Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Albers

    Rethinking Luxury
    Digitale Erschöpfung
    Meconomy
    Meconomy. Wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden – und warum wir uns jetzt neu erfinden müssen
    Morgen komm ich später rein - Für mehr Freiheit in der Festanstellung
    Morgen komm ich später rein
    • Morgen komm ich später rein

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(14)Abgeben

      Man will kaum glauben, dass wir in einer Wissensgesellschaft arbeiten, denn unsere Arbeitsstrukturen ähneln immer noch denen einer Industriegesellschaft: Abgesessene Kernarbeitszeit und exzessive Überstunden gelten als Beweis für »echtes« Engagement. Markus Albers beweist anhand vieler Beispiele, dass das nicht stimmt. Denn eine flexible und mobile Arbeitsauffassung, eine Easy Economy, ist ein Gewinn für alle. Google, SAP und die Deutsche Bank, aber auch deutsche Mittelständler zeigen, dass individuelle Gestaltungsfreiheit zu mehr Leistung führt – und besserer Laune. So wird aus der Festanstellung eine Freianstellung, um in Zukunft Leben und Arbeiten harmonischer miteinander zu verbinden.

      Morgen komm ich später rein
    • Morgen komm ich später rein - Für mehr Freiheit in der Festanstellung

      Zweite überarbeitete Auflage mit Bonustracks

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Markus Albers beleuchtet die Veränderungen der Arbeitswelt in der Wissensgesellschaft und thematisiert das schwindende Konzept der Festanstellung. Er analysiert, wie digitale Transformation und neue Arbeitsmodelle die Berufswelt prägen und dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Der Autor diskutiert die Bedeutung von Flexibilität, Selbstverantwortung und lebenslangem Lernen in einer Zeit, in der traditionelle Anstellungsverhältnisse zunehmend hinterfragt werden. Albers regt dazu an, die eigene Karriere aktiv zu gestalten und sich auf die Dynamiken des modernen Arbeitsmarktes einzustellen.

      Morgen komm ich später rein - Für mehr Freiheit in der Festanstellung
    • Digitale Erschöpfung

      Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen

      Die digitale Arbeitswelt trat mit einem großen Versprechen an: kreativere und zufriedenere Mitarbeiter, produktivere Unternehmen. Tatsächlich sind flexible Arbeitszeiten und Home Office heute oft Standard. Trotzdem sind viele Menschen durch die digitale Lebensverdichtung stärker belastet als je zuvor. Markus Albers, selbst Unternehmer und ursprünglich Verfechter des Neuen Arbeitens, experimentierte deshalb mit Nichterreichbarkeit und Not-to-do-Listen. Mit Führungskräften aus der Wirtschaft entwarf er Wege aus der digitalen Erschöpfung – und das zur rechten Zeit. Denn im Moment wird in den Unternehmen der Rahmen für digitales Arbeiten festgelegt. Ein smarter Wegweiser in Zeiten von Burn-out und Dauerstress.

      Digitale Erschöpfung
    • Asia, ethics and everything digital are the future of the luxury industry. But what does that mean in practice for managers and marketers? What is the best way to do business in China? How can a business ensure customers talk about a sustainable line of products? Should brands invite more bloggers than journalists to their next runway show? Do they really need more retail locations, or should they shift focus to e-commerce? How do luxury businesses engage the next generation of critical, informed and digital-savvy customers with a brand ... and then command their loyalty? It's time to rethink how to market luxury products and services.

      Rethinking Luxury
    • The book explores the shift from traditional job security to the "Meconomy," where individuals can turn hobbies into careers and prioritize personal fulfillment. It highlights the division in society regarding this lifestyle and offers insights through expert interviews and case studies on thriving in a changing work environment.

      Meconomy. How to reinvent ourselves for the future of work