„Die Kinder unserer Straße“ erzählt von der Vielfalt der Familien in Deutschland, einschließlich Eizellspende, Leihmutterschaft und Patchworkfamilien. Das Buch richtet sich an Grundschulkinder und thematisiert ihre Alltagserfahrungen sowie die Bedeutung von Liebe und Zuwendung in verschiedenen Familienformen. Es fördert das Verständnis für Familiendiversität.
Petra Thorn Bücher






Hinweis: Das Buch ist über famart. de erhältlich. Viele Eltern führen eine Eizellspende durch. Dieses Bilderbuch unterstützt sie bei der Aufklärung ihres Kindes. Es erläutert in einfacher und kinngerechter Sprache, dass sich die Eltern ein Kind gewünscht haben und aus medizinischen Gründen auf eine Eizellspende zurückgegriffen haben. Das Buch enthält einen Erfahrungsbericht einer Familie nach Eizellspende.
Die Geschichte unserer Familie
Ein Buch für Familien mit Wunschkindern nach Embryonenspende (www.famart.de)
Hinweis: Das Buch ist über famart. de erhältlich. Dieses Aufklärungsbuch hilft Eltern bei den ersten Gesprächen mit ihren Kindern über die Embryonenspende. Das Buch enthält einen Erfahrungsbericht einer Familie nach Embryonenspende.
Männliche Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch
Erfahrungen, Lebensgestaltung, Beratung
Noch immer ist männliche Unfruchtbarkeit ein Tabuthema und für die meisten Betroffenen eine „stille“ Krise: Männer sprechen kaum darüber, wenn ihre Fruchtbarkeit eingeschränkt ist oder sie keine Kinder zeugen können. Der Ratgeber von Petra Thorn schildert die Erfahrungen von Männern mit Fruchtbarkeitsstörungen, beschreibt ihren Umgang damit und die Lösungen, die sie gemeinsam mit ihren Partnerinnen entwickeln. Zugleich bietet er einen fundierten Überblick über die derzeit verfügbaren medizinischen Therapien und über mögliche Alternativen zur Erfüllung des Kinderwunsches. Dieser Band vereint Erfahrungsberichte betroffener Männer mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der klinischen Erfahrung der Autorin und ist einer der wenigen, die explizit Männer ansprechen.
Die Spendersamenbehandlung wird in Deutschland seit über 50 Jahren durchgeführt. Nur wenige sprechen jedoch darüber, und es herrscht großer Informationsmangel. Der Ratgeber behandelt umfassend die psychosozialen und rechtlichen Fragen u. a. der männlichen Unfruchtbarkeit, der Entscheidungsfindung, der medizinischen Behandlung und der Aufklärung der Kinder. Er schildert den aktuellen Wissensstand hinsichtlich der Entwicklung der Kinder und Familien.