Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Parr

    1. Januar 1957
    Aufgewachsen in Hannover
    Auf zum Schorsenbummel!
    1955 - wir sind ein starker Jahrgang
    1950 - wir sind ein starker Jahrgang
    Hannover
    Geboren 57 - hol dir das Gefühl zurück!
    • 2016

      Das Multimedia-Buch mit eigener Website, Fotos, Filmclips und Musik! Zwölf Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg sollte unsere Zukunft schön werden, und das berühmte Wirtschaftswunder bot jeden Anlass dafür. In Lederhosen erkundeten wir als Kinder unsere Umwelt, spielten in den letzten Trümmerresten und machten mit dem Bonanza-Rad die Straßen unsicher. In Bluejeans und Parka entdeckten wir als Jugendliche unseren Sinn für Mode, Mädchen und Musik, hingen in Jugendclubs herum, hörten in Partykellern The Who, The Stones oder Manfred Man’s und träumten vom eigenen Moped oder Auto. So wuchsen wir auf zwischen Kuba-Krise und Kaltem Krieg und erinnern uns heute an eine Kindheit und Jugend voller Erlebnisse, aber auch voller Konflikte.

      Geboren 57 - hol dir das Gefühl zurück!
    • 2012

      Viele Stadt-Bilder aus acht Jahrzehnten ergeben ein – Stadtbild: Marktkirche, Hauptbahnhof, Kröpcke, Aegidientorplatz, Herrenhäuser Gärten, Messe, Anzeigerhochhaus, Leineschloss, Neues Rathaus – das sind einige der markanten Wegmarken und zentralen Punkte Hannovers, deren Anziehungskraft auch nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs nicht verloren gegangen ist. Wer sich heute täglich in dieser Kulisse bewegt, der wird kaum an die tief greifenden Veränderungen im Stadtbild denken, erst in der Rückschau mit historischen Ansichten und Momentaufnahmen kommt das Erinnern und das Staunen, zuweilen mit einem Schmunzeln: wie viele unterschiedliche Brunnen vor dem Hauptbahnhof rauschten, wie oft der Aegidientorplatz sein Aussehen änderte, wie elegant der Verkehr am Kröpcke geregelt wurde und wie bescheiden die Messe begann. Begeben Sie sich auf eine Reise mit Fotografien, die Geschichten erzählen!

      Hannover
    • 2010

      Die Entertainer Thomas Gottschalk und Hugo Egon Balder, die Sänger Rio Reiser und Stevie Wonder, die Schauspieler Christan Kohlund, Billy Murray und Mathieu Carrière haben alle etwas mit uns gemeinsam: Wir kamen im Jahr 1950 zur Welt. Es sind mutige und faszinierende Männer, die das Jahr 1950 hervorgebracht hat. Obwohl die Prominenten stärker im Rampenlicht standen und stehen als wir, sind sie doch in ihrer Vielfalt ein Spiegel unseres eigenen abwechslungsreichen Lebens. Von manch einem werden Sie vielleicht gar nicht wissen, dass er zum selben Jahrgang gehört. Lassen Sie sich überraschen, wie viele und welche Prominente mit uns im Jahr 1950 geboren wurden! Bei dieser sehr persönlichen Zeitreise durch das Leben unserer Generation wird eines immer wieder klar: Wir sind ein starker Jahrgang!

      1950 - wir sind ein starker Jahrgang
    • 2010

      Die Schauspieler Kevin Kostner, Martin Semmelrogge und 'Mr. Bean', der Musiker Helge Schneider, der Nachrichtensprecher Claus Kleber, der Millionär Bill Gates, der Fußballstar Kal-Heinz Rummenigge oder der Politiker Fritz Kuhn haben alle etwas mit uns gemeinsam: Wir kamen im Jahr 1955 zur Welt. Es sind mutige und faszinierende Männer, die das Jahr 1955 hervorgebracht hat. Obwohl die Prominenten stärker im Rampenlicht standen und stehen als wir, sind sie doch in ihrer Vielfalt ein Spiegel unseres eigenen abwechslungsreichen Lebens. Von manch einem werden Sie vielleicht gar nicht wissen, dass er zum selben Jahrgang gehört. Lassen Sie sich überraschen, wie viele und welche Prominente mit uns im Jahr 1955 geboren wurden! Bei dieser sehr persönlichen Zeitreise durch das Leben unserer Generation wird eines immer wieder klar: Wir sind ein starker Jahrgang!

      1955 - wir sind ein starker Jahrgang
    • 2009

      Hannover ist voller bunter Geschichten. Und wer Hannover als Saustadt bezeichnete, wie es der Dichter Gottfried Benn tat, der fügte der Stadt eine neue schillernde Facette hinzu. Bombastisch die Tage, als es noch den Eispalast gab oder den Palmengarten. Skurril auch die Herrenpartie 1957 zur Premiere neuer Automodelle. Oder „Das kleine Museum“, eine Kneipe, in der Krokodile an der Decke hängen. Schließlich Dietrich Kittner, der Mann mit der Gasmaske, der vorübergehend wegen groben Unfugs verhaftet wurde, was selbst ein grober Unfug war. Der Schorsenbummel gehört, neben dem Schützenfest, zu den traditionsreichsten Vergnügungen der Stadt. Thomas Parr erzählt Ihnen, wie „König Georg III.“ bei einer dieser Vergnügungen von seinem Rappen rutschte und welcher Promi ihn auffing. Kommen Sie mit auf einen Schorsenbummel ganz eigener Art!

      Auf zum Schorsenbummel!
    • 2008

      Als wir das Licht der Welt erblickten, hatten unsere Großeltern und Eltern die Trümmer des Zweiten Weltkriegs beseitigt. Hannover und wir waren bereit für den Weg in die Zukunft. Baustellen waren Teil unserer Kindheit und Jugend, so wie die U-Bahn - Hannovers Großbaustelle. Und von Anfang an bescherte uns die Hannover Messe das Gefühl, Weltbürger zu sein. Dank Bahlsen duftete die Stadt zu Weihnachten nach Vanille. Kindergarten, Schule, Tanzschule, Beruf, Ferienjobs fürs erste eigene Geld, Sportvereine, Diskotheken, das erste eigene Auto, die erste Liebe, - Hannover hat uns alles gegeben.

      Aufgewachsen in Hannover