Ihr Ratgeber für die optimale steuerliche Gestaltung von Arbeitsverhältnissen. Jedes Arbeitsverhältnis hat zahlreiche Berührungspunkte zum Steuerrecht. Wenn Sie diese Schnittstellen kennen, erzielen Sie mit geringem Gestaltungsaufwand Spareffekte, von denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren. Dieser einzigartige neue Ratgeber stellt alle steuerlichen Aspekte des Arbeitsrechts mit Hilfe von Beispielen und Handlungsempfehlungen praxisgerecht dar. Im Vordergrund stehen die umfangreichen Gesetzesänderungen und die Rechtsprechung seit 2008, wie etwa das Urteil des BVErfG zur Pendlerpauschale. Thematische Schwerpunkte liegen auf steuerlichen Fragen zu Arbeitslohn, Arbeitsvertrag und Sozialversicherungsrecht. Musterverträge und Formulierungsbeispiele unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung, ein ABC der aktuellen Schnittstellen von Arbeitsrecht und (Lohn-) Steuerrecht hilft Ihnen bei der schnellen Lösung von konkreten Einzelfragen. Aus dem Inhalt: Die Besteuerung des Arbeitslohnes Das Lohnsteuerrecht ABC der aktuellen Schnittstellen Arbeitsrecht - (Lohn-) Steuerrecht
Wolf-Dieter Tölle Bücher






Immer mehr Rentner müssen Steuern auf ihre Renten zahlen. Schon jetzt werden etwa 4,4 Millionen Ruheständler zur Einkommensteuer herangezogen – also jeder Fünfte der rund 20 Millionen Rentner. Wolf-Dieter Tölle, Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater, zeigt kurz und bündig, ob Sie als Rentner eine Steuererklärung abgeben müssen und was sich für Sie als Ruheständler geändert hat. Er demonstriert übersichtlich, wie Sie Steuern sparen können, und gibt praktische Steuertipps, wie Sie so viel wie möglich für sich herausholen und Ihnen möglichst viel von Ihrer Rente oder Pension bleibt. Zudem weist er auf die größten Steuerfallen für Rentner hin und erläutert die wichtigsten (Steuer-)Begriffe. Alles Wichtige, was Rentner über ihre Rentenbesteuerung wissen müssen, ist hier übersichtlich zusammengefasst. Lesen Sie dieses Buch – und Sie haben mehr von Ihrer Rente im Alter. Aus dem Inhalt: - Müssen Sie (überhaupt) Steuern zahlen, und wenn ja, in welchem Umfang? - Was hat sich bei der Besteuerung der Renten geändert und was wird sich künftig ändern? - Die größten Steuerfallen für Ruheständler - Die 16 besten Steuertipps für Rentner und Pensionäre
Alles, was sie über Steuern im Ruhestand wissen müssen
Die besten Steuertipps, die wichtigsten Begriffe, die größten Steuerfallen – 7., komplett aktualisierte Auflage 2020/2021 des Steuer-Bestsellers
Alles Wichtige, was Rentner über ihre Rentenbesteuerung wissen müssen! Immer mehr Rentner müssen Steuern auf ihre Renten zahlen. Wolf-Dieter Tölle, Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater, zeigt kurz und bündig, wann Rentner eine Steuererklärung abgeben müssen und was sich für Ruheständler geändert hat. Er demonstriert, wie Rentner Steuern sparen können, und gibt viele praktische Steuertipps, damit möglichst viel von Rente oder Pension übrigbleibt. Zudem weist er auf die größten Steuerfallen für Rentner hin und erläutert die wichtigsten Begriffe. Wer dieses Buch liest, hat mehr von seiner oder ihrer Rente.
