Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Silke Heimes

    25. Mai 1968
    The truth behind your lies
    Schreib es dir von der Seele
    Ich schreibe mich schlank
    Schreiben als Selbstcoaching
    Kreatives und therapeutisches Schreiben
    Who's to blame - Direkt, brutal, realitätsnah: ein spannender Jugendthriller über ein brandaktuelles Thema
    • 2024

      Die packende Erzählung entfaltet sich in einer düsteren Atmosphäre, in der unheimliche Geheimnisse und übernatürliche Elemente aufeinandertreffen. Die Protagonisten müssen sich ihren tiefsten Ängsten stellen, während sie versuchen, die rätselhaften Ereignisse zu entwirren, die ihre Welt bedrohen. Spannung und Nervenkitzel sind garantiert, während die Charaktere auf ihrer Reise mit unerwarteten Wendungen konfrontiert werden. Diese fesselnde Geschichte verspricht, die Leser bis zur letzten Seite in ihren Bann zu ziehen.

      Who's to blame - Direkt, brutal, realitätsnah: ein spannender Jugendthriller über ein brandaktuelles Thema
    • 2024

      Das Buch von Silke Heimes lädt dazu ein, das eigene Glück im Alltag zu reflektieren und neu zu definieren. Durch Schreibübungen und ein siebenwöchiges Tagebuch unterstützt es dabei, Bedürfnisse, Wünsche und Ziele zu erkennen und zu verstehen, was persönliches Glück bedeutet.

      Schreib dich zum Glück
    • 2023

      Selbstdarstellung im Netz, Umgang mit sozialen Medien und Probleme von Heranwachsenden – ein Roman, voll von aktuellen Themen Nach dem Abi fahren Flo, Jens, Emmy, Rod und Ann in die Schweizer Berge und verbringen dort einige gemeinsame Tage. Die Hütte dafür hat ihnen Außenseiter Jan organisiert. Hätten die Freunde das Angebot mal lieber nicht angenommen, denn er hat einen gefährlichen Plan: Das perfekte Leben der Fünf hat viele Schattenseiten, und die will Jan der Welt offenbaren. Dafür hat er überall Kameras versteckt und sich den Youtube-Kanal „The truth behind“ erstellt. Doch was Jan damit ins Rollen bringt, ist viel größer als erwartet ... Ein spannender, kritischer Thriller, der einen nicht mehr loslässt!

      The truth behind your lies
    • 2023

      Schreiben kann Einsichten in Lebenszusammenhänge vermitteln und zur Bewältigung von Krisen beitragen. Das Buch unterstützt mittels verschiedener praktischer Schreibübungen an Krebs erkrankte Menschen dabei, einen guten Umgang mit ihrer Erkrankung zu finden, sich selbst zu entlasten und, soweit es die Erkrankung zulässt, ihr Wohlbefinden zu steigern. Das therapeutische Schreiben wird als „Hilfe zur Selbsthilfe“ verstanden, das die Selbstwirksamkeit betont und Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Autorin vermittelt nicht nur ein theoretisches Basiswissen, sondern lädt von Beginn an zum Schreiben ein. Betroffene werden als Experten in eigener Sache verstanden, die aktiv an der Gestaltung ihrer Gesundheit mitwirken. In der Selbstreflexion lernen sie wieder besser einzuschätzen, was sie wollen und brauchen, um ihr Leben als sinnvoll und lebenswert zu begreifen, trotz und mit einer schweren Erkrankung.

      Therapeutisches Schreiben bei Krebserkrankungen
    • 2023

      Schreiben kann Einsichten in Lebenszusammenhänge vermitteln und zur Bewältigung von Krisen beizutragen. In diesem Buch wird das therapeutischen Schreiben als "Hilfe zur Selbsthilfe" verstanden, das die Selbstwirksamkeit betont und Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Autorin vermittelt nicht nur ein theoretisches Basiswissen, sondern lädt von Beginn an zum Schreiben ein. Betroffene werden als Experten in eigener Sache verstanden, die nicht länger passive Empfänger von Ratschlägen sind, sondern aktiv an der Gestaltung ihrer Gesundheit mitwirken. Schreibend gelingt es ihnen, sich als wirksam und kompetent zu erleben. In der Selbstreflexion lernen sie wieder besser einzuschätzen, was sie wollen und brauchen, um ihr Leben als sinnvoll und lebenswert zu begreifen.

