Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Holger Karsten Schmid

    Hans und die Bohnenranke: Psychedelische und magische Brücken, Leiter, Portale und Schlüssel zum Jenseits
    Nahtoderfahrung: Zwischen Erleuchtung und Verblendung, Glückseligkeit und Traumatisierung, Himmel- und Höllenvisionen
    Entheogene im Dienste der Suchttherapie: Chancen und Risiken einer wiederentdeckten (neo-)schamanistischen Initiation
    Formen der Spiritualität und die Heilslehre über die 'Philosophia perennis' in kritischer Beleuchtung BAND IV
    Holotrope Bewusstseinszustände und die Verblendung des dritten Auges. Zauber, Magie und Dämonie der Astralwelten in kritischer Beleuchtung
    Holotrope Bewusstseinszustände und die Verblendung des dritten Auges. Formen der Spiritualität und Grenzerfahrungen in kritischer Beleuchtung
    • Das Werk von Dr. Stanislav Grof untersucht außergewöhnliche Bewusstseinszustände, die transpersonale Erfahrungen ermöglichen. Es behandelt die Auslösebedingungen, subjektive Erlebnisse und den psychohygienischen Nutzen. Zudem werden Techniken des Heiligen und deren Anwendung in Therapie und Kult sowie religiöse Interpretationen paranormaler Phänomene analysiert.

      Holotrope Bewusstseinszustände und die Verblendung des dritten Auges. Formen der Spiritualität und Grenzerfahrungen in kritischer Beleuchtung
    • Das Werk von Dr. Stanislav Grof untersucht außergewöhnliche Bewusstseinszustände, die transpersonale Erfahrungen ermöglichen. Es behandelt die Auslösebedingungen, subjektive Erlebnisse und den psychohygienischen Nutzen. Zudem werden Techniken des Heiligen und deren Anwendung in Therapie und Kult sowie religiöse Interpretationen paranormaler Phänomene analysiert.

      Holotrope Bewusstseinszustände und die Verblendung des dritten Auges. Zauber, Magie und Dämonie der Astralwelten in kritischer Beleuchtung
    • Formen der Spiritualität und die Heilslehre über die 'Philosophia perennis' in kritischer Beleuchtung BAND IV

      Vom Einfluß der Kosmokratoren der Astralwelten auf die Psychonauten, die Religionsgründer, die Medien, spirituellen Lehrer, Sat- und Jagad-Gurus, Seelen-Coaches, die Licht- und Energiearbeiter, die Politiker, Heiler und Psychotherapeuten

      Der Autor beleuchtet die Vielfalt der Spiritualität und warnt vor den Gefahren von pseudospirituellen Angeboten und Praktiken, die oft mit falschen Versprechungen locken. Er erklärt, wie man zwischen heilsamen und unheilvollen Wegen unterscheidet und fördert eine ehrfurchtsvolle Haltung gegenüber dem Leben und inneren Frieden.

      Formen der Spiritualität und die Heilslehre über die 'Philosophia perennis' in kritischer Beleuchtung BAND IV
    • Nahtoderfahrung: Zwischen Erleuchtung und Verblendung, Glückseligkeit und Traumatisierung, Himmel- und Höllenvisionen

      Interpretationen spiritueller Wandlungs- und außerkörperlicher Erfahrungen sowie Phänomene non-dualen und objektlosen Bewußtseins auf dem Prüfstand

      Welche Aussagen und Interpretationen über ein möglicherweise postmortales Leben lassen Nahtoderfahrungen zu, wenn sie bei ein und derselben Person sowohl eine traumatisierende negative Höllenvision, alsdann bei einer wiederholten Nahtoderfahrung eine harmonisierende Himmelsvision erfahren lassen? Seit den ersten Veröffentlichungen und auch Deutungen der Phänomene am Rande des Todes scheint die Thanatologie in diesen stagniert, hatte sie doch negative und auch traumatisierende Nahtoderfahrungen entweder statistisch nicht aufgenommen, weil sich Menschen ihrer schämten oder ausgeblendet. Das immer wieder repetierte Credo der Religionen und der meisten spiritualistisch-esoterisch eingestellten Autoren plädiert für die Unsterblichkeit der Seele und ein postmortales Leben. Der Autor zeigt auf, weshalb Jesus Christus und das Christentum keinen Freifahrtschein in den Himmel ausstellt und warum. Biblische Aussagen von außerkörperlichen Erfahrungen werden im neuen Licht erklärt. Dabei stellt er spiritistische, esoterische, thanatologische sowie auch graduell unterschiedliche christliche Vorstellungen von einer postmortalen Existenz dem Kern der biblischen Auferstehungshoffnung gegenüber und zeigt, was Nahtoderfahrungen als Zeugnisse für das Körperbewusstsein entgrenzender Bewusstseinsreisen über das Menschenbild und das objektlose kosmische Bewusstsein lehren können.

