Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Keller

    1. Januar 2000

    Diese Autorin taucht mit durchdringendem Blick und raffiniertem Stil in die Tiefen menschlicher Erfahrung ein. Ihr Werk fängt oft komplexe Beziehungen und die inneren Welten von Charakteren ein, gekennzeichnet durch ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche. Durch ihr Schreiben bietet sie den Lesern nachdenklich stimmende Reflexionen über Leben und Gesellschaft. Ihr literarischer Beitrag liegt im meisterhaften Ausdruck von Ideen und Emotionen, die bei einem breiten Publikum Anklang finden.

    Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Einsendeaufgabe zur Selbstwirksamkeitserwartung
    Systematische Trainingsplanerstellung für eine freizeitorientierte Sportlerin
    Der französische Konzern AREVA im Wandel
    Im dunklen Tal
    Am kalten Fluss
    Blutroter Sommer
    • 2020

      „Mein Name ist Julia“ ist das erste persönliche Werk der Autorin Julia Keller, das über 20 Jahre entstand. In Form von Gedichten und Illustrationen thematisiert es Identität, Authentizität und den Kontakt zum inneren Kind. Es ist eine Liebeserklärung an das Leben, geprägt von Kellers Erfahrungen, einschließlich ihrer schwierigen Kindheit.

      Mein Name ist Julia
    • 2019

      Die Einsendeaufgabe analysiert die Grundlagen und Prinzipien des gesundheits- und freizeitorientierten Krafttrainings. Sie bietet einen Einblick in die Trainingslehre und beleuchtet die Bedeutung von Krafttraining für die Gesundheit und Fitness. Die Arbeit ist Teil eines Studiengangs an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und bewertet die Ansätze zur Förderung von Bewegungs- und Trainingsmethoden.

      Systematische Trainingsplanerstellung für eine freizeitorientierte Sportlerin
    • 2019

      Die Arbeit untersucht die Psychologie des Gesundheitsverhaltens, insbesondere die Selbstwirksamkeitserwartung, die das Vertrauen in die eigene Fähigkeit beschreibt, Wissen und Talente zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen einzusetzen. Diese Erwartung, auch als "Kompetenzerwartung" bekannt, spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit Konflikten und der Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten. Die Analyse bietet tiefere Einblicke in die Zusammenhänge zwischen psychologischen Faktoren und der individuellen Gesundheitsförderung.

      Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Einsendeaufgabe zur Selbstwirksamkeitserwartung
    • 2019

      Die Arbeit untersucht die Marktbeschreibung und Marketingplanung für ein Damenfitnessstudio in Düsseldorf. Zunächst werden grundlegende Informationen über das Studio und dessen Standort gesammelt. Anschließend erfolgt eine detaillierte Makroumfeld- und Wettbewerbsanalyse, um die Erfolgschancen des Unternehmens besser einschätzen zu können. Die umfassende Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Marktbedingungen und strategischen Möglichkeiten für das Fitnessstudio.

      Marketingplanung und Standortanalyse eines Damenfitnessstudios in Düsseldorf
    • 2019

      Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Trainingsplan für das Beweglichkeitstraining und Konditionstraining bei einer Testperson zu erstellen und ihre Durchführungen detailliert zu beschreiben. Hierfür werden zunächst die relevanten Daten zur Testperson vorgestellt. Um für diese Person einen individuellen Trainingsplan erstellen zu können, wird außerdem ihre Beweglichkeit getestet und interpretiert. Anschließend erfolgt basierend auf relevanter Literatur die detaillierte Präsentation der einzelnen Übungen, die durchgeführt werden sollen. Es wird dabei stets darauf Wert gelegt, dass der Trainingsplan begründet wird, sodass er nachvollziehbar wird. Der letzte Punkt beinhaltet zwei Studien, die den Zusammenhang zwischen einem Dehnprogramm und der Veränderung der körperlichen Leistungsfähigkeit veranschaulichen.

