Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pauline Boss

    Ambiguous Loss
    Loving Someone Who Has Dementia
    Loss, Trauma, and Resilience
    Verlust, Trauma und Resilienz
    Da und doch so fern
    Leben mit ungelöstem Leid
    • 2014

      Da und doch so fern

      Vom liebevollen Umgang mit Demenzkranken

      Eine Demenzerkrankung ist nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern insbesondere für die Angehörigen eine starke Belastung. Oft übernehmen sie jahrelang die Betreuung einer geliebten Person, die physisch zwar präsent, psychisch aber abwesend ist. Gerade dieser 'uneindeutige Verlust' (Ambiguous Loss), das 'Da-und-doch-so-fern'-Sein, ist schwer zu verkraften. Mit Empathie und didaktischem Geschick geht die Psychotherapeutin Pauline Boss auf die Anliegen der Angehörigen ein und hilft ihnen zu akzeptieren, dass sie nicht alles unter Kontrolle haben müssen und auch negative Gefühle und Trauer zulassen dürfen. Das Buch hilft Angehörigen dabei, Zuversicht und seelische Widerstandskraft zu gewinnen, die eigene Trauer und die Widersprüchlichkeit im Leben mit Demenzkranken zu akzeptieren; die Themen 'Beziehung' und 'Abschiednehmen' werden dabei besonders stark gewichtet.

      Da und doch so fern
    • 2008

      Die therapeutischen Möglichkeiten für persönliche Tragödien werden von Pauline Boss, der Vordenkerin des Konzepts des »uneindeutigen Verlustes«, beleuchtet. Sie zeigt auf, wie therapeutische Strategien die seelische Widerstandskraft (Resilienz) der Betroffenen stärken können, die mit traumatischen Verlusten konfrontiert sind und keinen Ausweg sehen. Das Phänomen des »uneindeutigen Verlustes« umfasst zwei Hauptformen: den Verlust eines nahestehenden Menschen, der physisch nicht greifbar, aber psychisch präsent bleibt, wie bei den Opfern des Tsunamis oder den nicht identifizierten Opfern des 11. Septembers. Die zweite Form betrifft Menschen, die zwar körperlich anwesend sind, deren Geist und Persönlichkeit jedoch durch Krankheiten wie Alzheimer-Demenz allmählich schwinden. Diese Situationen stellen eine enorme Belastung für das seelische Gleichgewicht der Zurückgebliebenen dar, da eine vertraute Person fremd wird, ohne dass eine endgültige emotionale Trennung möglich ist. Boss beschreibt Techniken und Strategien, die es den Betroffenen ermöglichen, ihr Schicksal zu akzeptieren und eine gesunde Lebenshaltung zu entwickeln. Sie lernen, ihre Lebenssituation aktiv zu gestalten und mit der Ungewissheit des Verlustes zu leben.

      Verlust, Trauma und Resilienz