Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Ralston

    Peter Ralston arbeitet mit Menschen daran, ihr „Bewusstsein“ authentisch zu erweitern und zu vertiefen, und hilft ihnen, zu realeren, ehrlicheren und effektiveren menschlichen Wesen zu werden. Er unterstützt Menschen dabei, sich selbst und ihren Geist zu verstehen, und sich zunehmend der Natur von Wahrnehmung, Erfahrung und Dasein sowie der Natur des „Seins“ bewusst zu werden. Dies tut er auch, indem er Menschen über ihren Körper und dessen effektive Nutzung unterrichtet, sowie indem er ihnen die Kunst der mühelosen Kraft lehrt – eine umfassende interne Kampfkunst, die mühelos angewendete Kraft nutzt, um mit anderen zu „spielen“, wodurch das Verständnis effektiver Interaktion durch Prinzipien wie Verbinden, Ergänzen, Führen und so weiter vertieft wird, um meisterhafte interaktive Fähigkeiten zu schaffen.

    Consciousness Dialogues
    The Book Of Not Knowing
    The Art of Mastery
    The Genius Of Being
    Das Prinzip der mühelosen Stärke
    Cheng Hsin - die Prinzipien müheloser Stärke
    • 2009

      Der Körper ist der entscheidende Bezugspunkt zwischen uns und der Welt. Über ihn drücken wir uns aus und interagieren mit unserer Umwelt und den Mitmenschen. Peter Ralston zeigt, wie viel Freude in der alltäglichen Erfahrung steckt, ein belebter Körper zu sein, statt ihn einfach als Selbstverständlichkeit hinzunehmen. Seine Prinzipien »müheloser Stärke« beschränken sich nicht nur auf die reine Körperbeherrschung. Die klassischen Zen-Prinzipien von Mühelosigkeit, Zielgerichtetheit und Effektivität sind Zustände der gesamten lebendigen, bewussten und körperlichen Einheit, die jeden Menschen ausmacht. Einfache Übungen zum Körperbewusstsein helfen dabei, ungesunde Bewegungsmuster abzulegen und sich aus seiner eigenen Mitte heraus zu bewegen. Wahrnehmungsübungen ermöglichen, sich neuen Erfahrungen zu öffnen und mit mehr Leichtigkeit im Hier und Jetzt zu leben – zentriert, geerdet und präsent.

      Das Prinzip der mühelosen Stärke
    • 2008

      Wie oft nutzen wir Informationen oder Gespräche nur zur Bestätigung unserer bestehenden Überzeugungen? Dieses Buch verfolgt einen anderen Ansatz: Es fordert uns auf, unsere Grenzen zu überschreiten und unser Verständnis zu erweitern. Statt das Gesagte mit unseren Überzeugungen abzugleichen, bietet es die Möglichkeit, Glaubenssätze zu hinterfragen und selbst auferlegte Begrenzungen aufzulösen. Jeder Satz ist eine Einladung zur tiefen Auseinandersetzung und Erfahrung. Es ist kein Buch, das man einfach durchliest; es verlangt ein eingehendes Studium und die Bereitschaft, sich zu öffnen. Lernen geschieht nicht durch das, was wir bereits wissen. Unabhängig davon, wie oft du es liest – und mehrmaliges Lesen ist empfehlenswert – wird es immer neue Bedeutungen entfalten. Nach Jahren wird es mit einer neuen Tiefe zu dir sprechen, die deine Erfahrungen widerspiegelt. Ein Großteil des Inhalts entstand über sieben Jahre, und während einige Einsichten sofort erkennbar sind, erfordern andere ernsthafte Auseinandersetzung. Auch kurze Sätze können tiefgehende Einsichten bieten und verdienen Aufmerksamkeit. Cheng Hsin vermittelt keine Dogmen oder festen Glaubenssätze; es erfordert Geduld und Engagement, um verstanden zu werden. Dennoch gibt es klare Prinzipien wie Ehrlichkeit, Offenheit und Authentizität, an denen wir uns orientieren können. Wir bleiben offen für alles, was sich als effektiv oder wahr erweist, unabhängig von unserem aktuellen

      Cheng Hsin - die Prinzipien müheloser Stärke