Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

William Hazlitt

    William Hazlitt war ein englischer Schriftsteller, der für seine humanistischen Essays und seine Literaturkritik sowie als Grammatiker und Philosoph bekannt ist. Er gilt heute als einer der größten Kritiker und Essayisten der englischen Sprache, in einer Reihe mit Samuel Johnson und George Orwell. Zu Lebzeiten freundete er sich mit vielen Persönlichkeiten an, die heute zum literarischen Kanon des 19. Jahrhunderts gehören, darunter Charles und Mary Lamb, Stendhal, Samuel Taylor Coleridge und William Wordsworth.

    William Hazlitt
    The Spirit of the Age
    Lectures on the Dramatic Literature of the Age of Elizabeth
    The Life Of Luther
    Vom Vergnügen zu hassen
    Über das Vergnügen zu hassen und andere Essays
    Liber Amoris
    • Im ›Liber Amoris‹ – einem Skandalon der englischen Literaturgeschichte – beschreibt William Hazlitt (1778-1830) seine unglückliche Liebe zur Schneiderstochter Sarah Walker. Im sexualprüden viktorianischen England wirkte das Buch wie »ein Schuß im Konzertsaal«. William Hazlitt war der glänzendste Essayist seiner Zeit, ein gefragter Porträtmaler, ein ausgewiesener Shakespeare-Kenner und ein versierter Kunstkritiker. Er war überdies aber ein Anhänger der Aufklärung und der Französischen Revolution und in dieser Eigenschaft ein scharfzüngiger Kritiker der britischen Kriegspolitik gegen Napoleon sowie ein eingeschworener Feind des feudalen Bündnisses von Thron und Altar. Diese Mächte der Finsternis und ihre Mundstücke in Gestalt der damaligen Lügenpresse gingen zielstrebig daran, Hazlitt an den Pranger zu stellen und existenziell zu vernichten – »ein früher Fall Polanski«. – Deutsche Erstübersetzung!

      Liber Amoris
    • William Hazlitt hat einen für den deutschen Sprachraum noch fast ungehobenen Schatz an Essays hinterlassen, die in ihrer sprachlichen Frische, der Leidenschaftlichkeit ihrer Ansichten und ihrer Vielfalt die ganze Gattung der Essayistik überhaupt erst mitdefiniert haben. Die Themen, über die Hazlitt in den beiden erstmals übersetzten Essays dieses Bandes phantasiert, sind wohl jedem geläufig: 'Vom Vergnügen zu hassen' und 'Über den Geldmangel'. Beiden Zuständen war er in seinem Leben nicht so selten ausgesetzt: obwohl die gesellschaftlichen Details und die Regelwerke des Verhaltens sich doch recht merklich geändert haben, entzücken seine Ausführungen über akuten Geldmangel, hartnäckige Antipathien und aufbrausende Ablehnungen beim Lesen auch noch 200 Jahre nachdem sie geschrieben wurden. Aber einige Feinheiten unseres Lebens bleiben doch unveränderlich, und Hazlitt weiß darüber Bescheid, z. B.: 'Der einzige Weg, sich mit alten Freunden auszusöhnen, ist, sich endgültig von ihnen zu trennen.' Und 'dass wir beim Lesen immer die Seite der Gerechtigkeit einnehmen' hat auch etwas Tröstliches, gerade auch, wenn es um die Lektüre dieser Essays geht!

      Vom Vergnügen zu hassen
    • The Life Of Luther

      • 502 Seiten
      • 18 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The book is a reproduction of a culturally significant original artifact, preserving its authenticity with original copyright references and library stamps. It serves as a vital piece of civilization's knowledge base, reflecting historical context and scholarly importance. The work aims to maintain fidelity to the original, making it a valuable resource for understanding its impact and relevance in contemporary discussions.

      The Life Of Luther
    • In 1854, Hazlitt's essays explore Shakespeare and the Elizabethan era's dramatic literature, reigniting interest in this rich period of drama. Renowned for his mastery of the miscellaneous essay, Hazlitt showcases his sharp intellect and broad knowledge across various topics. His literary legacy continues through his grandson, W. Carew Hazlitt, a noted bibliographer.

      Lectures on the Dramatic Literature of the Age of Elizabeth
    • Unlike some other reproductions of classic texts (1) We have not used OCR(Optical Character Recognition), as this leads to bad quality books with introduced typos. (2) In books where there are images such as portraits, maps, sketches etc We have endeavoured to keep the quality of these images, so they represent accurately the original artefact. Although occasionally there may be certain imperfections with these old texts, we feel they deserve to be made available for future generations to enjoy.

      The Spirit of the Age
    • Metropolitan Writings

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      This title is a selection of Hazlitt's accessible and urbane essays.

      Metropolitan Writings
    • Exploring the depths of human emotions, this semi-autobiographical narrative unfolds as a poignant love story. Hazlitt shares his personal experiences and reflections with a thoughtful and open approach, blending humor with literary criticism. Often likened to the New Pygmalion, the work offers a unique analysis of feelings, showcasing the author's keen insights into relationships and the complexities of love.

      Liber Amoris, Or, The New Pygmalion
    • Selected Writings

      • 423 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,8(34)Abgeben

      William Hazlitt (1778-1830) developed a variety of identities as a writer: essayist, philosopher, critic of literature, drama, and painting, biographer, political commentator, and polemicist. What unites this variety is his dramatic and passionate intelligence, his unswerving commitment to individual and political liberty, and his courageous opposition to established political and cultural power. Hailed in 1819 as `one of the ablest and most eloquent critics of our nation', Hazlitt was also reviled for his political radicalism by the conservative press of the period. His writing engages with many of the important cultural and political debates of a revolutionary period, and retains its power both to provoke and move the reader.

      Selected Writings
    • On the Pleasure of Hating

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,6(114)Abgeben

      Love turns, with a little indulgence, to indifference or disgust: hatred alone is immortal' William Hazlitt William Hazlitt's tough, combative writings on subjects ranging from slavery to the imagination, boxing matches to the monarchy, established him as one of the greatest radicals of his age and have inspired journalists and political satirists ever since.

      On the Pleasure of Hating