Ines Behrendt ist glücklich: Die Dresdner Sängerin ist an Paul McCartneys Pop-Uni LIPA angenommen worden, zwischen dem Mitstudenten John Raymond und ihr knistert es, und ausgerechnet in Liverpool wird ihr Beatles-Programm bejubelt. Alles ist perfekt, da wird eines Morgens der Chef des berühmten Cavern-Clubs erschlagen aufgefunden und John verhaftet. Dabei erscheint der deutsche Veranstalter Nicolas Olsen, der aus der Stadt eine Art Beatles-Disneyland machen will, doch sehr viel verdächtiger …
Beate Baum Bücher
Beate Baum schreibt fesselnde Kriminalromane und Kurzgeschichten, in denen sie das Privatleben ihrer Charaktere mit ihren beruflichen Wegen verknüpft. Ihr Stil zeichnet sich durch die Darstellung des Alltags und die komplexen persönlichen Schicksale ihrer Protagonisten aus. Neben Kriminalromanen verfasst sie auch Kulturartikel, vor allem über populäre Musik, und Reiseberichte, die sich häufig auf Großbritannien und die Vereinigten Staaten konzentrieren, und bietet den Lesern so eine vielfältige Bandbreite an Genres und Themen.






Dresden rechts außen
Ein Kirsten-Bertram-Krimi
"Absaufen lassen!", brüllen sie auf dem Dresdner Theaterplatz. Die >Bewahrer des christlichen AbendlandesDresden rechts außen
Reiseautorin Beate Baum reflektiert während des Lockdowns über ihre Recherchetrips im Vorjahr, die von einem Fahrradunfall in den North York Moors, der Suche nach einem Koffer in Michigan und einem Treffen mit Krimiautorin Sara Paretsky in Chicago geprägt waren. Sie denkt auch über ihren Beitrag zu Klimawandel und Umweltzerstörung nach.
Tödlicher Stoff
Ein Sherlock-Holmes-Krimi
John Watson traut seinen Augen nicht: Sherlock Holmes vergeudet seine Zeit im Internet mit Facebook & Co? Immerhin treibt ihn der Fall der toten Obdachlosen hinaus auf Londons Straßen. Mycroft Holmes ist mit den Folgen des Brexit-Entscheids geplagt. Er braucht Sherlocks Hilfe, um das Schlimmste zu verhindern. So geraten der Detektiv und John in ein edles Landhotel. Wo auch BBC-Reporterin Deborah Bellamy mit von der Partie ist. Im Doppelzimmer mit Sherlock Holmes?
Weltverloren
Kriminalroman
Winter in Dresden. Journalistin Kirsten Bertram liegt im Krankenhaus. Dort lernt sie Marianne „Ännchen“ Kulka kennen, die von der Familie Erich Kästners abstammt und einer freikirchlichen Gemeinde angehört. Als Ännchen aus der Klinik entlassen wird, beschließt sie ihr Leben radikal zu ändern. Sie schließt sich einer Initiative an, die im Namen Kästners den Ausbau der Königsbrücker Straße in der Dresdner Neustadt verhindern will. Doch dann wird ein Praktikant des Erich Kästner Museums ermordet und Ännchen ist die Hauptverdächtige. Kirsten ist hingegen von ihrer Unschuld überzeugt und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln …
Mörderische Hitze
- 233 Seiten
- 9 Lesestunden
Andreas soll seinen Kollegen Helmut Salzinger getötet haben. Seine Freundin Kirsten ist fassungslos und bittet ausgerechnet ihren Ex-Freund, den Privatdetektiv Dale, um Hilfe. Schon bald führen die Nachforschungen in einen Sumpf aus Korruption und Bestechung. Und Andreas verstrickt sich immer tiefer in Wiedersprüche.
Mycrofts Comeback
Ein Sherlock-Holmes-Krimi
Raubmord? Oder steckt mehr hinter dem Tod von Sylvia Clark? Eine Spur führt Sherlock Holmes zu dem Arbeitgeber der jungen Frau, der sich in der Corona-Pandemie auf umstrittene Weise bereichert hat, eine andere betrifft den Geliebten des Mordopfers. Und was ist mit der illegal nach England geschleusten Haushaltshilfe? Geheimnisse führen in höchste Regierungskreise, zu denen Sherlock keinen Zugang hat. Und sein vormals allmächtiger Bruder Mycroft wurde ins Abseits manövriert. Zeit für die ungleichen Brüder, sich zusammenzuraufen und die Verdächtigen herauszufordern.
Vorweihnachtszeit in Dresden. Die Journalistin Kirsten Bertram und ihr Freund Andreas Rönn, Lokalchef der „Dresdner Zeitung“, freuen sich auf die nahenden Festtage. Das ändert sich schlagartig, als Andreas' ungeliebter Bruder Frank auftaucht. Als Geschäftsführer einer Hamburger Baufirma will er im Dresdner Hechtviertel, einem Teil der Neustadt und ausgewiesenen Sanierungsgebiet, im großen Stil tätig werden. Andreas ist sich sicher, dass sein Bruder dabei mit unlauteren Mitteln vorgeht. Er beginnt zu recherchieren und steht bald nicht nur vor den Abgründen seiner Familiengeschichte, sondern befindet sich mit Kirsten inmitten eines mörderischen Kampfes um die von der Sanierung betroffenen Häuser.
Ruchlos
Kriminalroman
Herbst in Dresden. In der Stadt grassiert ein Magen-Darm-Virus, das auch vor der Redaktion der „Dresdner Zeitung“ nicht haltmacht. Kirsten Bertram, die ihren kranken Freund Andreas vertritt, erhält den Anruf eines kleinen Jungen, der sich Sorgen um seinen Urgroßvater macht. Der sofort alarmierte Notarzt kommt zu spät, Heinz Wachowiak ist tot. Der alte Mann war häufiger Gast in der Redaktion, um verschiedene Missstände anzuprangern. Unter anderem, dass ein Jugendzentrum in Dresden-Friedrichstadt Gelder einer Kampagne gegen Rechtsextremismus dafür verwandt hatte, befreundete Bands auftreten zu lassen. Kirsten glaubt nicht an einen Zufall und beginnt zu recherchieren. Doch was sie herausfindet, bringt nicht nur sie, sondern auch Andreas in höchste Gefahr ...


