Arno Kallweit Bücher



Sieben sprechende Bären aus Stoff – sieben verschiedene Geschichten. Zusammen geben sie interessante Episoden aus dem Leben ihres Besitzerehepaars wieder. Und: Wer hat schon einen Bär, der per Fernstudium an einer Bärenuniversität in Amerika zum Dr. med. promoviert wurde? Oder einen Bär, der in der Schweiz zum Wachhund ausgebildet wurde? Wer erfahren möchte, auf welche, teilweise abenteuerliche Weise dieses Bärenkolleg zusammengekommen ist, findet viele, interessante und spannende Antworten in diesem Büchlein. Arno Kallweit, geboren 1928 in Memel (damals Litauen), verheiratet mit Renate aus Neustadt in Holstein, Vater von zwei Töchtern. Nach Berufsausbildung und Studium (Dipl. Ing.), Schleswig-Holsteinischer Landesbeamter. Daneben Funktionen in kirchlichen Gremien und in der Arbeiterwohlfahrt. Nach zahlreichen Veröffentlichungen in Anthologien, Editionen, Festschriften und Dokumentationen später auch Buchautor: „Schleswigs Baptistenchronik im Spiegel deutsch-dänischer Geschichte“, „Der Kindersoldat Roland und die bewahrende Hand“, „Der fromme Hassadeur“.
Ein Marineoffizier mittleren Alters verlässt die Bundeswehr, um zusammen mit seiner Frau in den Missionsdienst zu wechseln. Nach Abschluss der Missionarsausbildung verlassen beide gemeinsam auch ihre Missionsgesellschaft. Von freiwilligen Spendern finanziert, reisen sie als „freischaffende“ Missionare kreuz und quer durch die Welt und missionieren Jeden und Jede. Durch religiöse Exerzitien glauben sie einen „Heiligkeitsgrad“ erreicht zu haben, der es ihnen erlaubt, mit Gott auf Augenhöhe zu kommunizieren. Nach dem Tod seiner Frau, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass er ihn möglicherweise zum Teil mit zu verantworten hat, stürzt der ehemalige Marineoffizier in einen religösen Wahn. Gott wird sein Bittsteller. Eine neue Liebe lässt jedoch alles wieder in hellem Glanz erstrahlen. Der Protagonist bleibt jedoch ein Fantast. Arno Kallweit, geboren 1928 in Memel (damals Litauen), verheiratet mit Renate aus Neustadt in Holstein, Vater von zwei Töchtern. Nach Berufsausbildung und Studium (Dipl. Ing.) Schleswig-Holsteinischer Landesbeamter. Daneben Ehrenämter in verschiedenen kirchlichen Gremien und Sozialverbänden. Nach zahlreichen Veröffentlichungen in Anthologien, Festschriften und Geschichtsbeiträgen seit 2003 auch Buchautor. Daneben Fernstudium an der „Cornelia Goethe Akademie“ in Frankfurt (Schriftstellerdiplom).