Alles, was Sie über Kurzarbeit und Steuern wissen müssen
Die besten Steuer-Tipps bei Kurzarbeit während Corona vom Top-Experten für Steuerrecht
Um die Belastungen der Corona-Pandemie für Arbeitnehmer und Arbeitgeber abzufedern, führte die Bundesregierung zur Entlastung der Unternehmen und zum Erhalt von Arbeitsplätzen ab März 2020 das Kurzarbeitergeld ein. Doch welche steuerlichen Konsequenzen hat das für Sie als Arbeitnehmer? Das Kurzarbeitergeld ist zwar lohnsteuerfrei, unterliegt jedoch dem Progressionsvorbehalt, d.h., wer Kurzarbeitergeld bezieht, muss damit rechnen, dass das Einkommen nach einem höheren Prozentsatz besteuert wird – es drohen dann Steuernachzahlungen im folgenden Jahr. Wolf-Dieter Tölle, Rechtsanwalt und Top-Experte für Steuerrecht, erläutert, in welchen Fällen mit Nachzahlungen zu rechnen ist und gibt hilfreiche Tipps für die Erstellung der Steuererklärung, sodass Sie trotz allem Steuern sparen können. • Grundlagen zum Kurzarbeitergeld • Änderungen des Kurzarbeitergelds aufgrund der Coronakrise • Gewusst wie – die besten Steuer-Tipps bei Kurzarbeit
Alles, was Sie über Steuern im Ruhestand wissen müssen 2022/2023
Die besten Steuertipps, die wichtigsten Begriffe, die größten Steuerfallen – 8., komplett aktualisierte Auflage 2022/2023 des Steuer-Bestsellers
Alles, was Sie über Steuern im Ruhestand wissen müssen
Die besten Steuertipps, die wichtigsten Begriffe, die größten Steuerfallen – 10. komplett aktualisierte Auflage 2024/2025 des Steuer-Bestsellers
Inflation und steigende Energiepreise treffen auch und gerade Rentner. Umso wichtiger ist es für diese jetzt, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen. Mehr als ein Drittel der über 20 Millionen Rentner muss Steuern bezahlen und die Zahl wächst weiter. Wolf-Dieter Tölle, Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater, zeigt kurz und bündig, ob Sie als Rentner eine Steuererklärung abgeben müssen und was sich für Sie als Ruheständler zum Jahreswechsel geändert hat. Er demonstriert übersichtlich, wie Sie Steuern sparen können, und gibt praktische Steuertipps, wie Sie so viel wie möglich für sich herausholen und Ihnen möglichst viel von Ihrer Rente oder Pension bleibt. Zudem weist er auf die größten Steuerfallen für Rentner hin und erläutert die wichtigsten (Steuerfach-)Begriffe. Alles Wichtige, was Rentner über ihre Rentenbesteuerung wissen müssen, ist hier übersichtlich zusammengefasst. Lesen Sie dieses Buch — und Sie haben mehr von Ihrer Rente im Alter.
Früher mit mehr (Geld) in Rente
Früher in den wohlverdienten Ruhestand. Konkrete Strategien zur Altersvorsorge. Von der gesetzlichen Rentenversicherung bis zur Flexirente
Steuerexperte Wolf-Dieter Tölle zeigt alle wichtigen und neuen Möglichkeiten auf früher in Rente zu gehen, sowohl im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung als auch außerhalb. Wer mit einer ausreichenden Versorgung in den wohlverdienten Ruhestand gehen will, bekommt hier konkrete Strategien, mit denen sich das Ziel, früher mit mehr Geld in Rente zu gehen, mit optimiertem Aufwand erreichen lässt. Von der Flexirente über alles Wichtige zu gesetzlicher sowie privater Rentenversicherung bis hin zu Strategien zu Altersvorsorge und Vermögensaufbau erhält der Leser einen kompakten Überblick.
Der Anspruch des Werks ist es, einen praxisorientierten, aber auch wissenschaftlich vertieften Überblick über das Grunderwerbsteuerrecht zu vermitteln. Neben dem erleichterten Einstieg in die Grunderwerbsteuer hilft das aus Praxissicht geschriebene Werk dem/der Vertragsgestalter:in, grunderwerbsteuerliche Nachteile zu vermeiden und vorhandene Gestaltungsspielräume optimal auszunutzen. Es werden dargestellt die Gestaltungsmöglichkeiten für Standardfälle die Optionen für gesellschaftsrechtliche Vorgänge der Verwaltungsvollzug Verträge mit Umsatzsteueroption Immobilienleasing und Einbringungsvorgänge das Thema der Erbschafts- und Schenkungsteuer unter Berücksichtigung der dynamischen Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung NEU in der 7. Auflage: Einarbeitung der Neuerungen im Bereich der Share-Deals Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftssteuerrechts (KöMoG) Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb (StAbwG) Änderungen durch das MoPeG und Kreditzweitmarktförderungsgesetz Begründer: Dr. Stefan Gottwald, Notar a.D., Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Autorin und Autoren: Dr. Stefan Behrens, Rechtsanwalt und Steuerberater, Frankfurt am Main; Prof. Dr. Elke Böing, Professorin an der Fachhochschule für Finanzen, Düsseldorf; Marcel Seemaier , Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Wolf-Dieter Tölle , Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater, Detmold. Aus den Besprechungen der Vorauflage: »Wer als Einsteiger eine umfassende Einführung sucht, die in ihrem Umfang aber nicht ausartet, oder wer sich als routinierter Praktiker im Rahmen eines Mandats auf zahlreiche aktuelle höchstrichterlich entschiedene Beispielsfälle stützen möchte, ist mit dem Gottwald/Behrens/Böing/Seemaier bestens bedient.« Martin Strahl, Notarassessor 12/2021 »Nach alledem ist das Handbuch Grunderwerbsteuer in seiner aktuellen, sechsten Auflage jedem steuerrechtlich interessierten Notar uneingeschränkt zur Anschaffung zu empfehlen. Es ist aktuell, umfassend, gut verständlich, praxisbezogen, gestaltungs- und leserfreundlich. Es wird sogar Notare, die das Steuerrecht scheuen, überzeugen und vielleicht sogar begeistern können.« Dr. Eckhard Wälzholz, Notar, Füssen, MittBayNot 5/2021