Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gernot Rabl

    Apfelbaum
    Oskar Hagestolz
    Über Regenwürmer
    Geplant planlos
    Zug um Zug. Roman
    trigon
    • trigon

      Idee und Geschichte eines trinationalen Ausstellungskonzeptes

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Biennale in Graz, die 1963 ins Leben gerufen wurde, stellte eine bedeutende Entwicklung im steirischen Kulturwesen dar und förderte den Austausch zwischen Österreich, Italien und Jugoslawien. Unter dem Titel "trigon" entstanden wichtige Begegnungen in der bildenden Kunst, die über die Landesgrenzen hinausreichten. Mit der Einbeziehung weiterer Länder und vielfältiger Themen wie Environment, Architektur und Videokunst entwickelte sich die Biennale zu einem relevanten Forum für moderne Kunst, das oft auf Unverständnis bei den Besuchern stieß.

      trigon
    • Tom lebt in der Wohnung seiner Eltern ein ambitionsloses Leben und konsumiert Drogen. Als seine Eltern ihn nicht mehr unterstützen, zieht er zu seiner Großmutter Maria. Dort eskalieren seine Aggressionen, und Maria sucht Hilfe. Tamara, die sich in Tom verliebt, kann die dramatische Situation jedoch nicht verbessern.

      Zug um Zug. Roman
    • Daniel, welcher aus Bequemlichkeit unnatürlich lange an einer zermürbenden Arbeit, als auch unglücklich machenden Beziehung festgehalten hatte, wagt erst nach dem Aufeinandertreffen mit Lisa seinen im Gedanken schon so oft durchgespielten Ausbruch. Von dem einen auf den anderen Tag kündigt er und verlässt ohne weitere Erklärungen seine Freundin Klara. Daniel ist bestrebt sein Leben von Grund auf zu ändern, weshalb er zusammen mit seinem völlig zurückgezogen lebenden Kindheitsfreund Fred einen Pakt schließ Beide wollen fortan im Leben etwas finden, wofür sie „brennen“, endlich glücklich sein, sich heftig verlieben, doch ohne dabei – auf dem Weg der Veränderung – jemanden zu verletzen. Allein um die Türen der Vergangenheit auch wirklich fest verschließen zu können, tritt Daniel zuvor noch eine letzte gemeinsame Reise mit Fred, Lisa sowie Klara an.

      Über Regenwürmer
    • Nahezu jeder kennt die Kuppelsendungen der öffentlich-rechtlichen sowie privaten TV-Stationen, wie etwa „Liebesg’schichten und Heiratssachen“, „Bauer sucht Frau“ oder „Hochzeit auf den ersten Blick“. Auch Oskar Hagestolz – geschieden, Privatier und um die fünfzig Jahre alt – versucht als Kandidat einer derartigen Sendung sein Liebesglück zu finden. Dabei wird sein enorm unsicherer, von zahlreichen Tränen begleiteter Auftritt vor der Kamera, wie dies mehrere hundert Zuschriften klar belegen, zu einem vollen Erfolg. Aufgrund des unerwarteten Zuspruchs gewinnt Oskar in der Folge immer mehr an Selbstvertrauen, schüttelt die hinderliche Sensibilität sowie sämtliche Ängste ab, bis er allmählich die Kontrolle über sein Tun verliert. Ständig auf der Suche nach weiteren Abenteuern, neuen Reizen, übersieht er bewusst die Tatsache, mit Pauline schon längst die richtige Frau an seiner Seite gefunden zu haben. Doch Oskar hat so lange im Abseits gestanden, weshalb er sein neu gewonnenes Draufgängertum erst einmal in vollen Zügen genießt und Pauline hinhält. Bereits bei myMorawa erschienene Romane von Gernot Rabl: - Apfelbaum - Zug um Zug - Über Regenwürmer - Bodenlandung

      Oskar Hagestolz
    • Nach dem Tod von Alberts Frau mussten er und seine beiden Söhne erst wieder lernen „richtig zu laufen“. Während Albert erneut heiratet, versteckt sich der jüngere Sohn hinter seiner Kunst beziehungsweise findet der ältere Sohn sein Heil in einem durchstrukturierten Tagesablauf. Doch als Albert von seiner zweiten Frau verlassen wird, beginnt die lang unterdrückte Trauer der drei Männer endgültig aufzubrechen. So verliert der Vater aus Kummer über den neuerlichen Verlust allmählich den Verstand, flüchtet sich in Traumwelten, und treibt dadurch auch seine beiden Söhne in ein absolutes Gefühlschaos hinein. Apfelbaum zeigt mittels wundersamen Erlebnissen sowie realen, als auch nicht-realen Liebesbeziehungen auf, wie unterschiedlich jeder einzelne mit Verlust und Trauer umgeht, und wie viel Sprengkraft – im positiven wie im negativen Sinn – Liebe besitzt.

      Apfelbaum