine psychoanalytisch orientierte Behandlung entwickelt, die sie als 'mentalisierungsgestützte Therapie' bezeichnen, und in randomisierten kontrollierten Studien nachgewiesen, dass diese Methode anderen therapeutischen Verfahren deutlich überlegen ist. Im Kontext der psychoanalytischen und psychotherapeutischen Literatur gilt das Buch, das sich an Psychoanalytiker und Psychotherapeuten, Psychiater und Vertreter anderer psychosozialer Berufe richtet, bereits jetzt als Standardwerk. 'Dieses Buch wurde sehnsüchtig erwartet.' Glen O. Gabbard, führender Borderline-Experte und Herausgeber des Psychoanalytic Quarterly und International Journal of Psychoanalysis