      Nahtoderfahrung: Zwischen Erleuchtung und Verblendung, Glückseligkeit und Traumatisierung, Himmel- und Höllenvisionen
    • In dem ältesten Märchen der Welt wird eine allen Menschen in Grenzsituationen und Phasenzuständen erfahrbare Veranlagung bewusst: die Außerkörperlichkeit des Ich-Bewusstseins. Der Autor beschreibt, dem dechiffrierten Ablauf des Märchens folgend, wie und welche atemberaubende Exteriorisationen möglich sind, aber auch welche Gefahren und Schrecknisse während solcher auftreten und die psycho-spirituelle Integrität gefährden können. Der schamanistische Ursprung des Märchens wird detailliert zurückverfolgt, ein Gegenwartsbezug mit aktuellsten Erkenntnissen der Bewusstseinsforschung gebracht, die Interpretationsfolien der Quantenphilosophie den biblischen Aussagen zur Phänomenologie paranormaler sowie transpersonaler Erfahrungen kritisch gegenübergestellt. Jenseits des „Ereignishorizontes“ von Raum und Zeit, wenn die Echtzeit-Echtraumebene quasiphysischer Astralebenen verlassen wird, die Subjekt-Objektspaltung nicht mehr vorhanden ist und sich das Ichbewusstein zu einem kosmischen Bewusstsein grenzenloser Leere transzendiert, hören auch jede sprachlichen Beschreibungs- und Beurteilungsmöglichkeiten auf. In der Kabbala wird dieses zeitlose Bewusstsein „Bina“ und „Chochma“ genannt, im Zen „Satori“ oder „Kensho“. Nach der Rückkehr in den Körper werden die Sabbatkerzen angezündet, im Gebet an Gottes Auftrag und an die Agape erinnert. Eine Selbst-Erlösung ohne das Selbst ist eine Aufstiegsutopie.

      Hans und die Bohnenranke: Psychedelische und magische Brücken, Leiter, Portale und Schlüssel zum Jenseits
    • Dieses Opus magnum der Magie vermittelt eine einzigartige, wissenschaftlich fundierte, universelle Schamanentum, Magie, Okkultismus, Spiritismus, Mythologie, Märchen und Religionen. In den schamanistischen Kulten, den Mysterienkulten, Prophetenschulen und geheimen Logen wurden die „Zauberlehrlinge“ darin ausgebildet, ihre Seele vom Körper zu lösen und durch magisch-astrale Tore auf Reisen zu schicken. Diese dringt dann in sagenhafte, märchenhafte, mythische, magische Welten und Paradiese der Götter und Geister jenseits von Raum und Zeit. Die Jenseitsliteratur ist das Ergebnis von Überarbeitungen und Interpretationen dieser Seelenreisen, die dann als Religion und in Form von magischen Märchen, heutzutage durch Science fiction und Fantasy-Literatur, dem gemeinen Volk zugänglich gemacht wurden. Der Autor präsentiert in enzyklopädischer Informationsdichte ein in dieser Form einzigartiges Tableau der geoffenbarten Geheimnisse unserer Existenz. In ungemein spannenden Zusammenhängen verknüpft er moderne Kenntnisse der Bewusstseinsforschung und Neurobiologie mit den paranormal-übersinnlichen Phänomenen, die sich an den Antipoden des Bewusstsein (Präpersonales Unterbewusstsein vs. kosmischtranspersonales Überbewusstsein) öffnen. Zugleich zeigt er Risiken, Gefahren aber auch Chancen neoschamanistischer Therapien und außerkörperlicher Erfahrungen auf.

      Vom Zauberlehrling zum Magier