Lothar Deeg Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2020
Kunst & Albers Wladiwostok
Ein deutsches Handelshaus jenseits von Sibirien (1864-1924)
- 454 Seiten
- 16 Lesestunden
Die abenteuerliche Firmengeschichte eines deutschen Handelshauses im Russischen Fernen Osten wird in dieser historischen Reportage lebendig. Lothar Deeg schildert nicht nur die Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens, sondern bietet auch einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung dieser Region. Die Erzählung verbindet Wirtschaftsgeschichte mit kulturellen und sozialen Aspekten, wodurch ein umfassendes Bild des Lebens und der Veränderungen im östlichen Russland entsteht.
- 2020
MARCO POLO Reiseführer St. Petersburg
Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
- 2018
Impressionen St. Petersburger Zentrum Am Newskij Prospekt Jenseits der Newa Abends und Nachts Die Umgebung Anhang
- 2017
Erleben Sie die beeindruckende Geschichte und Kultur von Sankt Petersburg, der nördlichsten Millionenstadt der Welt. Unser Reiseführer führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie der Peter-Paul-Festung, der Auferstehungskirche, Schloss Peterhof und der Isaakskathedrale. Entdecken Sie die faszinierende Innenstadt bei einem Rundgang und schlendern Sie entlang des berühmten Newski Prospekts, ganz im Stil eines Dostojewski-Romans. Unsere Reisetipps helfen Ihnen, das Besondere zu entdecken und die Stadt in ihrer schönsten Form zu erleben, während Sie sich von den magischen weißen Nächten verzaubern lassen. Der Reiseführer ist in sechs Kapiteln strukturiert und bietet Wissenswertes über die facettenreichen Ausflugsziele, eine alphabetische Übersicht der Sehenswürdigkeiten, kompetente Sterne-Bewertungen der Top-Ziele sowie informative Infografiken und 3D-Darstellungen. Fünf entspannende Tourenvorschläge laden dazu ein, Sankt Petersburg in seiner Vielfalt zu entdecken. Zudem erhalten Sie Empfehlungen zu Hotels, Restaurants, Shopping und Entspannung sowie wertvolle Expertentipps für außergewöhnliche Erlebnisse. Praktische Informationen zur Urlaubsplanung runden das Angebot ab. Ideal für alle, die eine inspirierende und umfassende Vorbereitung auf ihre Reise wünschen.
- 2012
1864 begründeten die gebürtigen Hamburger Gustav Kunst und Gustav Albers ihr Handelshaus in Wladiwostok. Zur damaligen Zeit kaum besiedelt, blühte die Stadt mit dem Bau der Sibirischen Eisenbahn auf, und aus der einfachen Gemischtwarenhandlung wurde ein Handelsimperium mit über 30 Filialen. Hier gab es alles, von der Nähnadel bis hin zur Lokmotive. Es wurde mit Landmaschinen aus Mannheim, Bier aus München, französischem Champagner, Pariser Mode und amerikanischem Mehl gehandelt. Das Unternehmen war zugleich Bankhaus, Reederei und Versicherungsgesellschaft. Kunst & Albers überstand interne Machtkämpfe und politische Umwälzungen, bis die Lage nach dem Ersten Weltkrieg die beteiligten Kaufmannsfamilien zwang, ihre Geschäfte in Wladiwostok aufzugeben. Lothar Deegs historische Reportage erzählt die abenteuerliche Geschichte eines deutschen Handelshauses in Russisch-Fernost, die zugleich die wechselvolle Entwicklung Russlands widerspiegelt.
- 2009
An den weiten Mündung der Newa in die Ostsee trifft die sprichwörtliche russische Weite auf Europas Städtekultur. Das Ergebnis ist einmalig und heißt St. Petersburg: eine Megalopolis, die in ihrer 300 Jahre kurzen Geschichte enorme Höhenflüge und katastrophale Krisen durchmachte. Und doch kam sie immer wieder fest auf dem sumpfigen Boden zu stehen, auf dem sie nach dem Willen Peters des Großen errichtet worden war. Mit einem reichem Erbe an Kunst, Kultur und Architektur gesegnet, startet das einstige Leningrad nach langer Stagnation nun wieder durch: St. Petersburg boomt, blüht - und wird von Tag zu Tag interessanter! Mit Szene-Guide, 24h Action pur, Insider-Tipps
