Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rita Lell

    Bärlauch
    Regensburg
    Der Großpudel
    Der blaue Weg
    Der Magyar Vizsla
    Mühlhiasl begegnet Corona
    • Mühlhiasl begegnet Corona

      Kein Mensch will`s glauben

      5,0(1)Abgeben

      Matthias Lang, genannt Mühlhiasl ist einer der bekanntesten Propheten. Er stammt wie auch die Anwältin Maximiane aus dem Bayerischen Wald. Dieser Mühlhiasl sagt unserer Zeit schlimme Umwälzungen voraus. Maximiliane fürchtet, die Menschheit durchlebt gerade diese Prophezeiung. Der Lockdown verschafft ihr viel freie Zeit und sie durchforscht die Schriften des Sehers und besucht die Orte seines Lebens. Aus ihrer eigenen Kindheit kennt sie die Befindlichkeit der Waidler und die Entstehung von Mythen und Sagen. Die Ernsthaftigkeit der Corona Pandemie zwingt Maximiliane, ihr Leben neu auszurichten, sie erkennt deutliche Parallelen zu den Warnungen des Mühlhiasls. Gelingt es Maxi, ihr Leben in Einklang mit den Entwicklungen zu bringen?

      Mühlhiasl begegnet Corona
    • Der blaue Weg

      Die ersten drei Jahre

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die ersten drei Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes, da in dieser Zeit grundlegende Urvertrauen und Persönlichkeitsmerkmale geformt werden. Die Geschichte von Lucie zeigt, wie wichtig eine glückliche Kindheit für das spätere Leben ist. Durch ihre Erlebnisse wird verdeutlicht, dass ein starkes Fundament entscheidend für den Erfolg im Erwachsenenleben ist. Die Erziehung in diesen frühen Jahren legt den Grundstein für Lebenseinstellungen und Perspektiven, die das Kind prägen werden.

      Der blaue Weg
    • Der Großpudel

      der König der Pudel

      Dieses Buch räumt auf mit Vorurteilen gegenüber der Rasse und gibt dem Leser Einblick in das wirkliche Wesen des Großpudels, die Farbvarianten seines Fells und seine Frisurmöglichkeiten. Drei Züchter werden vorgestellt, um ihre Zuchtziele und ihr Wissen über Genetik, Farbvererbung und Welpenaufzucht an den Leser weiter zu geben. Der Große unter den Pudeln ist ein phantastischer Hund mit überdurchschnittlichen Eigenschaften. Fast in Vergessenheit geraten, erobert er sich seinen Platz als idealer Familien- und Begleithund zurück. Übertriebene Frisurpraktiken haben ihn in Verruf gebracht, ihn aber auch vor Überzüchtung bewahrt. Der Großpudel hat sich als gesunde Rasse bewährt und überzeugt mit Eleganz, Nervenstärke, Freundlichkeit und Intelligenz. Der Großpudel wird auch Königspudel genannt. Er ist ein treuer, sportlicher und begabter Hund; ganz im Gegensatz zu seinem Ruf als verzärtelter Schoßhund, der gehätschelt und frisiert werden will. Als Rettungshund, im Hundesport oder als Wachhund, macht der Pudel eine ausgesprochen gute Figur, denn er zeigt einen großen Arbeitseifer, aber auch ein angenehmes ruhiges und anpassungsfähiges Wesen im Haus. Es lohnt sich, die Rasse näher zu betrachten: es könnte der ideale Hund für Sie sein!

      Der Großpudel
    • Regensburg

      Was war und was bleibt

      Das Buch will ein Regensburg-Gefuhl" vermitteln, das geburtige Regensburger empfinden, Veranderungen bewusst machen und das Interesse des Lesers auf Stadtteile lenken, die leicht ubersehen werden, aber Regensburg liebenswert machen. Durchaus kritisch will die Autorin vermitteln, wie schnell sich das Bild dieser wunderschonen Stadt wandelt, was fruher anders war und was heute noch den Charme Regensburgs ausmacht, oder auch leider zerstort wurde. Ob es sich um die Unterer Wohrdler Gmoa" handelt, oder die flotte Zeit im Colosseum, das alte Jahnstadion oder die Reitschule Dobs am Rennplatz. So mancher Regensburger wird durch die 620 Bilder auf 396 Seiten an schone Zeiten erinnert und durch aktuelle Aufnahmen seine Stadt neu erleben. Ein umfangreiches und interessantes Buch, fur Leser, die mehr von Regensburg erfahren mochten."

