Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Stilett

    Eulenrod
    Hellgrüne Poeme
    Von der Lust, auf dieser Erde zu leben
    • Von der Lust, auf dieser Erde zu leben

      Wanderungen durch Montaignes Welten

      4,4(3)Abgeben

      »Er ist ein Mensch, der immer geliebt werden wird.« – Voltaire Hans Stilett, der sein Leben Michel Montaigne gewidmet hat und am 18. Januar 2015 verstorben ist, lädt uns ein, in seinem Kommentarband »anderer Art« Michel Montaignes Werk zu durchwandern. Der große Übersetzer, der uns die erste moderne Gesamtübertragung der Essais und des Reisetagebuchs geschenkt hat, erzählt uns in Von der Lust, auf dieser Erde zu leben von einer Denkwelt, deren oft tiefernste, oft spielerisch-heitere Widersprüchlichkeit uns Montaigne so menschlich macht, so faszinierend. Michel Montaignes Werke in der Übersetzung von Hans Stilett sind Klassiker der Anderen Bibliothek.

      Von der Lust, auf dieser Erde zu leben
    • Dieses Kind bleibt nicht unter dem Rock der Großmutter sitzen. Es will hinaus. Und doch ist die Stube der Ort der Geborgenheit, in der sich die Großeltern, Mutter und Kind aufhalten, in der gekocht und gegessen wird, in der man sich wäscht und zusammensitzt. »Wir leben arm, aber gesund«, sagt die Mutter. Doch was das Kind erlebt und beobachtet, ist reich. Da gibt es das Abendkränzchen der Großeltern, wo es die Erwachsenen belauschen kann. Da sind die Nachbarskinder, mit denen es durch die Wiesen und Wälder streift und durch den Ort. Da sind die Sozis, die Kommunisten und die Nazis, die sich bekämpfen. Und die Streifzüge mit der Großmutter zum Himbeer- und Blaubeerpflücken, zum Tannenzapfen- und Holzsammeln. In kurzen und ausdrucksstarken Bildern erzählt Hans Stilett aus seiner Kindheit: von der Freude, von der Neugier, vom Tod, von der Natur und Menschen. Er ruft damit eine Zeit in Erinnerung, die lang vorbei und doch in so vielen eigenen Erfahrungen eines jeden von uns noch aufgehoben ist. Ein wunderbares kleines Buch, das lange nachklingt. In kurzen und ausdrucksstarken Bildern erzählt Hans Stilett aus seiner Kindheit: von der Freude, von der Neugier, vom Tod, von der Natur und Menschen. Er ruft damit eine Zeit in Erinnerung, die lang vorbei und doch in so vielen eigenen Erfahrungen eines jeden von uns noch aufgehoben ist. Ein wunderbares kleines Buch, das lange nachklingt.

      Eulenrod