Stadtmarketeers behandeln Städte wie Marken und bauen ihr Image auf. Der Hintergrund: Je attraktiver eine Stadt ist, desto mehr Touristen und Arbeitskräfte zieht sie an. Angesichts notorisch leerer Kassen von Städten und Kommunen ist professionelles Stadtmarketing daher kein Selbstzweck, sondern eine notwendige Investition in die Zukunft.
Heidi Reil Bücher






Das Farben- und Formenspiel der Natur in ihrer unendlichen Vielfalt ist das Thema der vorliegenden Kunst-Akademie Heidi Reils. Die Künstlerin schlägt in ihrem Buch eine eindrucksvolle Brücke zwischen malerischer Gegenständlichkeit und zunehmender Abstraktion. Ihre Bilder sind eine farbenprächtige Hommage an die Natur selbst, mal anmutig zart, mal leidenschaftlich expressiv mit kräftiger Farbgebung. Die großformatigen Motivzyklen motivieren durch ihren dynamischen Stil zu lebendiger und freier Kunst. Heidi Reils sicheres Gespür für Farbe, Form und Bildrhythmus wird ebenso vermittelt wie die Maltechnik, in der die Werke entstehen: eine eher ans Aquarell erinnernde Form der Acrylmalerei, die eine lichte Farbigkeit und eine sinnliche Präsenz der Form zulässt und das Flüchtige der Naturimpression in einem dynamischen Malprozess einfängt. Die Künstlerin weiß durch eine ausgereifte künstlerische Handschrift zu überzeugen.
Üppig, pulsierend und auftrumpfend – Heidi Reils expressive Blumenmalerei nimmt sich ihren Raum mit einer Präsenz, der sich der Betrachter nicht entziehen kann. Dies hängt sicherlich auch mit ihrer Farbgebung zusammen – Heidi Reil nutzt in ihren Bildkompositionen das Wissen um die Wirkung der Farben ganz bewusst, um diese in ihrer Wirkung zu steigern. Reils expressive Malerei, ihr flüssiger Farbauftrag ebenso wie die lasierende Arbeitsweise, schaffen zudem einen faszinierenden Brückenschlag zwischen den verschiedenen Techniken: ursprünglich aus der Gegenständlichkeit der Aquarellmalerei kommend, erlauben ihre Acrylarbeiten eine freie, atmosphärisch-emotionale Annäherung an die sichtbare Realität. Nicht länger das reine Abbild ist hier das Ziel, sondern die Bewältigung der Formen und Farben hin zu einer spannenden, ausdrucksstarken Bildaussage.
Nach einer Fernausbildung an der Pariser ABC-Akademie für Bildende Kunst absolvierte Heidi Reil mehrere Seminare an der Art Akademie Oberösterreich und bei verschiedenen renommierten Aquarellkünstlern. Zusammen mit ihrem Mann arbeitet sie an Groß-Kunstprojekten an Schulen und gibt in ihrem Atelier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene. Ihre Werke sind in verschiedenen deutschen und österreichischen Galerien zu sehen, außerdem sind einige als Kunstposter erhältlich.
Ihre Leidenschaft galt schon immer der Natur, dem Garten und den Blumen, und um ihrem Thema entsprechend Ausdruck zu verleihen, hat sich Heidi Reil der Acrylmalerei auf großformatigen Keilrahmen verschrieben. Acrylfarben, vorwiegend in der Nass-in-nass-Technik lasierend aufgetragen, lassen ihre Passion auch für den Betrachter zum sinnlichen Erlebnis werden – die Leuchtkraft der Acrylfarben unterstützt die Formenvielfalt der ausgewählten Blumenmotive. Beim Malen der mal duftig an ein Aquarell erinnernden, mal durch ihre Farben-pracht überwältigenden Blumen steht das Naturerlebnis als Inspirationsquelle im Vordergrund. So zeigt dieser wunderschöne Band dem Hobbykünstler interessante Techniken der Acrylmalerei und öffnet dem faszinierten Betrachter die Augen für die Herrlichkeit der Natur.
Objectif de développer la pratique artistique individuelle ; connaissances techniques traitées avec simplicité ; concept innovant s'inspirant d'un livre de photographies ; source d'inspiration de vos propres créations à travers l'esthétique et l'expression ; impression et fabrication de haute qualité ; livre de qualité - édition originale. Exubérante, palpitante et conquérante, la peinture expressive de fleurs d'Heidi Reil emplit l'espace de sa présence, à laquelle l'observateur ne peut se soustraire.Cela est sûrement lié à son utilisation de la couleur dont elle utilise sciemment les effets dans ses compositions afin d'amplifier leur expression. La peinture expressive de Reil, ses applications de peinture fluide ainsi que son travail des glacis créent en outre une passerelle fascinante entre des techniques différentes : travaillant au départ le style figuratif à l'aquarelle, elle crée des oeuvres à l'acrylique qui autorisent un rapprochement libre, poétique et émotionnel avec la réalité perceptible.Son objectif ici n'est plus l'image pure mais le dépassement des formes et des couleurs pour aller vers une expression picturale puissante et pleine de tension.