      Regensburg
    • Bärlauch

      Ein Kleinstadtkrimi

      Die alte Stadt war jahrzehntelang arm und verschlafen, bis die Ansiedelung einflussreicher Unternehmen die Grundstückspreise in die Höhe treibt. Bauunternehmer kommen auf die Idee, mit Neubauten in besten Wohnlagen sehr viel Geld zu verdienen. Der Trick, die Politik einzubinden, steigert ihre Effektivität ins Gigantische. Es entsteht eine Immobilienmafia, der sich niemand entziehen kann. Iris Moser wohnt in einer beschaulichen, grünen Ecke des Städtchens, eine Tatsache, die Investoren magisch anzieht. Iris ist eine taffe Frau, mit großer Lebenserfahrung. Sie wähnt sich sicher und lenkt ihr Schicksal souverän. Doch schleichend verändert sich ihre Umgebung und zieht sie in einen Abwärtsstrudel hinein, der sie vernichten will.

      Bärlauch
    • 70 Jahre

      wie konnte das passieren

      Inge lebt entspannt und zufrieden, in einer Endlosschleife von Lebensfreude. Das denkt sie jedenfalls, bis sich ihr Umfeld und ihr Körper nachteilig verändern. Freunde verlieren ihre Unternehmungslust, sprechen von Krankheiten und beschäftigen sich mit Vorbereitungen auf eine Hilflosigkeit, die vielleicht eintreten könnte. Immer öfter besucht sie Trauerfeierlichkeiten, ihr Umfeld lichtet sich. Inge findet sich alleine auf Veranstaltungen, Reisen, Vernissagen wieder. Ihre Blutwerte, ihre Knie, ihre Augen geben Anlass zum Handeln. Die Entwicklung lässt sich nicht übersehen, sie befindet sich im Sog des Alterns. Das lässt sich wohl nicht aufhalten? Warum nicht akzeptieren und das Beste daraus machen. Inge ist auf der Suche nach guten Gründen, warum alt werden interessant ist, sie geht einfach vorwärts. Eine positive Einstellung zahlt sich für sie aus. Kreativität ist ein Schlüssel zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit und Lebensfreude, sie fühlt sich jünger als sie ist.

      70 Jahre
    • Isabel hat ihr Leben wohl geordnet und glaubt glücklich zu sein. Sie lebt auf ihrem Pferdehof im Einklang mit der Natur, führt ein offenes Haus und ist stets hilfsbereit. Isabel pflegt regen Kontakt mit ihren früheren Schulfreundinnen, die unterschiedliche Wege gehen, um glücklich zu sein. Waltraud, zum Beispiel, spielt eine Dame von Welt und bringt dafür jedes Opfer. Miriam setzt auf ein tolles Leben an der Seite ihres erfolgreichen Mannes. Isabel kommen Zweifel. Steht sie vielleicht nur daneben und verpasst das absolute Glück? Da wird Waltraud tot aufgefunden........

      Wie sie glücklich werden
    • Mein Regensburg

      in Bildern

      Ein Feuerwerk von Regensburg-Bildern mit vielen Details und Farben. Rita Lell ist es gelungen, den in Jahrhunderten gewachsenen Charme der Stadt einzufangen. Als geborene Regensburgerin kennt sie die besonderen Orte und Szenen und ermöglicht dem Betrachter Einblicke in die Seele der Stadt an der Donau. Die 301 Bilder sind 2017 und 2018 entstanden, eine Dokumentation des aktuellen Regensburg-Gefühls mit buckeligen Häuser, atemberaubenden Dachlandschaften, engen Gassen und typischen Straßenszenen. Ein Muss für Regensburg-Liebhaber und für alle, die es werden wollen.

      Mein Regensburg
    • Wertvollstes, praxisorientiertes Insiderwissen, von einer Züchterin, einer Trainerin und einer Tierärztin informativ aufbereitet, verhilft jedem Leser zu einem besseren Pferdeverständnis. Die Themen sind breit gefächert und auf wesentliche praktische Kriterien ausgerichtet. Den Autorinnen ist es ein Anliegen, alte Zöpfe abzuschneiden, kritisch zu hinterfragen und häufig auftretende Verunsicherungen zu beseitigen. Das Buch greift ganz wesentliche Punkte der Pferdezucht, Pferdehaltung, dem Reiten und Pferdesport auf, die für ein harmonisches Zusammenleben mit Pferden nahtlos ineinander übergehen und unverzichtbar sind. Alle Texte und Empfehlungen verfolgen einzig und allein das Ziel, dass ein gesundes, ausgeglichenes Pferd in einer naturnahen Haltungsform seinem Mensch einfach eine große Menge Spaß und Freude in einem harmonischen Beisammensein schenken kann. Wer sein Wissen über Pferde vertiefen und besser mit seinem Pferd zusammen arbeiten möchte, wird viele AHA–Momente bei dieser Lektüre erleben.

      Das Pferdebuch - natürlich anders