Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Schatz

    The study of rythms and technology
    Oloid
    Die Welt ist umstülpbar
    Paul Schatz - Architektur und Umstülpung
    Technik und Verwandlung
    Rhythmusforschung und Technik
    • 2016

      Technik und Verwandlung

      Der Weg zu einer menschen- und naturgemäßen Technik

      'Technik und Auferstehung' lautete der letzte von Paul Schatz (19898-1979) Lebzeiten veröffentlichte Aufsatz. Der Entdecker der Umstülpung skizzierte darin einmal mehr die Notwendigkeit einer Technik, die das menschliche Bewusstsein frei lässt und sich dadurch heilbringend in die Naturzusammenhänge hineinstellt. Wie bereits in der bedeutenden Aufsatzreihe 'Technik und Geisteswissenschaft' aus den Dreißigerjahren, sprach Paul Schatz über die Auferstehungskräfte, die durch eine menschengemäße Technik künftig den Zerstörungskräften der nur an die Gravitation gebundenen Technik entgegengestellt werden können. Als Forscher, der die technischen Phänomene in ihrer Entstehungweise im menschlichen Bewusstsein untersuchte, gelangen Paul Schatz bedeutende Schritte auf dem Weg zu einer völlig neuen Technik, die neben den bekannten Gesetzen der Schwerkraft auch die der Levitation kennt. Es gehört zu den interessantesten Aspekten im Leben und Werk von Paul Schatz, diesen Weg – von der Erkenntnis der ätherischen Bildekräften bis zu deren anfänglichen technischen Anwendung und Handhabung – in seinen Entwicklungsschritten zu verfolgen. Es wird dabei deutlich, dass Paul Schatz nach der Entdeckung der Umstülpung am 29. November 1929 in Dornach die Durchgestaltung aller Gebiete der Technik, die er in zwölf Bereiche gliederte, vor Augen stand. Mit der Umstülpungsbewegung (Inversion) führte er neben den beiden Prinzipien der Rotation und Translation eine qualitativ bis dahin unbekannte Bewegungsart in den Maschinenbau ein (Turbula, Oloid). Das vorliegende Buch bietet die Möglichkeit, wesentliche Etappen der bahnbrechenden Entwicklungen und Forschungen von Paul Schatz im Spiegel unveröffentlichter Manuskripte aus dem Nachlass zu verfolgen. Mehr als sechzig Aufsätze dokumentieren unter den fünf Gesichtspunkten 'seelische Vertiefung', 'Mathematik und Mathematosophie', 'Astronomie', 'Geometrie' und 'menschen- und naturgemäße Technik' wesentliche Grundlagen zum Verständnis der Arbeit des Astronomen, Bildhauers, Maschinenbauers und Mathematikers.

      Technik und Verwandlung
    • 2013

      In der Architektur ist die Frage nach dem Raum und dessen Qualitäten zentral. Die Idee der Umstülpung ermöglicht es, das Bauwerk in seiner Entstehung aus der Bewegung zu denken. Das Verständnis von Architektur, das heutzutage vor allem durch das ' Formwissen ' geprägt ist, kann durch ein ' Formfühlen ' eine ganz neue Stufe erreichen. Man gelangt in die Sphäre des Raumes, noch bevor er zur Form erstarrt. Das organisch-dynamische Raumbewusstsein löst die fixe Raumvorstellung aus ihrer Endlichkeit und führt diese in die Weiten des Kosmos und über die Umstülpung wieder auf den inneren Mittelpunkt zurück. In den vorliegenden Studien, die als ' Architektur und Umstülpung ' hiermit wieder zugänglich gemacht werden, beschreibt Paul Schatz erste Schritte auf dem Weg zum Ursprung des organischen Baustils. Der minutiös und aus unterschiedlichen Perspektiven geschilderte Weg überschreitet die Grenzen der euklidischen Geometrie in der Baukunst. Dadurch erweist sich die Umstülpung als Schlüssel für ein Verständnis des Lebendigen in der Architektur. Die umfangreichen Forschungen von Paul Schatz zielen in den Mittelpunkt aktueller Architekturdiskussionen. Mehr als 200 Farbabbildungen aus dem Nachlass erweitern das Bild einer zukunftsweisenden Architektur. Sie bieten Einblick in das Werk eines Erfinders, der als Astronom, Bildhauer, Maschinenbauer und Mathematiker über einen originär geisteswissenschaftlichen Forschungsansatz im Sinne der Anthroposophie Rudolf Steiners verfügte. Drei Beiträge moderner Autoren vervollständigen die Sicht.

      Paul Schatz - Architektur und Umstülpung
    • 2008

      Die Welt ist umstülpbar

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Welt ist umstülpbar. Die Welt ist rhythmisch. Diese Perspektive des Holzbildhauers, Technikers und Erfinders Paul Schatz eröffnet eine neue Sicht der Dinge. Die Schatz’sche Entdeckungsreise führt zu verblüffenden Entwicklungen im Design, im Erfassen des geometrischen und architektonischen Raumes und zu einer neuen Maschinenbaukunst. Oloide und Kuboide sind Formen, welche durch ihre Schönheit bestechen. Turbula- und Inversina-Mischer werden in der Industrie, das Oloid in der Wasser- und Umwelttechnik erfolgreich genutzt. Das Buch vermittelt ein Lebenswerk, welches zwischen den Kunst- und den Naturwissenschaften vermittelt und sowohl dem Philosophen wie auch dem Praktiker Anregung für sein eigenes Schaffen bietet.

      Die Welt ist umstülpbar