Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jean-Philippe Delhomme

    1. Januar 1959
    Suave in Every Situation: A Rakish Style Guide for Men
    Hennessy
    Das Drama mit der Deko
    Die sonnigen Tage der Villa Savoye
    Zeitgenössische Kunst
    Die Sache mit der Literatur
    • Die Welt der Schriftsteller ist eine Welt voller Ungemach. Es gibt Lesungen, zu denen kein Mensch kommt, und Literaturpreise, bei denen man regelmäßig übergangen wird. Ständig muss man in Buchhandlungen die eigenen Werke aus dem Regal holen und auf den Bestsellertischen platzieren. Um den eigenen Schöpfergeist zu wahren, darf man sich von bösen Verrissen nicht aus der Fassung bringen lassen, besonders wenn sie fundiert sind. Und das Schlimmste ist, dass man auf Autorenporträts nicht nur interessant, sondern auch sympathisch aussehen soll. Dabei ist es extrem schwierig, auf einem Umschlagfoto zu lächeln, wenn im ranschmeißerischen Klappentext das eigene Epos auf lächerliche zehn Zeilen eingedampft wurde. Aber das Leben ist kein Ponyhof. Mit bissigem Humor und feiner Beobachtungsgabe wirft Jean-Philippe Delhomme einen Blick hinter die Kulissen des literarischen Betriebs. Dabei zeigt er auf, wie überdreht und zugleich selbstverliebt dieser Kosmos ist. Schließlich geht es nicht immer um Literatur – aber stets um die Literaten.

      Die Sache mit der Literatur
    • Der Hunger nach zeitgenössischer Kunst scheint unstillbar, tagtäglich erfahren wir von neuen frenetischen Bietergefechten bei Sotheby’s in London oder Christie’s in New York. Dabei wird der normale Kunstfreund gerne vergessen. Zeitgenössische Kunstwerke können nämlich verwirrend sein, oft lassen sie einen ziemlich ratlos zurück. Nur eines ist sicher: alles scheint erlaubt, solange die Inszenierung stimmt. Wenn auch Sie immer schon den Verdacht hatten, die Kunstszene schwinge große Reden und stelle in erster Linie nur sich selbst aus, dann erhalten Sie hier das ironische Rüstzeug für die nächste Vernissage. Denn eines darf man auf dem Kunstmarkt der Eitelkeiten keinesfalls tun: ihn allzu ernst nehmen. Mit bissigem Humor und feiner Beobachtungsgabe beschreibt Star-Illustrator Jean-Philippe Delhomme die ebenso überdrehte wie egozentrische Welt von Künstlern, Galeristen und Sammlern, eine Welt, in der sich (scheinbar) alles darum dreht, aus wenig viel zu machen und damit großes Aufsehen zu erregen.

      Zeitgenössische Kunst
    • 4,0(1)Abgeben

      Die Villa Savoye ist eine Ikone der modernen Architektur. Wer aber waren Eugénie und Pierre Savoye, die das Haus bauen ließen? Warum beauftragten sie Le Corbusier? Und wie lebten sie? Der Enkel Jean-Marc Savoye erzählt die Geschichte der Villa und der Bewohner anhand von Dokumenten und Familienerinnerungen. Jean-Philippe Delhomme illustriert die Baustelle, den Alltag, die Kriegszeit, die Nutzung als Scheune und die Rettung vor dem Abriss.

      Die sonnigen Tage der Villa Savoye
    • Hennessy

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      New coffee table book explores the brand's 250+ year legacy, featuring interviews with cultural luminaries - Black Enterprise Magazine Valentine's Day gift idea - DuJour an often humorous, always insightful coffee table book - La La Scoop a beautiful volume that's part coffee table display piece, part well-researched history, part interview series, and part scrapbook. - Flung Magazine The highly entertaining text, filled with extraordinary events and O'Brien's irresistible humor, is married with classic cocktail recipes and evocative imagery that conveys the lifestyle of the Hennessy connoisseur through the ages, including the Mad Men of the 1960s and today's stars of hip- hop. - Nightclub & Bar Celebrate Black History Month reading the brand new book Hennessy: A Toast to the World's Preeminent Spirit, written by Glenn O'Brien. - Bleu Magazine A great way to celebrate Black History Month - Uptown Magazine The highly entertaining text, filled with extraordinary events and O'Brien's irresistible humor, is married with classic cocktail recipes and evocative imagery that conveys the lifestyle of the Hennessy connoisseur through the ages, including the Mad Men of the 1960s and today's stars of hip- hop. - Old Liquors Magazine

      Hennessy
    • A duo of men’s fashion and contemporary culture experts present a witty, entertaining account of the modern gentleman through vivid illustrations. Two confirmed men’s style specialists have crafted a humorous guide for navigating the perilous waters of modern life. This style bible offers wry and witty advice for every situation imaginable and keys to understanding masculine style à la française. Men today are faced with myriad choices that reflect on their personal style, and it can be baffling to know what to do. What role should you take on at a barbecue? Would Marcello Mastroianni have puffed on an electronic cigarette? What can you steal from Kurt Cobain’s style? Why does wearing a turtleneck exude such masculinity? Should you hit the sidewalk on a hoverboard? What should you wear to cast your vote on election day? How to Be Suave in Every Situation is the ultimate guide to a tasteful and sophisticated life. Laying down the law on style and proper decorum for men of the twenty-first century, this volume enlightens the male population with the secrets to becoming a cultured, contemporary gentleman. The ultimate sartorial and etiquette guide, illustrated by Jean-Philippe Delhomme, this book is required reading for men of all ages.

      Suave in Every Situation: A Rakish Style Guide for Men