Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Lent

    Michael Lent ist ein vielseitiger Schöpfer, dessen Werk eine bemerkenswerte Bandbreite an Medien abdeckt, von Film und Fiktion bis hin zu Graphic Novels und Reality-TV. Seine vielfältigen Erfahrungen umfassen die Adaption klassischer literarischer Werke in das Graphic-Novel-Format und die Schaffung origineller Comicserien. Lents Erzählansatz zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Genres und Formaten aus, wobei er oft von der Populärkultur und bestehenden Erzählungen inspiriert wird. Seine Karriere zeugt von einer vielseitigen Beherrschung des Erzählens über verschiedene Plattformen hinweg.

    Orbit
    Amazing Storytellers
    Christmas Letters from Hell: All the News We Hate from the People We Love
    Breakfast with Sharks
    Orbit
    Einblick in die Lehre anderer
    • 2008

      Die Zusammenstellung der verschiedenen Bausteine entstand aus Diskussionen in den Einheiten. Ein bekanntes Thema an Hochschulen ist die schlechtere Lehrveranstaltungsbewertung der Grundlagenfächer, die oft als systematische Verzerrung durch Bias-Variablen wie Teilnahmegrund und Themenbeliebtheit bezeichnet wird. Viele Lehrende in diesen Fächern glauben, dass die Bewertungen durch das geringe Interesse und Wissen der Studierenden in Mathematik, Physik und Chemie beeinflusst werden. Allerdings zeigen Evaluationsergebnisse und Vorschläge der Fachschaftsräte für den Lehrpreis, dass es auch Lehrende in Grundlagenfächern gibt, die sehr positiv bewertet werden. Daher wurde die Notwendigkeit erkannt, gemeinsam zu erörtern, wie Studierende erfolgreich an diese Fächer herangeführt werden können. Die Referenten im ersten Baustein berichten aus ihrer Lehre, wobei viele bereits für den Lehrpreis vorgeschlagen wurden oder ihn erhalten haben. Eine Mathematik-Referentin konnte aufgrund eines Wechsels an eine andere Universität nicht teilnehmen. Das Interview soll allgemeine Aspekte ansprechen, um der Frage nach guter Lehre in Grundlagenfächern näherzukommen.

      Einblick in die Lehre anderer