Ihre letzte Welttournee führte die Beatles 1966 nach Deutschland (»Bravo Beatles Blitztournee«), Japan und auf die Philippinen. Robert Whitaker begleitete die Band als einziger Fotograf rund um die Uhr und schoss vor und hinter der Bühne, in den Hotels und unterwegs seine einzigartigen Fotos. Der Bildband versammelt Bilder der drei Stationen der Tour sowie Fotos des unplanmäßigen Zwischenstopps in Alaska, den man aufgrund eines Taifuns einlegen musste, und des Aufenthalts in Hongkong. Er enthält keine gestellten Fotos, sondern einzigartige Momentaufnahmen und Schnappschüsse, viele davon sind bisher unveröffentlicht. Man sieht die Beatles nicht nur bei den Auftritten vor und hinter der Bühne, sondern auch beim Herumalbern im Flugzeug, beim Proben in der Garderobe, beim Entspannen im Hotelzimmer. Begleitet werden die Abbildungen von anschaulichen und eindrücklichen Erinnerungen des Fotografen und Zeitzeugen Robert Whitaker, der mit diesem luxuriösen Bildband eine Epoche wiederauferstehen lässt.
Robert Whitaker Bücher
Robert Whitaker ist ein Journalist und Autor, dessen Werk sich hauptsächlich mit Medizin und Wissenschaft beschäftigt. Seine Schriften befassen sich mit komplexen Problemen der psychischen Gesundheit und der Pharmaindustrie. Whitaker ist bekannt für seine gründliche Recherche und seine scharfe Perspektive auf Themen, die zeitgenössische medizinische Praktiken in Frage stellen. Seine Arbeit untersucht sowohl historische Kontexte als auch aktuelle Kontroversen in der psychischen Gesundheitsversorgung und deckt kritische Fragen zur Wirksamkeit und Ethik der Behandlung auf.






Hat je eine Frau mehr für die Liebe riskiert als Isabel Godin aus Peru? Mit 14 Jahren heiratete sie gegen den Widerstand ihres Vaters den französischen Kartographen Jean Godin, der an einer Forschungsexpedition zum Äquator teilnahm. Nach der Geburt ihres Kindes verschwand Jean in Guayana, und 19 lange Jahre hörten sie nur Gerüchte voneinander. Isabel brach zu einer abenteuerlichen Reise durch den Dschungel und über den Amazonas auf, um ihren Mann zu finden. Jean war nach Südamerika gekommen, um das wissenschaftliche Problem des Erdumfangs zu lösen. Während er an den Messungen von Charles Marie de la Condamine mitwirkte, blieb er im spanischen Vizekönigreich Peru und heiratete Isabel Grameson. 1749 plante er, mit seiner Familie nach Frankreich zu segeln, erkundete jedoch allein den Weg zum Hafen. Politische Unruhen hielten ihn fast zwei Jahrzehnte in der Wildnis fest. Ihre Briefe erreichten nie ihr Ziel, und als ihr Kind starb, machte sich Isabel auf eine gefährliche Reise, um Jean zu finden. Mit Zofen und Dienern gelangte sie zum Amazonas, fand sich jedoch bald allein im Dschungel wieder, ohne Nahrung, Waffen oder Kleidung. Nur die Sehnsucht hielt sie am Leben.
Anatomie einer Epidemie
Wundermittel, Psychopharmaka und die Zunahme psychischer Erkrankungen
Das Buch bereitet sehr umfangreich die Evidenz zur psychopharmakologischen Behandlung psychischer Störungen auf. Der preisgekrönte Autor Robert Whitaker geht der Frage nach, ob zwischen der extremen Zunahme psychischer Krankheiten in den USA in den letzten Jahrzehnten und der Ausbreitung der Psychopharmakotherapie im gleichen Zeitraum Zusammenhänge bestehen. Die englischsprachige Originalausgabe wurde mit dem IRE Book Award in der Kategorie „bester investigativer Journalismus“ ausgezeichnet. Detailliert werden die Geschichte der Pharmakotherapieentwicklung sowie die Anwendung innerhalb der psychiatrischen Versorgung aufgearbeitet. Der Autor stellt Störungsbilder, wie Schizophrenie, Bipolare Störungen, Angsterkrankungen, Depression und ADHS, dar und arbeitet differenziert heraus, dass für bislang keine der bei diesen Störungen verwendeten Substanzen der postulierte Wirkmechanismus nachgewiesen werden konnte. Kritisch beleuchtet er Studienergebnisse und erläutert, dass Studien z. T. so ausgewertet bzw. Ergebnisse so präsentiert wurden, dass sie positive Effekte für die Substanzen belegen. Und dies obgleich bspw. Placeboeffekte ähnliche Wirkungen erzielen bzw. sich langfristig sogar aversive Wirkungen mit einem schlechteren Abschneiden der Gruppen, die dauerhaft pharmakologisch behandelt werden, zeigen im Vergleich zu denen, die nicht oder nur kurz pharmakologische Interventionen erhalten. Die vorliegende Übersetzung ist im Rahmen eines universitären Projekts unter Federführung von Hanna Christiansen, Robert Kumsta, Jürgen Margraf und Silvia Schneider entstanden.
The Unseen Beatles
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
This collection of photographs capture the essence of The Beatles in public and in private, charting their world-wide tours and intimate family moments.
On the Laps of Gods
The Red Summer of 1919 and the Struggle for Justice That Remade a Nation
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
Set against the backdrop of war, this gripping narrative chronicles the harrowing experiences of soldiers as they confront the brutal realities of battle. The story delves into themes of survival, camaraderie, and the psychological toll of conflict. Through vivid character portrayals and intense action sequences, it captures the chaos of warfare and the moral dilemmas faced by those on the front lines. The emotional depth and historical context provide a poignant reflection on the sacrifices made during times of strife.
Anatomy of an Epidemic
- 354 Seiten
- 13 Lesestunden
In this astonishing and startling book, award-winning science and history writer Robert Whitaker investigates a medical mystery: Why has the number of disabled mentally ill in the United States _tripled_ over the past two decades? Interwoven with Whitaker's groundbreaking analysis of the merits of psychiatric medications are the personal stories of children and adults swept up in this epidemic. As _Anatomy an Epidemic_ reveals, other societies have begun to alter their use of psychiatric medications and are now reporting much improved outcomes … so why can't such change happen here in the United States?
Mad In America (Revised)
Bad Science, Bad Medicine, and the Enduring Mistreatment of the Mentally Ill
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
The book, first released in hardcover by Perseus Publishing in 2002, features a compelling narrative that explores intricate themes and character dynamics. It delves into significant historical or cultural contexts, offering readers a rich experience. The author’s unique voice and storytelling techniques engage the audience, making it a noteworthy addition to its genre.
The Mapmaker's Wife
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
As enthralling as any epic novel. Full of mystery and danger, bravery and tragedy, with a rapturous love story at its core that transcends both time and continents. A marvellous read.-Dennis Lehane
Laughter and Life a Christian View of Amusements
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
My ountry and other Verses
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Trieste Publishing specializes in high-quality reproductions of classic literature, both fiction and non-fiction. Their extensive collection, sourced from libraries and private collections globally, aims to preserve the experience of original works by ensuring clarity and completeness, free from the imperfections often found in older editions. Each title undergoes rigorous quality control, with staff meticulously reviewing and repairing content. Trieste also offers options for single or bulk purchases, catering to readers seeking both individual titles and larger collections.