      Therapeutisches Schreiben bei Depressionen
    • 2022
    • 2020

      Ich schreibe mich gesund

      Mit dem 12-Wochen-Programm zu Gesundheit und Ausgeglichenheit

      Zahlreiche Studien zeigen: 15 Minuten schreiben am Tag verbessert die Gesundheit Prof. Dr. med. Silke Heimes zeigt, wie dieses Buch Ihr Leben gesünder macht. Denn Schreiben - senkt den Blutdruck - stärkt das Immunsystem - beruhigt Magen und Darm - befreit die Lunge - vermindert die Angst - hilft gegen Depression - macht gesund und glücklich Viele Ärzte betreiben heutzutage »Reparaturmedizin« an ihren Patienten, statt nach den Ursachen der Beschwerden zu suchen. Mit Hilfe der Ärztin und Schreibtherapeutin Silke Heimes werden wir selbst die besten Experten für unsere Gesundheit. Ihr Rezept: zwölf Wochen lang schreiben, jeden Tag fünfzehn Minuten. Anhand von klaren und motivierenden täglichen Schreibimpulsen lernen wir, die Warnsignale unseres Körpers wieder als solche wahrzunehmen, einen guten Umgang mit körperlichen und psychischen Beschwerden zu finden und zugleich zu erkennen, was uns gesund und ausgeglichen macht. - Zweifarbig gestaltetes Arbeits- und Ausfüllbuch - Mit Schreibimpulsen für jeden Tag - Mit Lesebändchen

      Ich schreibe mich gesund
    • 2020

      Ich schreibe mich schlank

      Mit dem 12-Wochen-Programm gesund zum Wohlfühlgewicht

      3,8(4)Abgeben

      Goodbye, Diät! Sie möchten Ihr Wohlfühlgewicht erreichen? Die Ärztin und Schreibtherapeutin Silke Heimes verrät, wie Sie Ihr Gewicht auf natürliche Weise gesund und dauerhaft reduzieren können: durch tägliches Schreiben. Zwölf Wochen lang erwartet Sie jeden Tag ein konkreter Schreibimpuls, der Ihnen hilft, die für Sie optimale Ernährungsweise zu finden, falsche Essgewohnheiten abzulegen, Bewegungsfreude zu wecken und überzogene Schönheitsideale zu überwinden. Schreibend erreichen Sie so, was keine Wunderdiät vermag: wieder gut mit Ihrem Körper in Kontakt zu kommen und sich rundum wohlzufühlen. Zweifarbig gestaltetes Arbeits- und Ausfüllbuch Mit Schreibimpulsen für jeden Tag Mit Lesebändchen

      Ich schreibe mich schlank
    • 2018

      Wie schreibe ich spannend?

      Ideen für Autoren, Journalisten & Medienschaffende

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wie schreibe ich spannend? Wie bringe ich den Leser dazu, weiterzulesen? Am besten atemlos. Diese Fragen sind fürs literarische Schreiben ebenso relevant wie fürs faktische. Dabei geht es darum, den Leser emotional zu packen und in den Text hineinzuziehen. Es gilt, Geschichten zu erzählen, in der Belletristik wie im Journalismus. Wie man Spannung aufbaut und hält, können wir von den Großmeistern Hitchcock und Highsmith ebenso lernen wie von Gegenwartsautoren sowie preisgekrönten Journalisten. Das Buch erklärt systematisch, was Spannung ist und wie man diese beim Schreiben erzeugt. Es arbeitet genreübergreifend und interdisziplinär und erstellt ein eigenes Eskalationsmodell, dessen vielseitige Anwendbarkeit es anhand von Romanen, Erzählungen und Reportagen demonstriert.

      Wie schreibe ich spannend?
    • 2017

      Lesen macht gesund

      Die Heilkraft der Bibliotherapie

      „Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“, schrieb einst Franz Kafka. Silke Heimes erläutert in ihrem Buch die vielfältigen Funktionen des Lesens und schöpft dabei aus Befragungen von Menschen mit verschiedenen Berufen zu ihren Lektüreerlebnissen. Bücher trösten, bieten Gesellschaft und zugleich Rückzugsraum. Sie haben Vorbildfunktion und Identifikationspotenzial, entführen in fremde Welten und lassen den Leser bei sich selbst ankommen. Bücher regen zum Denken an und vermitteln fremde Kulturen und Weltentwürfe. Sie verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und geben Halt und Orientierung in einer zunehmend komplexen Welt. Sie lassen innehalten und Zeit und Raum vergessen. Bücher haben Wirkungen und Nebenwirkungen: phantastische und eskapistische. Sie sind Medizin – Lesen macht gesund. Erich Kästner hatte eine „Lyrische Hausapotheke“. Spätestens nach der Lektüre dieses Buches möchte man sich auch eine zulegen und eine Notration Bücher neben dem Bett aufbewahren.

      Lesen macht gesund