Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Bienzeisler

    Perspektiven hybrider Wertschöpfung
    Innovationen und Systemführerschaften in der Medizintechnik
    Mit neuen Leistungen Zukunftsmärkte erschliessen
    Lebensqualität durch Dienstleistungsqualität - die Zukunft personenbezogener Dienstleistungsarbeit im Umfeld seltener Erkrankungen
    City Lab Chemnitz
    • Viele Unternehmen werden aus der gegenwärtigen Krise anders herauskommen als sie hineingegangen sind. Die Bewältigung der Herausforderungen wird nicht ohne tiefgreifende Veränderungsprozesse zu schaffen sein. Dies betrifft Absatzmärkte, Kundenstrukturen und angebotene Produkte. Branchenübergreifende Service-Angebote, so genannte „Cross Industry Services“ (CIS), sind ein möglicher Pfad, solche Veränderungsprozesse aktiv anzugehen und neue Wachstumsmärkte zu erschließen. Die vorliegende Studie gewährt am Beispiel des Maschinen- und Anlagenbaus empirisch belegte Einblicke in das für viele Unternehmen neue Thema „Cross Industry Services“ und zeigt zugleich strategische Handlungsoptionen auf.

      Mit neuen Leistungen Zukunftsmärkte erschliessen
    • Die Medizintechnik gilt als Zukunftsbranche in Deutschland. Die Branche steht jedoch vor großen Herausforderungen. Zum einen bewirkt der technologische Wandel, dass Produkte und Leistungen komplexer werden und der Innovationswettbewerb zunehmend über das Erreichen von Systemführerschaften ausgetragen wird. Zum anderen bewegt sich die medizintechnische Industrie in einem besonderen Innovationsumfeld, welches nicht immer innovationsfreundlich ausgelegt ist. Die Broschüre beleuchtet wesentliche Kennzeichen des Innovationssystems und analysiert auf Basis einer empirischen Studie das Innovationsverhalten der deutschen medizintechnischen Industrie.

      Innovationen und Systemführerschaften in der Medizintechnik
    • Kennzeichen einer innovativen Dienstleistungswirtschaft sind hybride Wertschöpfungsformen, die entstehen, wenn Produktion und Dienstleistung miteinander verzahnt werden. In diesem Zusammenhang kommt es oftmals zur Ausbildung neuer Organisations- und Geschäftsmodelle. Der vorliegende Sammelband skizziert verschiedene Perspektiven hybrider Wertschöpfung. Im Vordergrund der Beiträge steht jeweils die Frage, wie es Unternehmen gelingt, durch Transformation von Strukturen, Prozessen und Kommunikationsflüssen service-orientierte Wertschöpfungsformen zu entwickeln.

      Perspektiven hybrider Wertschöpfung