      Beweglichkeits- und Koordinationstraining
    • 2016

      In Acker’s Gap, einem kleinen Ort in den Appalachen West Virginias, ist der Sommer eingekehrt, doch Staatsanwältin Bell Elkins kommt nicht zur Ruhe. Denn ihre Schwester Shirley ist zurück aus dem Gefängnis. Shirley, die als Teenager den gewalttätigen Vater der beiden tötete, um die jüngere Bell zu schützen – und zu der Bell dennoch aus gutem Grund keinen Kontakt hatte. Doch nicht nur das zerrüttete Verhältnis zu ihrer Schwester macht Bell zu schaffen, sondern auch ein unerklärliches Verbrechen: Freddie Arnett, ein liebenswürdiger alter Mann, wurde brutal vor seinem Haus erschlagen. Vom Täter fehlt jede Spur – bis ein weiterer Mord geschieht, in den ausgerechnet Shirley verwickelt ist ...

      Blutroter Sommer
    • 2014

      Der französische Konzern AREVA im Wandel

      Managementanalyse anhand ausgewählter Methoden

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Technische Universität Clausthal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stromerzeugung mittels Kernkraftwerke wird in den letzten Jahren zunehmend fokussiert. Bedingt durch die starke Nachfrage aus industriell aufstrebenden Ländern wie Russland, China und Indien sowie zunehmenden Preissteigerungen und -unsicherheiten von konventionellen Rohstoffen wie Öl, Gas und Kohle, wird bereits in den Medien von einer Renaissance der Atomenergie gesprochen.Diese kann jedoch nur lokal beobachtet werden, da das starke Nachfragewachstum lediglich in den eben genannten Ländern zu verfolgen ist. Daher stellen diese aufstrebenden Industriestaaten besonders für Unternehmen im Bereich des Anlagenbaus von Atomkraftwerken attraktive Märkte dar.

      Der französische Konzern AREVA im Wandel
    • 2014

      In den eisigen Fluten eines Flusses in West Virginia wird ein Autowrack entdeckt – darin die Leiche eines 16-jährigen Mädchens. Was auf den ersten Blick wie ein tragischer Unfall aussieht, entpuppt sich bald als schrecklicher Mord: Das Opfer war schwanger und wurde brutal erwürgt. Bell Elkins, zuständige Bezirksstaatsanwältin, geht der Fall sehr nahe. Schließlich ist sie selbst Mutter einer Tochter im Teenageralter. Und die Ermittlungen laufen nur schleppend, da sich wichtige Zeugen in Schweigen hüllen. Doch dann wird das Gerichtsgebäude zum Ziel eines Anschlags, und Bell selbst gerät auf ihrer Suche nach der Wahrheit in tödliche Gefahr ...

      Am kalten Fluss
    • 2014

      Packend und authentisch: das gefeierte Romandebüt der Pulitzerpreisträgerin Julia Keller Seit vier Jahren arbeitet Bell Elkins – neununddreißig, geschieden, alleinerziehende Mutter einer siebzehnjährigen Tochter – als Bezirksstaatsanwältin von Raythune County, West Virginia. Doch als drei alte Männer durch gezielte Kopfschüsse getötet werden, ist es nicht ihr Berufsethos, das die engagierte Juristin sofort zum Tatort eilen lässt, sondern ihr Mutterinstinkt. Denn die Bluttat ereignete sich in dem Fast Food Restaurant, in dem Bell mit ihrer Tochter Carla verabredet war. Carla löst sich nur langsam aus ihrem Schockzustand – doch in ihrem tiefsten Inneren weiß sie, dass sie den Täter erkannt hat. Und dieses Wissen bringt Mutter und Tochter in höchste Gefahr …

      Im dunklen Tal
    • 2010

      Das Fasanenland

      Eine ungewöhnliche Tiergeschichte

      Die Begegnung mit Fasan Bub markiert den Beginn einer einzigartigen Geschichte über das Zusammenleben mit wilden Tieren in Bremen. Der Autor reflektiert über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Annäherung zwischen Mensch und Tier, während er in seinem neuen Zuhause ein Revier betritt, das zuvor dem Fasan gehörte. In den Wümmewiesen erlebt er einen zweijährigen Aufenthalt, der von einer tiefen Liebe und Achtung für die Tierwelt geprägt ist. Die zahlreichen Fotografien, die während dieser Zeit entstanden, dokumentieren eindrucksvoll diese besondere Verbindung zur Natur.

      Das Fasanenland