Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katja Kaiser

    Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen
    Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
    Sagen im Fach Deutsch als Fremdsprache
    Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung.
    Wie deine Wünsche wahr werden
    Bipindi - Berlin
    • 2021

      Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung.

      Die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien am Botanischen Garten und Museum Berlin (18911920)

      • 562 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Verknüpfung von Wissenschaft und Kolonialismus anhand der Berliner botanischen Einrichtungen und der Botanischen Zentralstelle für die deutschen Kolonien. Im Fokus steht, wie deren Aktivitäten die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kolonialpolitischen Interessen miteinander verbanden und somit einen Einfluss auf die kolonialen Bestrebungen Deutschlands hatten.

      Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung.
    • 2018

      Bipindi - Berlin

      Ein wissenschaftshistorischer und künstlerischer Beitrag zur Kolonialgeschichte des Sammelns

      5,0(1)Abgeben

      Die Publikation „Bipindi – Berlin. Ein wissenschaftshistorischer und künstlerischer Beitrag zur Kolonialgeschichte des Sammelns“ widmet sich dem Leben und den Nachwirkungen des in der deutschen Kolonie „Kamerun“ tätigen Botanikers und Kolonialbeamten Georg August Zenker. Er galt um die Wende zum 20. Jahrhundert als einer der wichtigsten Sammler für Berliner Museen. Eine erste biographische Annäherung an Zenker als Sammler in kolonialen Kontexten wird im vorliegenden Band aus unterschiedlichen Perspektiven vorgenommen: Das wissenschaftshistorische Porträt der Historikerin Katja Kaiser wird flankiert von Abbildungen verschiedener durch Zenker gesammelter Objekte aus Berliner Sammlungen. Die zeitgenössischen Fotografien der beiden Fotografen Yana Wernicke und Jonas Feige ermöglichen eine ganz andere Perspektive auf die Person Zenker, indem sie seine Nachfahren in den Blick nehmen, die heute vor der Herausforderung stehen, ihre kamerunische mit ihrer deutschen Identität in Einklang zu bringen.

      Bipindi - Berlin
    • 2013

      Sagen im Fach Deutsch als Fremdsprache

      Kommentierter Entwurf einer Unterrichtsstunde

      Die Seminararbeit beschäftigt sich mit einem Lektionsentwurf, der sich auf das Thema "Sagen im Fach Deutsch als Fremdsprache" konzentriert. Sie wurde im Rahmen einer Veranstaltung zu Sprachlehrstrategien für DaF an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald verfasst und erhielt die Note 2,0. Der Fokus liegt auf der didaktischen Aufbereitung und den spezifischen Herausforderungen, die das Unterrichten von Sagen für Deutschlernende mit sich bringt.

      Sagen im Fach Deutsch als Fremdsprache
    • 2013

      Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik

      Eine exemplarische Analyse ausgewählter Gedichte

      Die Seminararbeit analysiert die Entwicklung der symbolischen Bedeutung der Jahreszeiten in der Lyrik von Eino Leino, einem bedeutenden finnischen Dichter. Durch die exemplarische Untersuchung ausgewählter Gedichte wird aufgezeigt, wie Leino die Themen Wärme und Kälte in seinen Werken verarbeitet und welche emotionalen und kulturellen Konnotationen damit verbunden sind. Die Arbeit, die im Rahmen eines Seminars zur finnischen Lyrik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald verfasst wurde, erhielt eine hervorragende Note von 1,3.

      Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik
    • 2010

      Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

      Exemplarische Analyse des Hörspiels von Evelyn Reben: Der Chef kommt

      Der Einsatz von Hörspielen im Deutschunterricht für Fremdsprachler steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Sie untersucht die historische Entwicklung des Hörspiels und beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, wie dieses Medium im Fach Deutsch als Fremdsprache genutzt werden kann. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und zeigt auf, wie Hörspiele als effektives didaktisches Werkzeug zur Förderung des Sprachenlernens eingesetzt werden können.

      Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
    • 2010

      Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen

      Ein exemplarischer Vergleich des altisländischen "Íven" und Hartmann von Aues "Iwein"

      Der direkte Vergleich der altisländischen Ívens saga mit der mittelhochdeutschen Adaptation von Hartmann von Aue steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Analysiert werden die literarischen Gattungen sowie die kulturellen und stilistischen Unterschiede zwischen den beiden Versionen. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die Rezeption und Transformation der Saga in unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Kontexten und beleuchtet die Bedeutung der Erzähltradition im skandinavischen Raum.

      Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen
    • 2009

      Wer immer Ihnen begegnet, ist der Richtige. Hilfreiche Antworten aus spiritueller und psychologischer Sicht auf die Frage, was es braucht, damit Beziehungen gelingen und Menschen aneinander wachsen können. Die Liebe ist eine Kraft, die uns ergreift. Was aber braucht es, dass die Liebe eine Beziehung über viele Jahre trägt und die Menschen gemeinsam und aneinander wachsen lässt? In dem Buch werden Wege aufgezeigt, die Paare darin unterstützen, ihren eigenen, nicht immer einfachen, aber doch aufregenden schöpferischen Beziehungsprozess konstruktiv, kreativ und liebevoll zu durchleben. Dabei werden sowohl spirituelle Weisheiten aus der yogischen Philosophie einbezogen als auch aktuelle psychologische und spirituelle Ansätze aus der eigenen psychologischen Praxis von Katja Kaiser.

      Die Liebe ist das Allerwichtigste
    • 2008

      Auto, Haus, 1 Million im Lotto, der Traummann ... Jeder Mensch hat Wünsche und will, dass sie wahr werden. Das scheint eine klare Sache zu sein. Doch sind es wirklich die wahren Wünsche, denen wir hinterherjagen? Sind das die Wünsche, deren Erfüllung uns tatsächlich glücklich machen würde? Dieser Ratgeber hilft, das herauszufinden und unsere echten Herzenswünsche zu erkennen. Er zeigt darüber hinaus, wie man Wünsche richtig formuliert und welche Schritte - innerlich und äußerlich - man tun muss, damit sie Realität werden. Außerdem bietet er praktische Hilfestellung, um Hürden und Rückschläge zu meistern und um einen in Erfüllung gegangenen Wunsch auch auf Dauer im Leben zu halten.

      Wie deine Wünsche wahr werden