Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sonja Klein

    Schweiz - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    Schwarzwald - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    Bodensee - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    Kunststück
    Kreuzverhör
    Österreich - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    • 2024

      Diese 50 Rätsel aus dem hohen Norden - von der Flensburger Förde in Schleswig-Holstein bis zur Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern - haben es in sich! Kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse, die sich auch live und in Farbe erleben lassen. Denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Karte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden. Viel Spaß beim gemeinsamen Knobeln und Entdecken der Geheimnisse der Ostsee!

      Ostsee - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    • 2022

      Diese 50 Rätsel aus dem hohen Norden - von Nord- bis Ostfriesland - haben es in sich! Kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse, die sich auch live und in Farbe erleben lassen. Denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Karte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden. Viel Spaß beim gemeinsamen Knobeln und Entdecken der Geheimnisse der Nordsee!

      Nordsee - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    • 2021

      Diese 50 Rätsel aus der schönen Schweiz haben es in sich! Kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse, die sich auch live und in Farbe erleben lassen. Denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Karte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden. Viel Spaß beim gemeinsamen Knobeln und Entdecken der Geheimnisse der Schweiz!

      Schweiz - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    • 2020

      Entdecken Sie 50 kuriose und knifflige Rätsel aus Österreich! Jede Karte bietet die Lösung sowie zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts. Viel Spaß beim gemeinsamen Knobeln und Erkunden der Geheimnisse des Landes!

      Österreich - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    • 2018

      Diese 50 Rätsel aus einer der schönsten Regionen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz - dem Bodensee - haben es in sich! Kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse, die sich auch live und in Farbe erleben lassen. Denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Karte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden. Viel Spaß beim gemeinsamen Knobeln und Entdecken der Geheimnisse rund um den Bodensee!

      Bodensee - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    • 2018

      Bernd Witte: Einleitung: Eine kurze Geschichte der Internationalen Walter Benjamin Gesellschaft – I. Teil – L. M. Eßer: Übersetzen. Die scheinbare Stille ist ein Aufhorchen – V. Gerling: Leben übersetzen? Eine Lektüre von Die Aufgabe des Übersetzers – V. Liska: Translating Walter Benjamin’s The Task of the Translator: Maurice Blanchot and Paul de Man – C. Morgenroth: Übersetzen bei Gayatri Chakravorty Spivak und Walter Benjamin – K. Solibakke: Die Übersetzbarkeit der Kulturen nach Benjamin und Flusser – P. Gilgen: Translating the Signs of History. Benjamin and Kant – O. Scharf: Overcoming Untranslatability: Walter Benjamin´s Das Paris des Second Empire bei Baudelaire as a Translation Project – II. Teil – E. Kinsky: Von den weißen Räumen – S. Klein: Seit ein Gespräch wir sind. Durs Grünbein als Übersetzer – E. Gal-Ed: Aus naher Fremde – D. Vakhrushova: Übersetzungen im jiddischsprachigen Kulturraum im frühen 20. Jahrhundert – M. Ponzi: Die Unübersetzbarkeit der Gedichte. Am Beispiel von Michael Speier

      Übersetzungen
    • 2015

      Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u. a.

      Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945
    • 2009